ML 320 CDI oder 420 CDI...
Konnte leider keinen passenden Thread finden, 270 CDI vs. 320 CDI gibt’s da ja schon öfters.
Bin gerade am zusammenstellen bzw. bestellen. Ein ML soll es sein bloß welcher Motor.
Den 320 CDI bin ich schön öfters gefahren und habe den Eindruck das so ab 140 Sachen die Puste raus ist. Leider hat Mercedes Hannover keinen 420 CDI zur Probefahrt da.
Hat jemand Erfahrungen mit beiden Motorisierungen? Geht der 420 CDI merklich besser? Wo liegt der Kostenunterschied beim Unterhalt?
Fahre jetzt einen Audi A6 Avant 3.0 TDI Quattro mit einer "Optimierung" was dann so 272 Ps und 550 NM sind und möchte mich was den "Power" angeht nicht unbedingt verschlechtern. Wichtig ist mir der Durchzug auf der Autobahn und das man schnell Überholvorgänge erledigt.
Blind ein Auto für LP von 90 Scheinen kaufen möchte ich auch nicht unbedingt und aufgrund der doch langen Wartezeiten (fast 7 Monate kann das angehen?) ist ein wenig Eile bei mir geboten. Mein Händler versucht zwar so ein Ding aufzutreiben aber vll. bekomme ich hier ja schon einige Informationen...
Danke
74 Antworten
Glückwunsch und gute Fahrt, die 8 Zylinder werden Dir viel Freude bereiten, meine nächster Wagen wird wohl etwas kleiner werden, man wird älter und ich habe schon ca. 40 Autos gefahren von der S Klasse über 7er BMW, X5, 6er Cabrio, E Klasse, 5 er BMW usw. Ich habe noch ein Spaß Auto einen SL 500. Liebe Grüße und eine Fahrt ohne Schaden. Gruß Bernma
Zitat:
Original geschrieben von kCRamSIb
@nisse2005Na dann viel Spaß....
Ich habe meinen am Do. abgeholt und bin nur begeistert.
Und ich glaube auch, daß bezogen auf den Gesamtpreis, die Mehrkosten nicht ins Gewicht
fallen.Viel Spaß
Mario
Hab seit einer Woche den 420er und muss sagen es ist DER Motor für den ML. 🙂
Schnitt unter 12l und gerade mit Distronic Überland 9,3l. Das geht mehr als in Ordnung wie ich meine -für das Gewicht.
Vermisse den 500er jedenfalls nicht - weder in Dynamik, Sound noch im Verbrauch 😉.
Gruß
Sam
Zitat:
Original geschrieben von samsmooth
Hab seit einer Woche den 420er und muss sagen es ist DER Motor für den ML. 🙂Schnitt unter 12l und gerade mit Distronic Überland 9,3l. Das geht mehr als in Ordnung wie ich meine -für das Gewicht.
Vermisse den 500er jedenfalls nicht - weder in Dynamik, Sound noch im Verbrauch 😉.Gruß
Sam
Herzlichen Glückwunsch,
leider habe ich den 500er noch nicht gefahren, so daß ich mir da leider kein Urteil erlauben kann.
Aber ich bin auch nach einem Jahr noch voll zufrieden.
Bezüglich des Verbrauches bin ich zwar höher als du, aber fahre auch vorwiegend Stadtverkehr.
Auf jeden Fall find ich das du dich richtig entschieden hast ;-).
Viel Freude noch einmal...
Grüße Mario
Zitat:
Herzlichen Glückwunsch,
leider habe ich den 500er noch nicht gefahren, so daß ich mir da leider kein Urteil erlauben kann.
Aber ich bin auch nach einem Jahr noch voll zufrieden.
Bezüglich des Verbrauches bin ich zwar höher als du, aber fahre auch vorwiegend Stadtverkehr.
Auf jeden Fall find ich das du dich richtig entschieden hast ;-).Viel Freude noch einmal...
Grüße Mario
Danke Mario!
Hatte schon befürchtet beschimpft zu werden, weil ich so einen alten Thread herauskrame - aber immerhin war dieser ja mit entscheidungsfindend 😉
Hatten einen R500 vorher, keinen ML; dürfte aber ähnlich sein.
Besonders Spaß macht das Tanken, weil wir an der holländischen Grenze wohnen; 3km zur Diesel-Tanke mit derzeit 89ct/l 🙂
Gruß
Sam
Ähnliche Themen
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zu Deiner Entscheidung für den 8-Zylinder-Diesel, sam! Willkommen im Club der Fast-schon-Fossilien (weil die großen Diesel ja zum Aussterben verurteilt zu sein scheinen) - aber ich bin ganz bei Dir: Für einen Premium-SUV wie den ML ist der große Diesel einfach perfekt und schlicht ein Traum!
P.S.: Der Verbrauch steigt leider nach den ersten paar Tausend Kilometern an, warte es ab... 🙁
Ich hatte letztens einmal die Möglichkeit einen gemopften 320er zu fahren und hatte dabei das (vielleicht subjektive) Gefühl, daß der Motor lauter und ruppiger war als der 8 Zylinder.
Täuche ich mich da, oder stimmt es?
Gute Nacht Mario
Zitat:
Original geschrieben von Glumardok
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zu Deiner Entscheidung für den 8-Zylinder-Diesel, sam! Willkommen im Club der Fast-schon-Fossilien (weil die großen Diesel ja zum Aussterben verurteilt zu sein scheinen) - aber ich bin ganz bei Dir: Für einen Premium-SUV wie den ML ist der große Diesel einfach perfekt und schlicht ein Traum!P.S.: Der Verbrauch steigt leider nach den ersten paar Tausend Kilometern an, warte es ab... 🙁
Seit wann steigt der Verbrauch nach den ersten Kilometern? Gewöhnlich sinkt er.
Abgesehen davon ist der 420 Diesel sowieso nicht auffällig durstig.
Hallo,
in habe den ML 320 CDI, Endgeschwindigkeit war ca. 215 km/h. Ich habe das Chiptuning von Brabus mit 39 PS Mehrleistung von Mercedes einbauen lassen und bin von den Fahreigenschaften begeistert.
HGSchorsch
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Seit wann steigt der Verbrauch nach den ersten Kilometern? Gewöhnlich sinkt er.Zitat:
Original geschrieben von Glumardok
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zu Deiner Entscheidung für den 8-Zylinder-Diesel, sam! Willkommen im Club der Fast-schon-Fossilien (weil die großen Diesel ja zum Aussterben verurteilt zu sein scheinen) - aber ich bin ganz bei Dir: Für einen Premium-SUV wie den ML ist der große Diesel einfach perfekt und schlicht ein Traum!P.S.: Der Verbrauch steigt leider nach den ersten paar Tausend Kilometern an, warte es ab... 🙁
Abgesehen davon ist der 420 Diesel sowieso nicht auffällig durstig.
Er sinkt nicht, weil der Fahrspaß dagegen steht ;-). Heute mußte ich Berlin-Düsseldorf-Berlin.
Ca.1200 km und Durchschnitt 13,6 L auf 100km bei Durchschnittsgeschwindigkeit 125km/h.
Also ich muß sagen, für so ein fettes Teil ist der Anzug absolut top und der Verbrauch auch im grünen Bereich. ;-)
Schön war auch das Match mit einem GL420 der dachte ich hätte einen kleineren Motor ;-) Bei mir fehlt ja die Kennzeichnung.
Also ich schätze die geehrten anderen Verkehrsteilnehmer dachten wir spinnen als wir mit vollgas an denen vorbeidampften.
Auf jeden Fall hats Laune gemacht.
Schöne Grüße und viel Spaß ;-)
Mario
Ich kann es Dir nachfühlen, kCRamSIb 🙂 Derzeit ist meiner wegen der Winterreifen nur leider auf 240 km/h begrenzt... Nach Ostern geht es dann wieder schneller... - und dann auch schon mal auf Cayenne-Jagd ;-)
Zitat:
Original geschrieben von kCRamSIb
Also ich muß sagen, für so ein fettes Teil ist der Anzug absolut top und der Verbrauch auch im grünen Bereich. ;-)Mario
Da hast du zweifellos recht - ich bin "damals" (im Oktober) umgestiegen vom G55 (den ich seit Kurzem wieder habe) auf den GL420CDI. Natürlich ist die Beschleunigung nicht vergleichbar, aber der Anzug an sich und auch die Höchstgeschwindigkeit sind große Klasse. Mit dem Schiff lässt es sich herrlich mit 240 über die Bahn gleiten. 😁 😁
Grüße zurück
Björn
der den GL trotzdem abschieben wird 😉
Nochwas: ich bin damals auf den GL gekommen, weil ich den kurz zuvor in Süddeutschland als Leihwagen zur Verfügung hatte - allerdings als 320er. Selbst dieser Motor ist mMn völlig ausreichend. Wenn man dann aber den 420 probefährt, so wie ich ein paar Tage später, kann es eigentlich (sofern gewisse Umstände dies zulassen) nur EINE Entscheidung geben.
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Da hast du zweifellos recht - ich bin "damals" (im Oktober) umgestiegen vom G55 (den ich seit Kurzem wieder habe) auf den GL420CDI. Natürlich ist die Beschleunigung nicht vergleichbar, aber der Anzug an sich und auch die Höchstgeschwindigkeit sind große Klasse. Mit dem Schiff lässt es sich herrlich mit 240 über die Bahn gleiten. 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von kCRamSIb
Also ich muß sagen, für so ein fettes Teil ist der Anzug absolut top und der Verbrauch auch im grünen Bereich. ;-)Mario
Grüße zurück
Björn
der den GL trotzdem abschieben wird 😉
uups.. warum soll der GL weg? Ist doch ein schönes Auto?
Drei "Große" sind zweifellos einer zuviel - und da ich am Range Rover hänge, triffts den GL. Trotzdem ein tolles Auto, nur geht mir hier langsam der Platz aus. 😉
Nachtrag:
Letztes Wochenende mit unserem vollgepackten ML420: 8,9l lt. KI.
Allerdings Landstrasse 90km/h mit Distronic und hochschwangerer Beifahrerin... 🙂
Vorgestern (seit Austausch des AGR rennt er wieder) ständig zwischen 220 und 240 KI und Zapfsäule waren sich einig > 18L :-)