ML 270 vibrieren und rütteln und ...
Hallo
Ich bin mit der Laufkultur meines ML nicht zufrieden.
Egal ob ich langsam fahre oder beschleunige, es ist dauernd ein vibrieren und rütteln zu spüren. Auch auf N oder P im Stand spürbar.
Motorlager getauscht, Stabilager ersetzt (was für ein Kampf), Injektoren Rücklaufmenge geprüft (ein Injektor getauscht, da riss), Injektorenschacht gereinigt und neue Dichtung und Dehnschrauben eingesetzt, Glühkerzen getauscht, Motoröl erneuert inkl. Filter, kleine Antriebswelle ersetzt durch eine neue Original, da die Gelenke ausgeschlagen waren. AGR Ventil gereinigt und auf Gangbarkeit geprüft, Traggelenke erneuert.
Gelegentlich habe ich im FSP den Nockenwellensensor, Lenkwinkelsensor und den Kurbelwellensensor drin. Meistens nur 1 mal und dann ewig nicht mehr. Bin schon drauf und dran diese einfach zu erneuern.
Die beiden Vakuumpümpchenen für das AGR Ventil und für den Turbo machen einen Höllen Lärm, kann nicht sagen ob die Funktion noch voll gegeben ist. Die beiden haben unterschiedliche Artikel Nr., so dass ich diese nicht auf Verdacht tauschen möchte.
Kann auch per SD auslesen, wenn es weiter hilft.
Ich weiss nicht mehr wo ich suchen soll. Wer kann helfen?
Danke und Gruss
28 Antworten
richtig, somit kann der Mittelbolzen nicht auf dem Rahmen aufschlagen, dafür dann auf dem Gummi und dieser däpft den Schlag somit ab.
Einen Versuch ist es wert 😉
Ich frage mich ob der Bolzen überhaupt soviel Weg machen kann.
Würde die Farge eher verneinen.
Sieht man den Schlagspuren an der Stelle ??
LG Ro
dem Bild nach zu beurteilen, würde ich das nicht ausschließen. Kommt immer darauf an, wie gut das Gummi im Lager selber noch ist!?
Also ich glaubs nicht.
Das läßt sich aber einfach überprüfen.
Wenn Schlagspuren da sind, kann man weiter Überlegen.
Wenn nicht, dann kann mans vergessen.
Ich würde tatsächlich an andere Lager denken.
Das haben andere Hersteller auch schon getan...Flüssigkeitslager hieß damals das Zauberwort.
LG Ro
Ähnliche Themen
bei anderen Lagern sollte man die Maße beachten, so das keine Leitungen oder Verbindungen unnötig belasstet werden.
können aber auch wandler Vibrationen sein,
das merkt man dann wenn er in d oder r irgendwann ausgeht..
ist mal eine Spülung gemacht worden vom atf?
ich hab das hier nur mal überflogen.. davon jetzt nichts lesen können
an Wandler glaube ich eher nicht, das Problem hatte ich ja (wers nicht gelesen hat: nach Spülung ist alles ok) - aber ich hatte kein Vibrieren in N oder P, nur bei Teillast zwischen ca 1300 - 1800 rpm.
Für mich hört sich das nach Motorlager an - eben weil es auch bei N und P da ist.
Die Gummiunterlage würde ich auch nicht unter die Schraube machen (die Schraube würde sie bei Kontakt in kurzer Zeit zerstören), sondern - wenn - dann im mittleren Bereich, bei dem zylinderförmigen Verbindungsstück.
Was sagt die mengenkorrektur vom injektor ?
Ist nur über Tester auszulesen !
Die meingenkorrektur ist für den Motorlauf
Im Stand zuständig !
Nach einlegen von d und r dann wieder zurück
Auf p oder n pendelt dann der drezahlmesser ?
Klar er geht runter wenn Last aber dann wenn auf
N oder p gehst hoch wenn er dann kurz pendelt
Ist es ein injektor !
Das Motorlager merkst auch beim Bergauf fahren
Oder in kurven .
Bei mir war es ein injektor der das rütteln
An Ampeln verursachte .
Motorlager haben bei meinen eher ein Brummen
Verursacht
nur mal soviel als Info, Motor läuft im Stand ruhig und der Drehzahlmesser pendelt auch nicht. Ansonsten hört er sich wie ein 5. Zylinder an.
Zitat:
Original geschrieben von sw928s
Getriebelager auch gewechselt ?
naklar, auch vor ca. 40tkm mit den Motorlagern 😉
Ausgleichswellen hat der im 612?! Nicht ?!
Oder das Motorlager ist wieder defekt ?!
Was mit der abgasanlage ?
Sitzt die mit leichten Spiel und Spannungsfrei ?
DEUTLICHE VERBESSERUNG / LÖSUNG:
Hallo Talker
Tja, was soll ich sagen. Mein Dicker fährt sich massiv besser.
1. Massnahme:
Getriebeöl so gut es ging getauscht, Filter ersetzt. Bei der Gelegenheit den Stecker erneuert.
2. Massnahme:
Neue Batterie. In den vergangenen Wochen, habe ich meine Batterie immer mal wieder geladen, da er des öfteren nicht mehr am Morgen zum anlassen zu überreden war.
Nach einer längeren (2 Std.) Fahrt und einer Standzeit von 2 Std. sprang er dann nicht mehr an. Batterie war ganz hinüber. Also neue Marken-Batterie rein und welch ein Unterschied.
Seit diesen Massnahmen (ca. 3 Wochen) läuft er von Tag zu Tag besser. Durchzug, Leistung und auch Motorrütteln um Welten besser.
Gruss und Danke.
Uwe