ML 320 CDI Krümmer Fahrerseite wechseln

Mercedes ML W164

Heute sollte der ML TÜV bekommen, nur wurde da festgestellt, dass der Krümmer undicht ist. Der bläst an der Verdickung Abgase raus. Nun frage ich mich, ob ich den wechseln kann ohne den Turbo abzubauen oder ob der runter muss. Ich bin normal BMW Schrauber und der ML gehört meiner Freundin. Gibt es evtl da auch Anleitungen, ähnlich dem TIS von BMW für den Mercedes? Zum Fahrzeug, ML 320 CDI, Bj. 2006, Airmatic und eine Menge an Ausstattung, hat wohl das große Kreuz gemacht ;-)

Ach so, noch was. Passt der Krümmer von einem W211 E320 CDI auch? Die sehen auf den Bildern zwar gleich aus, haben aber andere Nummern.

20150728-163325
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@R-Feschi schrieb am 2. August 2015 um 19:27:57 Uhr:



Ich biete für eine Reparaturanleitung gerne im Tausch das für BMW an, habe da auch das "Technische Informations System". Sowas gibt es ja auch bestimmt für Mercedes...

Hallo,

bei Mercedes heißt das WIS - Werkstatt Informations System.

Ich habe Dir mal ein paar Dokumente raus gezogen.

Bezüglich des Krümmers vom W211 wäre ich vorsichtig. Die Krümmer der verschiedenen Baureihen gehen in unterschiedlichen Winkeln vom Motor ab. Dann passt der restliche Auspuff nicht mehr richtig.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hallo

In Bezug auf Turbolader und Abgaskrümmer habe ich mit der Fa. Herrmanns GmbH in Hailtingen gute Erfahrungen gemacht.
info@goherrmanns.de
www.goherrmanns.de
Überholte Teile mit einjähriger Garantie zu erschwinglichen Preisen, etwa die Hälfte der Mercedesaufrufe.

Grüße

Flyingbull

Zitat:

@Flyingbull01 schrieb am 6. August 2015 um 12:43:38 Uhr:


Hallo

In Bezug auf Turbolader und Abgaskrümmer habe ich mit der Fa. Herrmanns GmbH in Hailtingen gute Erfahrungen gemacht.
info@goherrmanns.de
www.goherrmanns.de
Überholte Teile mit einjähriger Garantie zu erschwinglichen Preisen, etwa die Hälfte der Mercedesaufrufe.

Grüße

Flyingbull

Es ist doch immer wieder erstaunlich, wie in Foren Dinge als vorteilhaft beschrieben werden, die einfach nur dummes Zeug sind! Zunächst einmal sind die Instandgesetzten Turbolader von Garrett die man bekommt meistens Schrott, weil es in Deutschland nur noch einige wenige Firmen gibt, die die Maschinen besitzen diese Turbolader zu wuchten. Welche Qualität die Stellmotoren haben ist dann auch noch so eine Sache, weil die Hella Teile nicht käuflich zu erwerben sind.

Die Abgaskrümmer brechen am segmentierten Innenrohr an der Verbindungsstelle zum Sammler des Turbos ab. Wenn das eine Fa. wieder zusammenschweißt, ist das Problem jedoch nicht beseitigt, da weiter im inneren ein erosionsartiger Zersetzungsprozess stattfindet. Wenn Mercedes diese Krümmer ein halbes Dutzend Mal ändert, hat das einen Grund. Wenn man sich meinen Link weiter vorne angeschaut hätte würde man hier nicht solche Tipps geben, die einem hohe Kosten bescheren werden. Wenn man da etwas Vernünftiges empfehlen möchte, kommt man an einem neuen Turbo oder von den wenigen Spezialfirmen nicht herum. Bei den Abgaskrümmern geht meines Wissens derzeit kein Weg an Mercedes vorbei. Hier sollte man sich dann aber zusichern lassen, dass die erworbenen dem letzten Revisionsstand entsprechen (Lasercode auf dem Bauteil).

http://data.motor-talk.de/.../...mdarstellung4-8436674646831285518.jpghttp://data.motor-talk.de/.../...mdarstellung2-6871339874760184883.jpghttp://data.motor-talk.de/.../...emdarstellung-4240950304098924947.jpg

Grüße

Klaus

... muss für den Tausch der Krümmer der Motor ausgebaut werden???
Sind grundsätzlich alle frühen om642er davon betroffen? Oder gibt es hier auch Leute mit einem 2006er oder 2007er der schon seine 200tkm drauf hat und keine Probleme aufgetreten sind?

Motor muss nicht ausgebaut werden. Ist etwas fummelig aber geht. Die Krümmer wurden immer wieder verbessert weil die innen was verloren haben. Also wenn da was anfängt zu klappern sofort wechseln. Sonst ist der Turbo hin

Ähnliche Themen

Weiß jemand die Drehmomente von stehbolzen hab jetzt rausgelesen

Stehbolzen =20NM
Mutter = 25NM

Hallo nochmal zu dem Thema, ich habe in keine Beitrag herauslesen können wie die krümmer rauskommen, also ich habe jetzt den turbo draußen und den krümmer komplett abgeschraubt (fahrerseite) aber kriege den weder von unten noch von oben rausgezogen. Nun meine Frage wie ich diesen abgaskrümmer endlich rauskriege ?

Wäre sehr dankbar für eine Antwort

Hallo und guten Abend, ich habe es getan, heute wurde beide Krümmer an meinem dicken gewechselt. Der Linke hat von außen keine Auffälligkeiten aufgewiesen. Aber der linke. Das Drahtgeflecht ist gebrochen. Darunter ist ein Wellrohr. Ob jetzt das Wellrohr darunter defekt war, konnte man nicht erkennen. Ich meine das „blubbern“ ist nun weg. Ich werde es morgen testen, wenn ich den Anhänger (2,8 to) dran habe und einen Berg hoch fahre. Hoffe es war der Fehler

Gruß Dexal 01

Guten, so heute mit Anhänger gefahren. Leider hat sich nichts verändert. So langsam verzweifle ich.

Was sollte sich denn verändern ?

Das Stampfen wenn ich den Motor belaste. Gut dann geht die Suche weiter

Mein TL hatte sich auch auf Grund des Krümmers verabschiedet. Der Werkstattleiter hat mir nach dem TL Tausch mitgeteilt, dass das Blockieren der VTG durch das Blechstück (grösser als ein 2EUR Stück!) zu Ladedrücken bis 3bar abs geführt haben soll. Das Fz hatte da erst 155tkm drauf.
Es werden im Netz auch Gusskrümmer angeboten. Das ist technisch betreffend Zersetzen bestimmt eine gute Lösung. Nur leider strahlt der Gusskrümmer wesentlich mehr Wärme ab, als der doppelwandige Blechkrümmer. Ich habe mich dann beim Tausch gegen den Gusskrümmer entschieden...

Zitat:

@KoniGT40 schrieb am 15. Dezember 2021 um 13:00:03 Uhr:


Mein TL hatte sich auch auf Grund des Krümmers verabschiedet. Der Werkstattleiter hat mir nach dem TL Tausch mitgeteilt, dass das Blockieren der VTG durch das Blechstück (grösser als ein 2EUR Stück!) zu Ladedrücken bis 3bar abs geführt haben soll. Das Fz hatte da erst 155tkm drauf.
Es werden im Netz auch Gusskrümmer angeboten. Das ist technisch betreffend Zersetzen bestimmt eine gute Lösung. Nur leider strahlt der Gusskrümmer wesentlich mehr Wärme ab, als der doppelwandige Blechkrümmer. Ich habe mich dann beim Tausch gegen den Gusskrümmer entschieden...

Hallo, bei mir wurden orginale Krümmer verbaut. Hatte gehoft, dass es daran liegt. VTG wurde bei mir vor ca 4 Jahren gewechselt. Kann man den Turbo im eingebauten Zustand testen, ob dieser defekt ist?

Gruß Dexal01

Weil dieser Thread die einzig richtige Antwort im Netz ist:
Meine BJ 2005er Krümmer haben sich stand 2022 innen komplett zerlegt. Ich habe Cent große Metallstücke aus der VTG und der Turbine gefischt. Der Lader hat deswegen geklemmt und ist damit defekt. Der Krümmer ist geplatzt und hat sich ein Loch gebrannt. Lader getauscht und heute die Krümmer. Ein Krümmerwechsel hat ca. 3h gebraucht. Den Turbo musste ich nicht ausbauen. Einzig der Wasserkasten, das ansauggewih und der Luftfilter auf der entsprechenden Seite müssten weg. Danke für die tollen antworten hier.

Zitat:

@R-Feschi schrieb am 1. Juli 2017 um 08:03:07 Uhr:


Motor muss nicht ausgebaut werden. Ist etwas fummelig aber geht. Die Krümmer wurden immer wieder verbessert weil die innen was verloren haben. Also wenn da was anfängt zu klappern sofort wechseln. Sonst ist der Turbo hin

Servus!

Ist schon eine Weile her, aber könntest du nochmal kurz beschreiben wie du die Krümmer gewechselt hast?

Ist eine Hebebühne notwendig oder geht das alles von oben?

Wäre dir echt dankbar für eine Rückmeldung.

Beste Grüße, *E65*

Inzwischen kostet der linke Krümmer laut Mercedes für den OM642 Motor 500,38 Euro brutto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen