1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. ML 320 BJ 99 quietscht bzw. zwitschert

ML 320 BJ 99 quietscht bzw. zwitschert

Mercedes ML W163

Hallo an alle!
Seit geraumer Zeit quietscht bzw. zwitschert mein ML z.B. beim Anfahren oder beim Rollen. Es kommt nicht wie es typisch ist von den Bremsen; denn die sind vorne gewechselt worden und Quietschen im Gegensatz zu früher gar nicht mehr. Auch bei 50km/h ist ein Geräusch zu hören, es ist aber eher ein Quietschen, zwischendurch hört es sich fast wieder wie das Gezwitscher von Vögeln an. Es scheint aber nicht wirklich abhängig von der Geschwindigkeit zu sein (zumindest hört es sich bei 50km/h nicht lauter bzw. frequenter an als beim Rollen). Bei höheren Geschwindigkeiten (z.B. 100km/h) kann ich leider nichts zum Geräusch sagen, weil die Windgeräusche schon sehr laut sind und man es nicht mehr hört. Dennoch ist es bei niedrigen Geschwindigkeiten sehr laut und störend. Außer dass das Geräusch stört, beunruhigt es mich sehr, weil ich nicht weiß ob etwas Wichtiges kaputt ist oder kaputt gehen kann oder ob es "nur" das Quietschen ist. Dazu kommt noch, dass die Mercedes Benz Werkstatt (!) den Fehler nicht finden kann ("irgendwo vom Antrieb aber keine Ahnung woher genau";). Dies lässt mich nun verzweifeln, da zusätzlich die Riemenscheibe sowie der Spanner gewechselt werden mussten, da ausgeschlagen. Außerdem verliert er Öl (unter anderem wahrscheinlich durch die ausgeschlagene Riemenscheibe) und die linke Hinterachsfeder ist gebrochen (Fahrzeug hat 180tkm runter). Da ich nicht mehr weiter weiß und nichtmal weiß wo ich anfangen soll, hoffe ich, dass ihr wenigstens Tipps habt oder ob vielleicht jemand ein Ähnliches Problem hatte?

MfG

Ähnliche Themen
20 Antworten

Bei mir handelt es sich definitiv nicht um das Traggelenk als Verursacher. ( Habe es gerade austauschen lassen. )
Die Sache mit der Kardanwelle klingt plausibel, nur: warum macht die dann keinen Krach, wenn der Wagen auf der Bühne in der Luft hängt und Gas gegeben wird?!
Das Geräusch ist wirklich nur während des Gas gebens. In dem Moment wo der Fuß vom Gas kommt, ist alles still.
Wie könnte man der Theorier mit der Kardanwelle auf den Grund gehen ?

So, habe zufällig den Thread wiedergefunden. Es ist nun schon 1 Jahr her und es hatte auch sehr lange gedauert, bis ich das Problem gefunden hatte. Auch wenn es spät ist, möchte ich mich wenigsten melden und es auflösen. Mehrere Werkstätten konnten keine Diagnose stellen, bis dann ein Bekannter, der KFZ Mechaniker ist, den Fehler fand: Es war wie auch hier schon erwähnt die Kardanwelle. Seit dem Tausch ist endlich Ruhe und das Fahrzeug läuft wieder ruhig, kein Brummen.

Okay, lies sich das auch im Vorfeld feststellen in der Werkstatt, oder habt ihr das auf gut Glück ausgetauscht ?!

Das Spiel der Kardanwelle kann man mit der bloßen Hand feststellen.
Da aber die Belastung bei Geradeausfahrt und Kurvenfahrt für die Kardanwelle gleich ist, weiß ich jetzt nicht wieso die bei Kurvenfahrt Geräusche machen sollte.
Sie verändert ihre Länge ja auch nicht beim einfedern wie die der Hinterachse.

hallo das selbe problem habe ich auch und haben sie die kardanwelle gewechselt oder haben sie was anderes gemacht ,also bei mir kann man die kardeanwele richtig gut bewegen ist das normal oder kommen die brummenden geräusche wo anders her .

Was meinst du mit gut bewegen? In Drehrichtung, oder auf und ab oder hin und her im Gelenk?

Deine Antwort
Ähnliche Themen