ForumML W163
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. ML 320 BJ 99 quietscht bzw. zwitschert

ML 320 BJ 99 quietscht bzw. zwitschert

Themenstarteram 23. März 2010 um 16:47

Hallo an alle!

Seit geraumer Zeit quietscht bzw. zwitschert mein ML z.B. beim Anfahren oder beim Rollen. Es kommt nicht wie es typisch ist von den Bremsen; denn die sind vorne gewechselt worden und Quietschen im Gegensatz zu früher gar nicht mehr. Auch bei 50km/h ist ein Geräusch zu hören, es ist aber eher ein Quietschen, zwischendurch hört es sich fast wieder wie das Gezwitscher von Vögeln an. Es scheint aber nicht wirklich abhängig von der Geschwindigkeit zu sein (zumindest hört es sich bei 50km/h nicht lauter bzw. frequenter an als beim Rollen). Bei höheren Geschwindigkeiten (z.B. 100km/h) kann ich leider nichts zum Geräusch sagen, weil die Windgeräusche schon sehr laut sind und man es nicht mehr hört. Dennoch ist es bei niedrigen Geschwindigkeiten sehr laut und störend. Außer dass das Geräusch stört, beunruhigt es mich sehr, weil ich nicht weiß ob etwas Wichtiges kaputt ist oder kaputt gehen kann oder ob es "nur" das Quietschen ist. Dazu kommt noch, dass die Mercedes Benz Werkstatt (!) den Fehler nicht finden kann ("irgendwo vom Antrieb aber keine Ahnung woher genau"). Dies lässt mich nun verzweifeln, da zusätzlich die Riemenscheibe sowie der Spanner gewechselt werden mussten, da ausgeschlagen. Außerdem verliert er Öl (unter anderem wahrscheinlich durch die ausgeschlagene Riemenscheibe) und die linke Hinterachsfeder ist gebrochen (Fahrzeug hat 180tkm runter). Da ich nicht mehr weiter weiß und nichtmal weiß wo ich anfangen soll, hoffe ich, dass ihr wenigstens Tipps habt oder ob vielleicht jemand ein Ähnliches Problem hatte?

 

MfG

Ähnliche Themen
20 Antworten

Hallo.

Das quietschen,zwitschern kommt meiner Meinung nach von dem Spanner,fehlerhafte Lagerung von Spanner.Federbruch ist auch ein bekanntes Problem,muss Mann paarweise erneuern mit Federbeinen kostet ca 800 Euro.Oliverlust am Motor müsstest du schon genauer angaben machen,ist Kurbelwellen-

Abdichtung oder ölwanne oder Nockenwellendeckel?Am besten Motorwasche machen dann wird es leichter zu lokalisieren.

Die Quietsch- und Zwitschergeräusche müsstest du mal genauer lokalisieren. Mitten unter dem Auto können es die trockenen Lagerungen der Drehstäbe der VA-Federung sein, hinten meist die unteren Gelenke der Stoßdämpfer oder die unteren Traggelenke. An der VA kommen nur die unteren Traggelenke in Frage.

Über die Gelenke gibt es schon ausreichend Einträge.

Die Bruchstelle der gebrochenen HA-Feder kann ebenfalls Geräusche verursachen. Mach da erst mal eine andere rein.

Themenstarteram 23. März 2010 um 22:17

Danke erstmal für die Antworten. Also Spanner ist es schonmal nicht (außerdem wurde dieser ja gewechselt). Das Geräusch kommt definitiv von vorne, werde mal bei Gelegenheit die Traggelenke vorne kontrollieren oder dies beim nächsten Werkstattbesuch ansprechen. Motorwäsche ist gemacht worden, mal sehen was da jetzt wo abgedichtet werden muss. Auf jeden Fall bin ich froh über die Anhaltspunkte. Außerdem hört es sich nicht nach etwas sicherheitsrelevantem an. Die Federn hinten haben natürlich Priorität, ärgerlich nur, dass sie 1. paarweise und 2. mit Stoßdämpfern gewechselt werden müssen und es eine teure Angelegenheit wird (laut MB Teile + Montage ca 1100€). Ist aber sicherheitsrelevant und außerdem muss der Dicke im Mai wieder zum TÜV... Werde in den nächsten Tagen weiter berichten.

am 24. März 2010 um 16:03

hast du schon du radlager abgecheckt?

Hallo

habe das gleiche Problem mit knarren im Bereich der Vorder Achse bei langsamen fahren, lebe aber bis jetzt damit.

Kann man bei dem Geräuschen der Drehstäbe was machen??

MfG

Unser ML350 zwitschert auch seit 2 Tagen!?!

Hört man schon, wenn man nur leicht das Lenkrad bewegt oder den Wagen an der Dachreling etwas wackelt.

Was kann das sein? Kann ich was ölen/fetten. Meine Frau schämt sich schon, da sie schon von Arbeitskollegen und Nachbarn daraufhin angesprochen wurde.

O.K. ist weg:)

Hab mit einer Injektionsspritze Öl in das untere Traggelenk gespritzt. Ein paarmal hin und her gelenkt und jetzt ist Ruhe.

Wenn es die Drehstäbe sind dann tritt das Geräusch beim einfedern in Höhe des Sitzes auf. Man kann die Drehstablager fetten aber meist sind sie bei km-Leistungen von mehr als 100000 verschlissen was sich bald als klopfendes Geräusch bemerkbar macht. Die Teilenummern der Drehstablager wurden schon mal hier eingestellt.

Hallo zusammen,

ich habe ein ähnliches Problem - aber an der Hinterachse. Eher hinten rechts. Ein Vibrieren, welches geschwindigkeitsabhängig ist. Komischerweise in Rechtskurven stärker und in Linkskurven fast gar keine Vibration.

Winterreifen habe ich wuchten lassen - gleiches Problem.

Sommeralus drauf - gleiches Problem.

Also liegt es nicht wie ich erst vermutete an den Reifen oder Winterfelgen.

Könnte es das Radlager sein???

Danke für jeden Rat.

Gruß

Benjamin

am 18. März 2011 um 13:04

Dieses Zwitschern Geräusch ist mir leider nicht mehr ganz neu. Ist bei Dir inzwischen klar, woran es liegt/ gelegen hat ?

MfG,

An welcher Stelle treten bei dir die Geräusche auf?

am 19. März 2011 um 10:32

Eindeutig beim linken Vorderrad. Kurioser Weise aber auch nur unter Last. Das jedoch nicht, wenn der Wagen auf der Bühne in der Luft hängt, dann ist gar nichts davon zu hören. Gleiches gilt für Rechtskurven: das Zwitschern ist verschwunden.

Hallo zusammen,

hatte vor längerer Zeit ein ähnliches Problem.

Nach längerer Zeit zwitschern kamen Vibrationsgeräusche wie bei einer starken Unwucht dazu!

Diese Unwucht kam aber nicht von Rädern oder Reifen, sondern von einem kapitalen Lagerschaden an der vorderen Kardanwelle!

Wenn das Geräusch nur unter Last auftritt dann könnte es das untere Traggelenk sein welches trocken ist. Wenn das Auto auf der Bühne ist und die Querlenker runter hängen, fehlt an dieser Stelle das Gewicht des Autos auf dem Gelenk und die Geräusche sind weg.

Wenn dem so ist dann zum Versuch mal Öl einspritzen. Hat es schon Spiel? Wenn nein dann aber bald, da ja der Schmierstoff fehlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. ML 320 BJ 99 quietscht bzw. zwitschert