ML 320 AMG Kaufberatung
Hallo, ich bin unglückliche Besitzerin eines Audi A6, 4f, Bj 2005 mit der schönen unspezifischen ESP Fehlermeldung. Alle Versuche den Fehler zu beheben, sind erfolglos gewesen. Nun wurde mir ein ML 320 mit 165kw, Bj. 2002, Benziner, Automatik, 211000 km, zum Tausch angeboten. Ist wohl ein AMG. Ich weiß, dass der Benz durstig ist, das wär nicht das Problem. Aber wie siehts aus mit netten elektronischen Fehlern? Tauschen oder eher lassen?
16 Antworten
https://wiki.vcds.de/index.php/16795/P0411/001041Zitat:
P0411 Sekundär-Einblasssystem Durchflussmenge fehlerhaft
Dieser Fehler tritt auf wenn Sicherung durch, Lüftermotor defekt oder die Matte in der Sekundärluftpumpe mit Schimmel total zugesetzt ist. Wenn es die Sicherung nicht ist muss man entweder das Gehäuse öffnen und sich etwas überlegen oder komplett tauschen.
Ich würde eher das Gehäuse öffnen und das Filtermedium entfernen...
http://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=16419Zitat:
P0020 Einlass-Nockenwellensteuerung Bank 2 - Stromkreisunterbrechung
Bei der Laufleistung können hier schon Kabelbrüche im Bereich des Zylinderkopfes entstehen. Hier muss man mal schauen ob das Kabel noch in Ordnung ist. Im schlimmsten Fall muss der Nockenwellenversteller getauscht werden. Aber das bekommt ein guter Mechatroniker mit einem Multimeter eigentlich geregelt. Vielleicht hängt ja auch nur das Ventil außen am Zylinderkopf fest...
Kleine Ursache große Wirkung...
Auch sollte man darauf achten kein Longlifeintervall zu fahren. Denn durch den Dreck im Motoröl setzen sich die Filter im Nockenwellenversteller zu und dann geht die Leistung runter, Motorkontrollleuchte geht an, und ein ganzes Feuerwerk an Fehlercodes wird einem um die Ohren gehauen.
http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/18061/P1653/005715Zitat:
U0101 Kommunikation Getriebesteuergerät Signal fehlerhaft
1315: Getriebesteuergerät Funktion fehlerhaft
P1653 Bremssteuergerät Fehler im Fehlercode-Speicher abgelegt
Die Fehler hier hängen alle zusammen weil etwas mit dem Getriebesteuergerät nicht stimmt. Denn das ABS/ESP will ja auch so einiges vom Antriebsstrang wissen. Wenn das Getriebesteuergerät nicht antwortet, das ABS aber auf eine Antwort wartet, dann wird entsprechend ein solcher Fehlerabgelegt und man denkt die Hölle tut sich auf mit dem Auto. In meinen Augen nicht so dramatisch dass man sich zwanghaft davon trennen muss.
Aber im Laufe des Alters eines Fahrzeugs sparen Leute am Service und somit verlagert sich dann das übel imer weiter nach hinten und die Ausfälle summieren sich. Irgendeiner ist dann der Dumme weil er ein Auto mit einer schlechten Wartungshistorie dann gekauft hat. Aber Materialermüdung wird man trotz zahlreicher Wartungsmaßnahmen nicht aus der Welt schaffen. Isso :-)
Isso, ist mir auch klar, ich mach ja auch keinen verantwortlich. Bin keine Blondine 😁, nicht mal ne falsche...
Danke für die Links und die Erklärungen dazu. Ich hab schon Kontakt mit einem VCDS-Schrauber aus der Nähe, den ich dank euch gefunden habe. Mal sehen, was daraus wird.