MKL nach Lambdasondenwechsel

Mercedes E-Klasse W211

Moin, Moin,
ich habe die Lambdasonden VorKat und NachKat erneuert. Ca. 300km danach ging die MKL (gelb) an. Ich habe die Sonden erneuert da es noch die ersten waren und der Wagen im warmen Zustand vermehrt ruckelte. Die MKL war vor dem tausch der Sonden nicht an. Es ergab sich keine Besserung hinsichtlich des Ruckeln im warmen Zustand nach dem auswechseln der Sonden. Zusammen mit den Sonden habe ich die Ventildeckeldichtungen, Starterbatterie getauscht. Vor ca. 10.000 km gab es noch einen neuen Luftmassenmesser. Original MB-Teile.

E500 M113 BJ 2002; 181.000km

Folgendes steht nun im Fehlerspeicher: Bosch EsyTronic 2.0
127 Lambda Bank 2 Sensor 1 Komponente gealtert
129 Lambda Bank 2 Sensor 1 Komponente gealtert
131 Lambda Bank 2 Sensor 2 Signal unplausibel
016 Lambda Bank 1 Sensor 2 Signal unplausibel
130 Lambda Bank 2 Sensor 1 Signal unplausibel
015 Lambda Bank 1 Sensor 1 Signal unplausibel
012 Lambda Bank 1 Sensor 1 Komponente gealtert
014 Lambda Bank 1 Sensor 1 Komponente gealtert

Habt ihr eine Idee wieso die Lambdasonden nun bemängelt werden? Ich kam auf die Idee nun die Adaptionswerte des Motorsteuergerät zu löschen?

Liebe Grüße und Danke Euch!

24 Antworten

Ok, dann werde ich das nochmal angehen. Lassen sich die Zündkabel bzw Zündspulen von Bosch empfehlen? Mit den LMM von Bosch habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.

Danke Euch!

ich habe es nun endlich geschafft den Motorrundlauf zu testen
Ja ? Zeig mal das Ergebnis.

Zündkabel und -Spulen von Bosch sind gut. Bleibe auch auch den NGK Kerzen. Die vom Bosch taugen nichts.

Wenn die Fehler vor dem Einbau der neuen Sonden nicht da waren, dann bau doch die alten wieder ein.

Keiner sagt, dass die neuen Sonden fehlerfrei sein müssen.

Sind die Sonden eigentlich passend zu deinem Fahrzeug ?

Nicht das du dir eine andere Baustelle einfängst und dein Problem am Ende immer noch nicht gelöst ist.

Ähnliche Themen

Moin, seit langem habe ich mich mal wieder um den M113 kümmern können.
Den LMM habe ich abgeklemmt und der Motorlauf hat sich nicht geändert, es ging auch keine MKL an. Ist das nicht der eindeutige Beweis das der LMM hinüber ist?

Sagt man so, weil das SG dann Basisdaten nimmt.

Sorry MKL ging mittlerweile doch an, der motorlauf blieb aber gleich schlecht.

Der LMM ist ein halbes Jahre alt und war von Bosch. Doch mal einen originalen MB verbauen?

Zitat:

@MWHH350 schrieb am 9. März 2022 um 12:50:51 Uhr:


Der LMM ist ein halbes Jahre alt und war von Bosch. Doch mal einen originalen MB verbauen?

Der orginale von Benz ist auch von Bosch.
Also kein Unterschied, außer Preis

Suche mal nach Posts von mir zu diesem Thema. Der ist 100% anders. Und ich meine nicht den Preis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen