ML 270cdi Schaltet nicht richtig im 5 Gang bzw. untersetzte Gänge

Mercedes ML W163

Hallo,

vielleicht kann mir jemand helfen. Ich habe ein Problem mit meinem ML 270er CDI W163, Bj.2001 Facelift.

Der Wagen schaltet im 5 Gang hin und her im untersetztem Gang. Heißt wenn ich per Tiptronik im 4 Gang schalte ist es nicht. Es ist nur im 5 Gang !

Was ich schon gemacht habe: Getriebeöl-wechsel+Spülung, Luftmassenmesser, Motor-Öl, Luftfilter und Stellmotor(Winkelmotor am Verteilergetriebe) untersetzte Gänge gewechselt.

Es leuchtet keine Warnlampe im Tacho, alles ganz normal.

Hier ist der Link.[url=https://www.youtube.com/watch?v=IN0Y-qBbJ1I&feature=youtu.be]

Im Moment weiss ich nicht mehr weiter!?

Beste Antwort im Thema

Die ESP-Lampe leuchtet beim W163 nur wenn ein Sensor Leitungsbruch hat oder extrem falsche oder gar keine Werte liefert. Ansonsten berechnet das Kombi aus den Werten der Radsensoren, die vom ESP-STG aufbereitet werden einen Mittelwert für die Anzeige. Inwieweit dieser Wert noch genutzt werden kann ist nicht hinterlegt.
Wenn das STG des Getriebes die Geschwindigkeit nicht erkennt kann es auch nicht richtig schalten.

Welchen Fehlercode hatte denn der Radsensor?

49 weitere Antworten
49 Antworten

Das Springen heißt die Ansteuerung der wük
Spinnt !
Es liegt meist an dem Ventil für die wük wie
Robert schon sagte!
Normal ist die Verbindung dann geschlossen und
Bis zu 30% Last bleibt die auch zu ca bei dem Tempo
Also bei meinem wenn die zu ist die zu geht erst
Bei extremen beschleunigen auf bzw bei kickdown dann ,
Bei der Geschwindigkeit oder auch höher !

Gruß

Guten Abend. Bei Fehlerauslesen, war nur ein Fehler drin und das war ein Radsensor hi links. Ob es vielleicht dadran liegt? Ich meine gehört zu haben, das dass Getriebesteuergerät die Werte von den Sensoren nimmt.

Ja , aber eigentlich müsste die Abs Lampe dann Leuchten ?!

Die ESP-Lampe leuchtet beim W163 nur wenn ein Sensor Leitungsbruch hat oder extrem falsche oder gar keine Werte liefert. Ansonsten berechnet das Kombi aus den Werten der Radsensoren, die vom ESP-STG aufbereitet werden einen Mittelwert für die Anzeige. Inwieweit dieser Wert noch genutzt werden kann ist nicht hinterlegt.
Wenn das STG des Getriebes die Geschwindigkeit nicht erkennt kann es auch nicht richtig schalten.

Welchen Fehlercode hatte denn der Radsensor?

Ähnliche Themen

So heut war ich mal wieder Fehler auslesen, bin jetzt 1200 km gefahren und dann heut beim Fehlerauslesen, keine Fehler im Auto außer Lenkwinkelsensor. Sonst nix.

Jetzt meine Frage:Wenn das Ventil - Y3/6y6 PWM-Magnetventil Wandlerüberbrückung defekt wäre, würde es beim Fehlerauslesen angezeigt werden? Auch wenn es vielleicht zu langsam hin und her gehen würde?

Wenn es das AGR sein würde, wäre doch auch ein Fehler drin oder? Weil mir ist auch aufgefallen, das der ML mehr qualmt beim beschleunigen als mein alter.

Momentan, weiß ich leider nicht mehr weiter, ich muss halt alles probieren!!!

Ich werde jetzt nochmal ein Getriebeölwechsel mit Spülung machen.

Gibt es ein Unterschied zwischen 236.09 und 236.14 Getriebeöl?

236.09 Automatikgetriebeöl recht doch oder?

Müsste doch auch Original drin sein im ML ?

Nein keinen Fehler ,
Fehler würde es nur anzeigen wenn es gar nicht mehr funktionier
!
Bzgl Spülung ! Ich hab bei mir ne große machen lassen
2x mit Reiniger gesamt mit 22l !
Selbst bei der zweiten kam noch Dreck raus ,
Aber jetzt ist es so das es getriebeöl bei mir
Selbst nach etlichen km noch wie aus der Kanne aussieht !

Wenn du das wechselst , das Ventil neu adaption durchführen!

Auf Werkseinstellung setzen via Tester oder im Fahrzeug

So :
Zündung an , kickdown drücken also Vollgas ,
Min 5 sec halten ! Gaspedal noch gedrückt halten und
Dabei Schlüssel auf aus drehen dann Pedal loslasse ,
Keine Türen etc offnen Schlüssel drauf lassen!!
Das ganze min 2 min nicht!

Öl gehört das 4134 fuchs oder liqui moly
1600 rein nach Spezifikation 236.14
Nichts anderes !
236.9 Spezifikation ist Öl für einen alten 124er

Gruß

Das 236.9 ist nur für AG 722.3/4/5, also ohne geregelte WÜK, freigegeben. Bei dir ist 722.661 verbaut.

Ich möchte nochmal an den ersten Lösungsbeitrag erinnern: Wandler ist defekt (genauer: die darin enthaltene WÜK). Der Abrieb in der Ölwanne und an den Magneten deutet auf einen sich zerlegenden Wandler hin. Hatte ich schon.
Mein Tip: DB-Automobile.de macht eine Wandlerüberholung in Top-Qualität zu kleinem Preis (so um 280,-€). Hinschicken, 3 Tage warten, Einbauen und zufrieden sein.
Wenn das zuviel ist, kann man zunächst eine neue Getriebeadaption versuchen.
Alte Werte mit Diagnosegerät löschen. dann zunächst Schaltpunkte einlernen (Zughochschaltungen und Runterschaltungen nach Vorgabe) danach WÜK-Werte 3.-5. Gang, nächsten Morgen (kalter Motor) WÜK 1. u. 2. Gang. Wenn es dann nicht passt, muss man das Getriebe eben nochmal aus- und einbauen (sind ja nur 3 h Arbeit :-) )

Zitat:

Original geschrieben von Kiaistmist


Ich möchte nochmal an den ersten Lösungsbeitrag erinnern: Wandler ist defekt (genauer: die darin enthaltene WÜK). Der Abrieb in der Ölwanne und an den Magneten deutet auf einen sich zerlegenden Wandler hin. Hatte ich schon.

ja, aber der Beitrag verhallte ungehört...

LG Ro

die laufleistung wäre mal interessant zu wissen, bei dem hier...

Hallo,

ok probiere ich mal. Naja der Wagen hat 280 Tkm gelaufen. Aber laut Aussage Vorbesitzer, soll letztes Jahr ein neues Getriebe eingebaut worden sein.

Ok !
Gibt es belege darüber ?
Weil wenn nicht wird es wohl doch der wandler sein
Bzw dessen wük !
Probier es mal mit dem Ventil , wäre ne günstigere Alternative !

Wie wärs mit Historie abfragen oder Aggregatenummern vergleichen?

Also habe gestern das Ventil für die Wandlerbrückung gewechselt. Nochmal komplette Getriebespühlung gemacht und es hat garnix gebracht. Sagt mal der Lenkwinkelsensor, hat doch nix mit dem Schalten zutun oder? Weil es als Fehler angezeigt wird. Sonst weiß ich jetzt echt nicht mehr weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen