ML 270CDI springt manchmal schlecht an
Hallo
Ich habe neuerdings ein Problem mit meinem "Dicken" und hoffe ihr könnt mir helfen.
Seit einiger Zeit orgelt er beim Starten,als ob kein Diesel kommt.Manchmal bricht der Startvorgang sogar beim ersten Mal ab,ohne das der Wagen anspringt.Beim zweiten Startversuch springt er dann an und läuft tadellos.Das Problem tritt aber nicht immer,sondern nur sporadisch mal auf.Im September 2013 hat sich ein Injektor mit lautem nageln auf der Autobahn verabschiedet und wurde bei Mercedes erneuert.Bei dieser Gelegenheit wurden auch die Kraftstoffniederdruckleitungen erneuert,aber das Problem bleibt trotzdem.Die Batterie habe ich vor ca. 1 Jahr erneuert.
Ich habe mich schon durch zahlreiche Beiträge hier im Forum gelesen,aber weiß trotzdem nicht wo ich beginnen soll,da die Meinungen von der Hochdruckpumpe über Raildrucksensor bis zu ein paar Gummiringen,doch sehr weit auseinandergehen und auch mein Problem nicht genau beschrieben ist.
Bei den meisten hier,springt er überhaupt nicht mehr an,aber das tut meiner ja,nur orgelt er manchmal etwas länger.
Es handelt sich um einen ML 270 CDI W 163 Baujahr 2005 und 192000 Km Laufleistung.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen,wo ich anfangen muß zu suchen und sage schon mal im Vorfeld Danke für eure Hilfe.
Gruß Ralf
Beste Antwort im Thema
Super!!!
Wenn dein 430 mal Sorgen macht,würde dir dann auch eine Antwort helfen dir einen Diesel zu kaufen?
418 Antworten
Hallo
Mach mich bloß nicht schwach,das kann ich momentan überhaupt nicht gebrauchen.😰
Letzte Woche hat schon unsere Waschmaschine den Dienst quittiert.
Wenn ich jetzt mehrere Sachen auf einmal austausche,weiß nachher niemand mehr,an welchem Bauteil es gelegen hat,darum mache ich ein Teil und fahre dann erstmal,um zu schauen,ob es der Übeltäter war.
Gruß Ralf
ist ja auch nur ein Hinweis 😉
Markus das stimmt so nicht ! Man muss
Die rücklaufleitung mit anschließen !
So wenn die alle gleich sind ist noch alles ok !
Kaputt wäre einer wenn da direkt voll macht !
Solang am Tester der Korrekturwert passt ist alles
Im grünen Bereich !
Ich hatte bei meiner Orgie damals auch die injektoren
Alle erneuert und der Vergleich war zu den anderen gleich (alten)
An den Röhrchen sowie an den Werten vom Tester !
Ich bin mal ziemlich optimistisch das dies die Ursache
War !
Die Dichtungen da haben genau so eine Lebenszeit
Wie die in den Leitungen ! Damit begrenzt !
Gruß
Stephan
Ralf ?!
Was sagt deine dicke Diva ?
Will die arbeiten ? Oder nach der fahrt lieber
Auf der Couch bzw Stellplatz stehen bleiben und
Bewegt sich nur widerwillig ?!
:-D
Ähnliche Themen
Hallo
Nun ist ja nach dem Austausch der Dichtungen des Druckregelventils einige Zeit vergangen und ich kann berichten,das es daran definitiv nicht lag.Der Wagen verhält sich noch immer sporadisch startunwillig.Gestern hat er auf dem Supermarktplatz den ersten Startvorgang durchgeorgelt und abgebrochen,so daß die Leute schon guckten,mann war das peinlich,beim zweiten Versuch sprang er dann an.Ich kann mir nicht vorstellen,das da Luft in der Leitung ist,oder Diesel zurückläuft,denn dann wäre es immer oder nach einer Standzeit.Manchmal fahre ich zwei Kilometer,stelle den Wagen 10 min ab und er orgelt beim Startvorgang,manchmal springt er nach stundenlanger Standzeit problemlos an,also kann da nichts zurücklaufen oder Luft ins System eindringen.
Jetzt werde ich wohl oder übel in den sauren Apfel beißen und auf Verdacht den KWS erneuern und hoffen das es dann gut ist.
Ich glaube da kann sich jetzt jemand über eine Kiste Bier freuen.
Gruß Ralf
ich bin gespannt, halt uns auf dem laufenden,
sippi, nen kasten zu versenden geht nicht, wenn du mal in der nähe von köln bist lasse es mich wissen
Hi
Gibt es Neuigkeiten ?
Gruß
Stephan
Hallo
Ja,es gibt Neuigkeiten:
Ich habe den KWS nicht auf alleinigen Verdacht hin getauscht,dafür waren mir 120 € dann doch zuviel,ich habe den Wagen in die Werkstatt gebracht und das war auch gut so,denn dort sucht man nun schon seit zwei Tagen nach dem Fehler.Ein Auslesen des Fehlerspeichers ergab die Meldung: Raildruck gering.Nun sind schon alle üblichen Verdächtigen überprüft worden,ohne Ergebnis.Die Injektoren sind auch überprüft worden und die restlichen vier waren alle ok.
Ich bin mal gespannt,was es am Ende ist,bestimmt irgendeine Dichtung für 20 Cent.
Ich halte euch weiter auf dem laufenden.
Gruß Ralf
Also lag ich richtig !
Ich kann nur folgendes hier sagen , was da in Frage kommt !
Die Pumpe an sich , oder das Ventil hinten wo du bereits die Dichtung getauscht hast ist defekt !
Wenn die injektoren in Ordnung sind !
Gruß
Wenn du Pesch hast kann's auch der Anlasser sein ,
Lass mal die Start drezahl prüfen und die Batterie
Ansonsten doch was diesel seitliches
Hallo
Nein,der Anlasser kann es nicht sein und die Batterie ist ein halbes Jahr alt,der Fehlerspeicher zeigt ja einen Fehler im Raildruck an und zwar das der Raildruck zu gering ist.Das Raildruckventil wo ich die Dichtungen getauscht habe ist komplett probehalber durch ein anderes ersetzt worden.Die Injektoren sind geprüft worden und Rücklaufmenge war noch deutlich unter dem Toleranzwert.Die Probleme fingen letzten Herbst an,nachdem ein Injektor durchgeblasen hat und bei Mercedes in der Werkstatt getauscht und auch die Kunstoffleitungen erneuert wurden.
Gruß Ralf
Zitat:
Original geschrieben von kohlemann
Hallo
Nein,der Anlasser kann es nicht sein und die Batterie ist ein halbes Jahr alt,der Fehlerspeicher zeigt ja einen Fehler im Raildruck an und zwar das der Raildruck zu gering ist.Das Raildruckventil wo ich die Dichtungen getauscht habe ist komplett probehalber durch ein anderes ersetzt worden.Die Injektoren sind geprüft worden und Rücklaufmenge war noch deutlich unter dem Toleranzwert.Die Probleme fingen letzten Herbst an,nachdem ein Injektor durchgeblasen hat und bei Mercedes in der Werkstatt getauscht und auch die Kunstoffleitungen erneuert wurden.
Gruß Ralf
Pumpe !
Wenn jetzt das getauschte Ventil nicht die Ursache ist !
Laufleistung ?
Hallo
Die Pumpe ist es wohl auch nicht,eine andere Hochdruckpumpe wollte er aber noch mal zum testen anschließen.
Laufleistung ist jetzt knappe 200 000Km.
Ich bin gespannt.
Gruß Ralf
Würde ich erstmal machen und dann beobachten !
Wenn es daran immer noch nicht liegt ,
Kann man eigentlich nur hinten mal am tankgeber schauen
Bis vorne !
Aber ich vermute immer noch die Pumpe ,
Gerade weil der nach leitungstausch etc immer
Noch nicht besser anspringt !
Denn die unterliegt ja auch dem Verschleiß
Der Sensor vorne und dessen Dichtung bzw dichtring
Aus Metall ist ok ??
Nur eine Frage: Freibeuterbude?