ML 270 - Frage zu Injektoren und Rußverhalten
Hallo Zusammen,
ich besitze für den Winter einen ML 270 cdi Bj. 2001. Laufleistung liegt jetzt bei 272000km. Bislang bin ich echt zufrieden mit dem Gesamtpaket und hatte wenige Reparaturen.
Jetzt zu meinem Anliegen. Er rußt bei Gasstössen und bei der Beschleunigung. Abends im Scheinwerferlicht des armen Fahrers hinter mir, sieht man einen ordentlichen Nebel. Kann es sein das die Injektoren nach der Laufleistung einfach fertig sind? Luftfilter ist neu, AGR ist gesäubert, Luftmassenmesser wurde vor 15000km getauscht.
Die kleinen Unterdruckleitungen sind meiner Meinung nach ok, da, wenn ich sie abziehe, es ordentlich zischt und optisch auch nicht zu finden ist.
Habt ihr eine Idee? Rücklaufmenge wollte ich jetzt nicht messen, da ich entweder nen Set bestellen müsste oder halt was basteln.
Soll ich ihm einfach neue Injektoren spendieren?
Beste Antwort im Thema
Was die Stardiagnose angeht.
Es sind, abhängig von dem Stand des Motorsteuergerätes,
Testmöglichkeiten vorhanden, die einen Eindruck geben,
in welchem Zustand sich die Injektoren befinden.
Es gibt auch Programmpunkte die das Testen der Injektoren
unterstützen. Hier wird aber dann noch weiteres Equipment
benötigt.
Allerdings gibt es keine Software, die das Spritzbild der
Injektoren überprüfen kann. Ebenso wird auch mit SD
die Rücklaufmenge mechanisch gemessen.
Das heist, wenn man eine genaue Aussage haben möchte,
müssen die Injektoren entnommen werden und in einer
Prüfeinrichtung gecheckt werden.
Bei groben Fehlern im Einspritzsystem ist das betrachten
der Life-Werte äußerst Hilfreich. Man kommt so viel schneller
in die richtige Richtung des Fehlers.
LG Ro
15 Antworten
Was die Stardiagnose angeht.
Es sind, abhängig von dem Stand des Motorsteuergerätes,
Testmöglichkeiten vorhanden, die einen Eindruck geben,
in welchem Zustand sich die Injektoren befinden.
Es gibt auch Programmpunkte die das Testen der Injektoren
unterstützen. Hier wird aber dann noch weiteres Equipment
benötigt.
Allerdings gibt es keine Software, die das Spritzbild der
Injektoren überprüfen kann. Ebenso wird auch mit SD
die Rücklaufmenge mechanisch gemessen.
Das heist, wenn man eine genaue Aussage haben möchte,
müssen die Injektoren entnommen werden und in einer
Prüfeinrichtung gecheckt werden.
Bei groben Fehlern im Einspritzsystem ist das betrachten
der Life-Werte äußerst Hilfreich. Man kommt so viel schneller
in die richtige Richtung des Fehlers.
LG Ro