ML 270 CDI Regeldruckventil
Hallo bräuchte kurz eine Anleitung um das Ventil neu Abzudichten mit dem originalen MB Dichtsatz danke
Beste Antwort im Thema
Aus meiner Erfahrung heraus kann ich sagen, wenn jemand seinen ML sehr gut kennt, dann merkt man wenn der Startvorgang beim Diesel länger benötigt als üblich.
Wenn mir das aufgefallen ist, dann hatte ich noch ein paar Tage bis Wochen bis er nicht mehr angesprungen ist weil die Leckölmenge zu groß war. Dann kam wieder der Startpilot zum Einsatz und man war in der Lage noch zur Werkstatt oder dem Restaurant zu fahren :-)
Immer sehr lustig wenn man vorm Restaurant erstmal die Motorhaube geöffnet hat und dann den ML anschmeißt, vorrennt um den Startpilot einbringen zu können. Aber der Diesel egal ob 612 oder 628 ist es immer Wert sein Wissen erweitern zu können *fg*
Ciao
SG
58 Antworten
Anlasser getauscht ohne Erfolg . Jetzt springt er teilweise garnicht mehr an erst nach manuellen Startversuch . ( lange Orgel lassen ) . Hab grad aber auch bemerkt das vorne die Leitung was ich getauscht habe bei laufendem Motor Blasen bildet .
Mach ein Bild da von
Bild hab ich jetzt nicht da aber es ist die Leitung die zum Ventil hingeht. Hab mal die Ummantelung bisschen frei gemacht und sehe da die ist nicht voll mit Diesel . Zudem ist es die Leitung wenn man das Auto ausmacht die vom Dieselfilter zur vörderpumpe geht
Ähnliche Themen
Mach das was ich am 20.2 eingestellt habe Leitung F Filter-Pumpe
Das Problem ist ja meist das die Leitung vom Filter zur Vorförder Pumpe Luft zieht die erneuert man oder macht da neue Dichtungen drauf.Steht aber doch in dem Dok vom 20.2 !?
Dichtung hatte nichts gebracht. Hab jetzt nochmal Dieselfilter getauscht da der Hengst Filter minimal anders mit der Stütze ist als von Mann. Leitung ging schwerer drauf. Natürlich habe ich die Leitung auch erneuert siehe da Auto springt wieder wie er soll an . Danke nochmals
Bei mir war es so dass die Leitung oben am Dieselfilter von Hengst Luft gezogen hat. Obwohl er neu war. Bei dem MANN Filter ist das nicht so. Ich habe damals eine Mail an Hegst geschrieben und nachgefragt wie das sein kann, die haben nur geantwortet das da kleine Toleranzen normal wären.
Gruß Peter
Zitat:
@balu-erp schrieb am 18. März 2020 um 08:39:28 Uhr:
Bei mir war es so dass die Leitung oben am Dieselfilter von Hengst Luft gezogen hat.
Hi Peter,
aber sei ehrlich, neue Oetiker Ringe verwendet?
Denn wenn die Leitung kommt und ich den Ring verpresse, dann ist es egal ob der Schlauchanschluss 5mm oder 6mm hat. Es kommt auch immer darauf an dass man mit der richtigen Zange die Dinger schließt. Ich kann mir das irgenwie nicht vorstellen dass die Schuld am Filter liegen kann.
Zuerst habe ich nur die Dichtung erneuert, als er an dem Filter dann immer noch Luft gezogen hat habe ich die Leitung erneuert. Dann hat er noch immer Luft gezogen, nur ganz wenig. Als nächstes ein neuer Filter von MANN. Dann war Ruhe.
Gruß Peter
Ich frag mich was du da machst.