ML 270 CDI Batterie gleich Batterie?
Hallo liebes Forum,
in den letzten Tagen bemerkte meine Ehefrau, dass der ML 270 CDI, Zul. 2006, W 163, aufgrund der Kälte schlechter anspringt.
Na ja, habe dann im Internet bereits nach evtl. passenden Batterien geschaut und wollte eigentlich eine Varta silver, H3 kaufen.
Aber, na klar, gestern sprang das Auto schon nicht mehr an und ich war gezwungen eine andere Batterie sofort zu kaufen.
Ich habe dann eine Batterie von Augros, Noname gekauft, 100 AH, gleiche Größe und passend.
Nachdem ich gestern abend die Batterie eingebaut hatte, sprang der ML am Anfang erst nach mehrmaligen Starten an.
Kurze Probefahrt, ausgeschaltet und wieder mehrmals gestartet - OK.
Jetzt ruft mich meine Holde im Geschäft an und sagt, der ML würde wieder nicht anspringen!!! - trotz neuer Batterie.
Der Anlasser dreht, aber das Fzg. will nicht anspringen.
Jetzt die Frage, habe ich eine falsche Batterie gekauft? oder müßte das Fzg. trotzdem anspringen.
Zuvor war eine originale Mercedes Batterie - jetzt 4 1/2 Jahre alt verbaut, auch 100 AH.
Danke für Eure Antworten, werde verm. morgen die Batterie wieder umtauschen müssen. Diese habe ich nur geholt, da kein adäquater Ersatz vorhanden war.
Gruß
Hubi
Beste Antwort im Thema
Beim abklemmen der Batterie muss beim W163 kein Fehlerspeicher gelöscht werden.
101 Antworten
Gerade beim Bestellen der neuen Exide Premium Carbon Boost habe ich bei autobatterienbilliger.de die Erklärung gefunden, dort steht das die Premium Carbon Boost im September 2014 die Exide Superior Power abgelöst hat!
So ganz nebenbei habe ich vorhin in meinem Motorraum erneut ein Hühnerei gefunden, dieses Mal hat der liebe Marder das Ei an der Spritzwand neben den Bremskraftverstärker Versteckt ! Ich Glaube er meint er sei der Osterhase 😁
Zumindest hat er nichts Kaputt gemacht!
LG Detlef
Zitat:
@Hennaman [url=http://www.motor-talk.de/.../...erie-gleich-batterie-t2945718.html?...]schrieb am 29. Januar 2017 um 01:03:17
Noch eine Blöde Frage, meine jetzige Originale Mercedes Batterie hat ja laut dem ADAC Test noch 60-65% an Restleistung, was mache ich mit dieser am Sinnvollsten?
Die Eifelbauern freuen sich doch über sowas für den "Hütebub"?
Zitat:
@borsi112 schrieb am 29. Januar 2017 um 15:08:39 Uhr:
Zitat:
@Hennaman [url=http://www.motor-talk.de/.../...erie-gleich-batterie-t2945718.html?...]schrieb am 29. Januar 2017 um 01:03:17
Noch eine Blöde Frage, meine jetzige Originale Mercedes Batterie hat ja laut dem ADAC Test noch 60-65% an Restleistung, was mache ich mit dieser am Sinnvollsten?
Die Eifelbauern freuen sich doch über sowas für den "Hütebub"?
Du meinst für den Weidezaun?
An Eifelbauern mangelt es hier jedenfalls nicht, gute Idee😁
Meine Altbatterien haben immer noch ein 2. Leben für ca. 1 bis 2 Jahre auf der Pferdekoppel und eine in der Werkstatt für diverse Prüf oder Reparaturarbeiten.
Der Marder findet Dein Auto halt Geil.
Am Caddy meiner Freunde hat er den Schlauch der Kupplung angeknabbert, da kam das Pedal nach einiger Zeit nicht mehr zurück.
Der Caddy ist halt nicht so Cool.
Ähnliche Themen
Bevor ich es Vergesse,
allen mithelfenden besten Dank bei der Produktfindung und den Tip bezüglich Autobatterienbilliger.de !
Das die Exide EA1000 Premium Carbon Boost 100Ah 353 x175 x 190 mm hat ist Absolut kein Problem, die Originale MB Batterie die bei mir bisher drin war mit der TeilenummerMB Teile Nr.: A 000 982 33 08 hat genau die selben Maße 🙂
Ich Danke Euch
LG Detlef
PS: siehe Foto unten, Elektroantrieb schadet dem Platz im Kofferraum und der Zuladung 😁
Hallo Detlef,
das Foto sieht eher nach einem W123T als Elektrokombi aus. Als Normalkombi hatte der jedenfalls nicht so viel elektronischen Schnickschnack an Bord und hat bei mir keine Probleme bereitet.
Da Du bei Deinem ML wahrscheinlich auch zukünftig die Batterie nachladen möchtest, ich habe Ladebuchse nachgerüstet. Vorne rechts unten im Lüftungsgitter (siehe Bilder). Kabel für Minus an Karosserie verschraubt und Pluskabel nach oben zur Batterie gezogen. Unmittelbar vor der Batterie mit fliegender Sicherung 8 Amp. abgesichert. Nicht das es bei einer Deformation Kabelprobs gibt. Mit dieser Buchse kann ich einfach Batterie vorher nachladen, wenn er mal wieder 3 Wochen ohne Bewegung gestanden hat. Und dies ohne das Auto oder Motorhaube öffnen zu müssen.
Gleiches habe ich auch noch für die AHK-Steckdose vor. Dann kann ich je nach Parken vor der Garage ohne großen Aufwand vorne oder hinten nachladen…..
Grüße Kallinichda
Zitat:
@kallinichda schrieb am 30. Januar 2017 um 11:07:42 Uhr:
Hallo Detlef,
das Foto sieht eher nach einem W123T als Elektrokombi aus. Als Normalkombi hatte der jedenfalls nicht so viel elektronischen Schnickschnack an Bord und hat bei mir keine Probleme bereitet.
Da Du bei Deinem ML wahrscheinlich auch zukünftig die Batterie nachladen möchtest, ich habe Ladebuchse nachgerüstet. Vorne rechts unten im Lüftungsgitter (siehe Bilder). Kabel für Minus an Karosserie verschraubt und Pluskabel nach oben zur Batterie gezogen. Unmittelbar vor der Batterie mit fliegender Sicherung 8 Amp. abgesichert. Nicht das es bei einer Deformation Kabelprobs gibt. Mit dieser Buchse kann ich einfach Batterie vorher nachladen, wenn er mal wieder 3 Wochen ohne Bewegung gestanden hat. Und dies ohne das Auto oder Motorhaube öffnen zu müssen.
Gleiches habe ich auch noch für die AHK-Steckdose vor. Dann kann ich je nach Parken vor der Garage ohne großen Aufwand vorne oder hinten nachladen…..
Grüße Kallinichda
Super Kalli,
so etwas in der Richtung hatte ich mir auch schon gedacht, wenn ich das richtig sehe ist das eine einfache 12Volt Steckdose wie ich sie auch im Kofferraum und Beifahrer Fußraum habe, oder? Wo hast Du die gekauft?
Ich habe in meiner Garage an der Decke noch ein Überbleibsel von meiner BMW (Moppi) und Gittes MX-5, da war auch so ein Festanschluß mit Schnellverschluß dran, ist aber ein anderes System, das Gerät ist ein Optimate III, das geht aber nur bis 32 Ampere, etwas schwach für meine Batterie 😁
Was den W123 angeht, mit meinem hatte ich Niemals irgend ein Elektroproblem nur hatte der ausser Anlasser, Radio und Heizbarer Heckscheine keine Elektriken Verbraucher 😁😁😁 nur hatte ich die Limousine
war ein Toller und Robuster Diesel, von Null auf Hundert am selben Tag 🙂 hat trotzdem Spaß gemacht
Gruß Detlef
Da sieht man mal wieder was ein guter 123er mit Niveau ab Werk an Zuladung verträgt.
Ich hatte 5 von diesen Kombis (250T, 280TE, 300TD, 300TDT und 240TD mit Vollausstattung, das war der beste) und behaupte immer noch das waren die besten Autos die jemals gebaut wurden.
Aber ganz egal was ich an Benz fahre, die Defekt oder Störanfälligkeit ist an allen extrem niedrig im Gegensatz zu anderen Fabrikaten.
Gruß Dieter
Hallo Detlef,
Steckdose vorne ist ganz ordinäre Dose irgendwo aus Zubehör. Habe beim Foto machen gesehen, dass der Pluspol offenbar nach 3 J. schon stark korrodiert ist. Vielleicht gibt es höherwertigere Dosen.
Bei Deinem Optima 3 gibt es vielleicht Kupplungsstecker zum Anschluss an einen passenden Ladedosenstecker; hier ist ähnliches dargestellt: http://www.mymoto24.de/.../...430_Article_5_article_20_210352.html?... . Die Ringösen oder Klemmen abkneifen und durch Stecker ersetzen.
Grüße Kallinichda
Zitat:
@kallinichda schrieb am 30. Januar 2017 um 17:34:56 Uhr:
Hallo Detlef,
Steckdose vorne ist ganz ordinäre Dose irgendwo aus Zubehör. Habe beim Foto machen gesehen, dass der Pluspol offenbar nach 3 J. schon stark korrodiert ist. Vielleicht gibt es höherwertigere Dosen.Bei Deinem Optima 3 gibt es vielleicht Kupplungsstecker zum Anschluss an einen passenden Ladedosenstecker; hier ist ähnliches dargestellt: http://www.mymoto24.de/.../...430_Article_5_article_20_210352.html?... . Die Ringösen oder Klemmen abkneifen und durch Stecker ersetzen.
Grüße Kallinichda
Du ich Glaube ich stehe mit beiden Füßen aufm Schlauch, was meinst Du mit den Ösen und Klemmen?
Ich ging davon aus das mein Optimate § sei zu schwach um es zur Erhaltung der neuen Batterie zu Nutzen oder Irre ich mich? Sollte ich es doch weiter nutzen können?
Gruß Detlef
Steht dran: Kapazität bis 65 AH / Erhaltungsmodus.
Die Batterie im M hat 100 AH.
Kannst ja mal hinstellen und dranhängen.
Möglich dass das Optimate die Augen verdreht...
Stellst dich halt mit dem Feuerlöscher daneben.
LG Ro
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 30. Januar 2017 um 19:46:12 Uhr:
Steht dran: Kapazität bis 65 AH / Erhaltungsmodus.
Die Batterie im M hat 100 AH.
Kannst ja mal hinstellen und dranhängen.
Möglich dass das Optimate die Augen verdreht...
Stellst dich halt mit dem Feuerlöscher daneben.LG Ro
Ja eben, das hatte ich ja auch gelesen Roland,
daher war j auch meine Angst das das Teil abraucht,
meine Motorradbatterie war ja nun etwas kleiner😁
Das Optimate 3 hatte ich gestern bereits in den Kleinanzeigenmarkt gesetzt!
Habe mich entschlossen nichts mehr zu Lagern was ich nicht mehr Nutze😁😁😁
Achtung, Erhaltungsladung bis 65 Ah,
Laden nur bis 32 Ah.
10 bis 20% mehr ist vielleicht Reservemäßig noch drin aber dann wird was abrauchen.
Wenn Du kein Motorrad mehr fährst macht es Sinn das Teil zu verkaufen Detlef.
Gruß Dieter
Super, die von Autobaterienbilliger.de sind ja richtig Flott innerhalb von 1 Tag war die Neue Batterie endlich da, mein Sohn hat sie mir gerade eingesetzt!
Dabei habe ich mehr Zufällig auch endlich das Zweite Ventil der Klimaanlage gefunden (siehe Foto) mir wurde gesagt neben Wischwasserbehälter aber nicht das das Ventil neben dem Kühler sitzt. Von meinem Rollstuhl aus saß ich gerade mit der Nase davor 😁, da habe ich es dann sehen können.
Ich hatte schon die Befürchtung das meine Lima keine Lust mehr hatte denn bei der Alten Batterie zeigte mein Batterieprüfer für den Zigarettenanzünder auf der Autobahn bei 130 km/h Max. 13,4 Volt bei der Neuen Batterie zeigte das Gerät sofort bei laufendem Motor 14,2 14,3 Volt.
An der Originalen MB Batterie war kein Entlüftungsschlauch, an der neuen ECIDE Premium Carbon Boost war auf der einen Seite ein Stopfen und auf der anderen ein Gelber Verschluss, können die beide drin bleiben oder muss ich den Gelben Stopfen abziehen und einen Schlauch drauf machen? Wenn ja wie lang soll der Schlauch sein und wohin soll er enden
Dann habe ich rechts und links vom Kühler so zwei Laschen gesehen, (siehe Fotos) was kommt da dran oder was haben die für einen nutzen?
Ich Danke Euch
LG Detlef