ML 270 CDI Batterie gleich Batterie?
Hallo liebes Forum,
in den letzten Tagen bemerkte meine Ehefrau, dass der ML 270 CDI, Zul. 2006, W 163, aufgrund der Kälte schlechter anspringt.
Na ja, habe dann im Internet bereits nach evtl. passenden Batterien geschaut und wollte eigentlich eine Varta silver, H3 kaufen.
Aber, na klar, gestern sprang das Auto schon nicht mehr an und ich war gezwungen eine andere Batterie sofort zu kaufen.
Ich habe dann eine Batterie von Augros, Noname gekauft, 100 AH, gleiche Größe und passend.
Nachdem ich gestern abend die Batterie eingebaut hatte, sprang der ML am Anfang erst nach mehrmaligen Starten an.
Kurze Probefahrt, ausgeschaltet und wieder mehrmals gestartet - OK.
Jetzt ruft mich meine Holde im Geschäft an und sagt, der ML würde wieder nicht anspringen!!! - trotz neuer Batterie.
Der Anlasser dreht, aber das Fzg. will nicht anspringen.
Jetzt die Frage, habe ich eine falsche Batterie gekauft? oder müßte das Fzg. trotzdem anspringen.
Zuvor war eine originale Mercedes Batterie - jetzt 4 1/2 Jahre alt verbaut, auch 100 AH.
Danke für Eure Antworten, werde verm. morgen die Batterie wieder umtauschen müssen. Diese habe ich nur geholt, da kein adäquater Ersatz vorhanden war.
Gruß
Hubi
Beste Antwort im Thema
Beim abklemmen der Batterie muss beim W163 kein Fehlerspeicher gelöscht werden.
101 Antworten
Aber einen Anlasser und 2 defekte Glühkerzen bei 3 Zylinder. Der orgelt lange bei Minusgraden, das ist noch ein alter Vorkammer von 1958. Wird aber im Winter kaum eingesetzt, sonst hätte ich die schon ausgetauscht.
Das ist bei dem grad Juck.
Bei den Fahrzeugen, wo ich einen Trennschalter eingesetzt habe
(der dann auch betätigt wird), kannste nach 1 Jahr den Schlüssel drehen
und die Fuhre geht.
LG Ro
Zitat:
@Kahlgruender schrieb am 12. November 2016 um 19:29:13 Uhr:
Im alten Mc Cormick ist noch die gleiche Batterie drin als ich den vor 10 Jahren gekauft habe und da war die nicht neu, der springt auch im Winter an wenn er mal 2 Monate am Stück gestanden hat.
Aber das sind die Ausnahmen und es ist auch eine NoName.
Hat aber Schraubkappen so das ich Wasser bei Bedarf auffüllen kann, aber das ist ja so gut wie nicht mehr im Angebot der Hersteller.
Hallo,
im Granit Katalog https://www.granit-parts.com/.../Gesamtuebersicht gibt es auch noch Batterien zum nachfüllen. Nicht nur für McCormik, auch u.a. für Eicher, Schlüter und wen man sonst so hatte.
Damals war ja auch nur ein Kabelstück als Verbraucher drann. Alles übrige wurde schön mit Last geschaltet. Und die Batterien waren auch etwas anders.....
Ich habe übrigens auch die von Allgi empfohlene Exide verbaut ( http://www.motor-talk.de/.../...upm-bei-270-cdi-mopf-t5789770.html?... ).
Grüße Kallinichda
Die Beschreibungen der Exide EA1000 Premium Carbon Boost sind nicht eindeutig was die Wartungsfreiheit angeht. Ich tendiere auch zu dieser, aber nur wenn keine Gasungsöffnung dran ist.
Roland musstest du bei deiner Batterie die Entgasungsleitung wieder montieren oder war die Öffnung verschlossen?
Garantie ist nur 2 Jahre drauf oder?
Ähnliche Themen
Die Batterie hat 2 Entgasunsleitungen, eine war verschlossen. Auf die andere hab ich einen Filter/Ventil mit Schlauch gemacht 🙂
Waren Schlauch und Ventil dabei? Kann man bei der Batterie die Stopfen herausdrehen oder ist sie oben verschlossen?
Bei den wartungsfreien, auslaufsicheren und gasdichten habe ich noch keine 100AH mit 900A nur bis 860 A gefunden.
Also 1 Stopfen war dabei. Klick Der Schlauch ist echt keine 40 lang. Braucht er auch nicht. Also da is noch nie ein Tropfen raus gekommen. Die ist verschlossen, aber ich glaube wenn man den Deckel ab nimmt müssten auch die Zellen frei sein. Bei meiner 12 Jahre alten BMW Batterie hat nach 12 Jahren kaum was gefehlt. Je besser um so weniger Wasser braucht die.
Da ich nun schon zweimal nicht weg kam kommt nun doch eine Neue Batterie in den ML, Allgi Du hast die Exide Premium Carbon Boost 100AH 900A empfohlen nun habe ich aber gesehen das die Standard Batterien 175mm Hoch sind und die Exide aber 190mm an Höhe hat, ist das ein Problem?
Gruß Detlef
Hab gerade mal nachgeschaut, die jetzige Batterie ist Original Mercedes, wurde 05/2011 bei 111.208 KM Eingebaut und kostete schlappe 359,80€ wovon 310,64€ über Kulanz von Mercedes getragen wurden.
Jetzt hat der "Kleine Schwarze" rund 138.000 Km runter aber fast 6 Jahre ist ja kein so schlechter Wert oder?
Der ADAC Pannendienst meinte ja das die Batterie noch OK sei weil er beim Fremdstarten ja gleich anging und das Auge in der Batterie noch Grün ist.
Beim Prüfen im Prüfmobil des ADAC sagte mir der Prüfer die Batterie hätte nur noch 60% Leistung, was immer das heißt.
Und nachdem der Wagen jetzt bei den Temperaturen eine Woche Stand ging gar nichts mehr, nicht mal die Zentralverriegelung. Nach einer Stunde an meinem Ladegerät konnte ich den Wagen Problemlos Starten un d habe dann eine Runde durch die Eifel gedreht, aber das ist ja nicht der Sinn der Sache.
Meine Frau und ich fahren ja wirklich gerne Spazieren aber wenn ich nur durch die Gegend Cruise um die Batterie wieder voll zu bekommen wäre das auf Dauer eine etwas Teure Lösung😁
Gruß Detlef
Zitat:
@Hennaman schrieb am 24. Januar 2017 um 15:57:05 Uhr:[/i... nun habe ich aber gesehen das die Standard Batterien 175mm Hoch sind und die Exide aber 190mm an Höhe hat, ist das ein Problem?
Alter Hausfrauentrick.😁
Leg doch versuchsweise einen Schreibblock, Taschenbuch o.ä. drauf und versuch es.
Die 190mm scheinen mittlerweile Standard zu sein.
BTW 360 EUR für die "Bakterie" ist schon ziemlich heftig, um nicht zu sagen maßlos überteuert. 😰
Ist hier nichts für dich dabei?
Ja der Preis ist echt Übel, die muss aus Gold sein. Oder 30 Jahre halten ?
Vor allem hat die Benz Batterie nur 760A Startleistung. Die Exide 900A , wobei bei diesen Temperaturen.
Kann es schon sein, das eine neue Batterie auch nicht sooo Souverän Startet. Dazu gibt es 2 Sachen zu wissen.
Die Selbstentladung ist bei kalten Temperaturen viel größer. Heißt: Batterie wird von selber schneller Leer.
Und die Kapazität wird kleiner. Heißt: Sie kann nicht so viel Strom speichern. Normal 100 AH und wenn es kalt ist vielleicht bloß noch 60AH
Und diese 2 Punkte können auch eine neue Batterie ins schwitzen bringen. Wenn es mal längere Zeit -10° bis -20° hat
Exide (Autobatterienbilliger.de)
Exide Beschreibung
Zitat:
@Hennaman schrieb am 24. Januar 2017 um 15:57:05 Uhr:
.....das die Standard Batterien 175mm Hoch sind und die Exide aber 190mm an Höhe hat, ist das ein Problem?
Gruß Detlef
Hallo,
habe letztes Jahr im Sept. (siehe mein Beitrag vom 12.11.2016 weiter oben) auch die von Allgi empfohlene Exide verbaut. Hatte mit der Höhe der Batterie keine Probleme und hat auch problemlos gepasst.
In dem zusätzlichen von mir im oben angeführten Beitrag hatte ich auch bei meiner alten Batterie mit einem entsprechenden Boschtester einen Ladezustand von etwas unter 60 % gemessen. Für Sommer ist das sicher noch ausreichend; bei Übernahme des Wettergeschehens durch den Mehrsterne General Winter und seinen Kältemaximen würde ich auch in eine Neue investieren.
Grüße Kallinichda
Zitat:
@kallinichda schrieb am 24. Januar 2017 um 18:13:51 Uhr:
Zitat:
@Hennaman schrieb am 24. Januar 2017 um 15:57:05 Uhr:
.....das die Standard Batterien 175mm Hoch sind und die Exide aber 190mm an Höhe hat, ist das ein Problem?
Gruß DetlefHallo,
habe letztes Jahr im Sept. (siehe mein Beitrag vom 12.11.2016 weiter oben) auch die von Allgi empfohlene Exide verbaut. Hatte mit der Höhe der Batterie keine Probleme und hat auch problemlos gepasst.In dem zusätzlichen von mir im oben angeführten Beitrag hatte ich auch bei meiner alten Batterie mit einem entsprechenden Boschtester einen Ladezustand von etwas unter 60 % gemessen. Für Sommer ist das sicher noch ausreichend; bei Übernahme des Wettergeschehens durch den Mehrsterne General Winter und seinen Kältemaximen würde ich auch in eine Neue investieren.
Grüße Kallinichda
Ich Verlasse mich hier auf Eure Guten Erfahrungen und Bestelle mir ebenfalls die Exide Premium Carbon Boost 100AH 900A. Witzig ist nur das die Batterie bei eBay 83,61€ kostet und bei
Amazone 93,81 € jeweils incl. Pfand und Versand und bei beiden ist es der selbe Händler, Fa. Electronicx 🙂 Muss man ja nicht unbedingt verstehen.
Die Alte Batterie müsste dann ja durchaus noch für eine Gartenlaube etc. nutzbar sein oder?
LG Detlef
Ich würde die nicht da bestellen. Der Verkäufer is scheinbar wenig Kulant wenn was sein sollte... Wieso bestellst ned bei Autobatterienbilliger.de?
Vorher für fast 400€ ne Batterie kaufen und jetzt wegen 5 € Rumfuchsen 😁
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 24. Januar 2017 um 18:50:23 Uhr:
Ich würde die nicht da bestellen. Der Verkäufer is scheinbar wenig Kulant wenn was sein sollte... Wieso bestellst ned bei Autobatterienbilliger.de?Vorher für fast 400€ ne Batterie kaufen und jetzt wegen 5 € Rumfuchsen 😁
Mir gehts sicher nicht um die 5,-€🙂 hast Du mit diesem Händler gute Erfahrungen gemacht, Lieferzeiten etc.?
Gruß Detlef