1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. W164
  7. ML 320 CDI oder 420 CDI...

ML 320 CDI oder 420 CDI...

Mercedes GL X164

Konnte leider keinen passenden Thread finden, 270 CDI vs. 320 CDI gibt’s da ja schon öfters.

Bin gerade am zusammenstellen bzw. bestellen. Ein ML soll es sein bloß welcher Motor.
Den 320 CDI bin ich schön öfters gefahren und habe den Eindruck das so ab 140 Sachen die Puste raus ist. Leider hat Mercedes Hannover keinen 420 CDI zur Probefahrt da.

Hat jemand Erfahrungen mit beiden Motorisierungen? Geht der 420 CDI merklich besser? Wo liegt der Kostenunterschied beim Unterhalt?

Fahre jetzt einen Audi A6 Avant 3.0 TDI Quattro mit einer "Optimierung" was dann so 272 Ps und 550 NM sind und möchte mich was den "Power" angeht nicht unbedingt verschlechtern. Wichtig ist mir der Durchzug auf der Autobahn und das man schnell Überholvorgänge erledigt.

Blind ein Auto für LP von 90 Scheinen kaufen möchte ich auch nicht unbedingt und aufgrund der doch langen Wartezeiten (fast 7 Monate kann das angehen?) ist ein wenig Eile bei mir geboten. Mein Händler versucht zwar so ein Ding aufzutreiben aber vll. bekomme ich hier ja schon einige Informationen...

Danke

74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nisse2005


Blind ein Auto für LP von 90 Scheinen kaufen möchte ich auch nicht

Da mußt Du auch 180 Scheine hinlegen😉

Zitat:

Original geschrieben von QQ 777



Zitat:

Original geschrieben von Nisse2005


Blind ein Auto für LP von 90 Scheinen kaufen möchte ich auch nicht

Da mußt Du auch 180 Scheine hinlegen😉

????????? Öhm, kapier ich jetzt nicht...
Bei knapp 90 T Euro hat der ML 420 CDI doch so gut wie alles an board.

Edit: Jetzt habe ich es kapiert... richtig in Euros wären es dann 180 "Scheine"... hört sich auch na mehr an 😉

Also, ich finde, die Motoren des 320 CDI und des 420 CDI kann man nur schwer vergleichen. Wie ich das meine, sieht man ja an meiner Entscheidung: Der große 8-Zyllinder ist einfach überwältigend, und ich freue mich jeden Morgen, wenn ich mich ins Auto setze, auf die Fahrt ins Büro. Langstrecken auf der Autobahn sind auch mühelos (und waren ein wesentlicher Grund, mir den größeren Motor zu leisten) - Wie heißt das gleich im Prospekt: Und wenn die Fahrt noch so lang ist, wird sie Ihnen zu kurz vorkommen?! - Was die Kosten angeht: Der Unterschied bei den Treibstoffkosten ist eigentlich vernachlässigbar. Die Kostendifferenz der beiden Motoren ist viel erheblicher. Wohl auch die Kosten eines Ölwechsels - bei 25 - 27 €/l. Die Versicherungskosten unterscheiden sich vermutlich auch nicht ganz unerheblich - mit dem 320 CDI kann man evtl. unter einem Preis von T€ 60 bleiben, der für manchen Versicherer eine Schallmauer darstellt. Deshalb nur der Ordnung halber: Ich brauche im Schnitt ca. 13 - 13,5 l/100 km (über alles, Stadt und Autobahn nicht gerade zurückhaltend, wenig Landstraße).

ML 320 CDI oder ML 420 CDI?

Ich habe keine Erfahrung mit dem ML 420 CDI , habe aber selbst einen 320 CDI und bin mit diesem sehr zufrieden. Schnelles Überholen auf der Landstrasse ist mit diesem Wagen überhaupt kein Problem.
Auch auf der Autobahn kann man schnell fahren (hier empfehle ich die Airmatic). Erst oberhalb von 180 km/h macht sich die hohe Karosserie und das hohe Gewicht von 2,3 t bemerkbar. Aber wenn es einem mehr auf reine Spitzengeschwindigkeit ankommt, ist ein SUV sowieso eher nicht zu empfehlen. Eine E-Klasse mit dem selben Motor fährt sicherlich
locker über 230 km/h, aber es ist eben kein SUV,...
Ich fahre auf der Autobahn , wenn es der Verkehr zulässt , gerne schnell (200 -220 km/h) ; dies ist mit Airmatic eine sichere Angelegenheit. Beim Verbrauch muss man sich allerdings in den schnell gefahrenen Passagen auf einen Verbrauch von locker 15 l einstellen. Mein Durchschschnittsverbrauch liegt bisher bei 12,3 l.
Ich persönlich finde, dass der 3 l-Motor mit 224 PS eine gute und auch unter Umweltgesichtspunkten ( noch passabler Verbrauch) eine angemessene Motorisierung
des ML darstellt. Auch das Preis-Leistungsverhältnis ist insgesamt noch akzeptabel (immerhin hatte mein Wagen einen Listenpreis von 68.000 EUR).
Die Versicherungsprämie (HV,VK) hält sich in einem vernünftigen Rahmen. Die Versicherungseindeckung war übrigens trotz des lockeren Überschreitens der immer wieder zitierten 60.000 EUR - Grenze kein Problem (HDI).
PetrusN

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PetrusN


ML 320 CDI oder ML 420 CDI?

Ich habe keine Erfahrung mit dem ML 420 CDI , habe aber selbst einen 320 CDI und bin mit diesem sehr zufrieden. Schnelles Überholen auf der Landstrasse ist mit diesem Wagen überhaupt kein Problem.
Auch auf der Autobahn kann man schnell fahren (hier empfehle ich die Airmatic). Erst oberhalb von 180 km/h macht sich die hohe Karosserie und das hohe Gewicht von 2,3 t bemerkbar. Aber wenn es einem mehr auf reine Spitzengeschwindigkeit ankommt, ist ein SUV sowieso eher nicht zu empfehlen. Eine E-Klasse mit dem selben Motor fährt sicherlich
locker über 230 km/h, aber es ist eben kein SUV,...
Ich fahre auf der Autobahn , wenn es der Verkehr zulässt , gerne schnell (200 -220 km/h) ; dies ist mit Airmatic eine sichere Angelegenheit. Beim Verbrauch muss man sich allerdings in den schnell gefahrenen Passagen auf einen Verbrauch von locker 15 l einstellen. Mein Durchschschnittsverbrauch liegt bisher bei 12,3 l.
Ich persönlich finde, dass der 3 l-Motor mit 224 PS eine gute und auch unter Umweltgesichtspunkten ( noch passabler Verbrauch) eine angemessene Motorisierung
des ML darstellt. Auch das Preis-Leistungsverhältnis ist insgesamt noch akzeptabel (immerhin hatte mein Wagen einen Listenpreis von 68.000 EUR).
Die Versicherungsprämie (HV,VK) hält sich in einem vernünftigen Rahmen. Die Versicherungseindeckung war übrigens trotz des lockeren Überschreitens der immer wieder zitierten 60.000 EUR - Grenze kein Problem (HDI).
PetrusN

Ich gebe PetrusN in allen Punkten absolut Recht...bis auf den Verbrauch, ich fahr meinen definitiv mit 11,3 Litern, und das auch nicht gerade zurückhaltend und noch dazu mit den 295ern!

Und bei der Allianz gibts auch keinerlei Probleme mit der Versicherung, sch***egal ob über- oder unter 60K.....

Nik

Danke für die bisherigen Antworten.

Die Versicherung wird wohl nicht allzu viel teurer beim 420 CDI sein wie bei meinem gechipten A6.
Der Verbrauch von 13 l ist schon ne Nummer, erst recht wenn man 50.000 km aufwärts im Jahr fährt. Mit meinem sind es so 9,4 Liter bei einer recht zügigen Fahrweise. Aber auch das würde ich hinnehmen.

Der 320 CDI ist sicherlich kein langsames Auto und sollte wohl allen eigentlich reichen aber wenn ich einen neuen Kauf möchte ich halt nicht unbedingt ein langsameres Auto haben. Vernünftig ist dieses natürlich nicht. Hatte auch schon überlegt einen 320 CDI zu nehmen und zu Brabus zu schicken.

Hoffe das mein Freundlicher doch noch einen Wagen besorgen kann...

Evt. X5 3.0sd ?

Sparsam und flott

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Evt. X5 3.0sd ?

Sparsam und flott

Bestimmt ein tolles Auto aber ich kann mit dem Design absolut nix anfangen...

Hi,
habe 120.000 km mit X5 ( chipgetuned 260 PS) gefahren. Fahre heute ML 420 CDI.
Das sind Welten Unterschied.
Verbrauch ML 420 12,2 ltr auf 20.000 km, mein Kollege mit ML 320 hat das Gleiche.

Um die Fahrleistungen des A6 zu halten benötigst Du mit SUV ca 50 PS mehr, also ganz klar ML 420 . Sehr soveränes Auto.

Ich glaube ich weiss wovon ich spreche. Als Automobilzulieferer habe ich schon alles Mögliche gefahren. Bis hin M5; Alpina B7 Porsche 911 4S bis zum Polo

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Evt. X5 3.0sd ?

Sparsam und flott

Ein solches Auto gibt's doch gar nicht...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von TheStig



Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Evt. X5 3.0sd ?

Sparsam und flott

Ein solches Auto gibt's doch gar nicht...

Gruß

welches Auto gibts nicht?? war E53 mit Chip,

X5 3,0 sd (E70) kommt erst Ende 2007

Gruss

Das meine ich ja... einen X5 3.0sd gibt's (noch) nicht. Eine Ankündigung desselbigen habe ich übrigens auch noch nicht gesehen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Das meine ich ja... einen X5 3.0sd gibt's (noch) nicht. Eine Ankündigung desselbigen habe ich übrigens auch noch nicht gesehen.

Gruß

Doch, na klar, der 3,0 sd kann schon längst bestellt werden. Das E70 Forum ist voll davon.

Das war mir aber echt gänzlich neu, bisher hatte ich das noch nicht gehört. Und als ich gestern auf der BMW-Homepage war, habe ich es auch nicht gefunden.

Erst als ich jetzt etwas tiefer gegraben habe, habe ich den 3.0sd in der neuen Preisliste entdeckt. Es wundert mich nur trotzdem, dass BMW den V8-Diesel (noch?) nicht bringt...

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen