MKL mit diversen Fehlercodes
allo,
ich bin der neue hier und bin jetzt öfter mal da
Ich habe momentan mit meinem Vectra B Caravan 1.6 16V erhebliche Probleme...
Nach einer längeren AB Fahrt bei ca 150 km/h ging auf einmal die MKL an,nach kurzem Stop auf einer Raststätte war diese wieder aus und auch die restlichen 80 km fahrt bis nach hause ging sie nicht mehr an.
Es vergingen einige Tage ohne das irgendwas geschah bis plötzlich auf der Landstraße bei ca 100 km/h diese wieder ansprang. Als ich zu Hause war blinkte ich den Fehlercode aus dabei kam der Fehlercode 0136 (Lamdasonde Bank 1 wenn ich richtig informiert bin ) raus.
Ich prüfte die Stecker und habe mit etwas Kontaktspray eingesprüht und danach war wiederum Tage lang nichts.....
Letzte Woche bei den Minus Graden wurde es richtig schlimm,bei einer kurzen Fahrt ca 20 km sprang sie wieder an,sofortiges Ausklinken ergab folgendes
0136
0130
0141
0302
0400
0607
1550 zweimal.
Leider weiß ich bei den Codes nicht was sie genau bedeuten..... Seid dem geht sie meist bereits nach 2-3 min an egal ob Volllast oder Standgas...
Ein befreundeter Kfz Mechaniker AD meinte es könnte die Lamdasonde sein wie beim ersten Fehlerblinken ja bereits raus kam. Jetzt habe ich eine neue Regelsonde vom Bosch bestellt und hoffe die kommt bis zum Wochenende...
Nachdem die MKL jetzt einige Tage aus war habe ich heute wieder festgestellen müssen das sie bei ca 120 kmh auf der Ab wieder anging,in der Stadt kurz ausgemacht und wieder gestartet, MKL aus, mal testweise beschleunigt im 2 und siehe da ab 4000-4300 ump Lampe wieder an, wieder kurz aus gemacht und neu gestartet und Lampe wieder aus bei normaler Fahrweise in der Stadt auch aus geblieben.
Lamdasonde hab ich liegen aber noch nicht eingebaut da Fehler ja scheinbar weg war...
Hab ihr einen Rat was das Problem sein könnte? Wir haben noch festgestellt das die Plastik Motorabdeckung zwei Kabel des MSG Kabelbaum aufgescheuert hatte, welches wir aber mit Crimpverbindung und Selbstverschweißendem Isoband bereits repariert haben....
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben
Danke im voraus
19 Antworten
So war heute mal auf der Bahn und muß sagen hatte keine MKL trotz kurzfristigen schnellem fahren über 4200 upm... Sprich hoffe der Fehler ist durch das Reparaturkit beseitigt,aber noch nicht zu früh freuen. Ist das eigentlich normal das der Y16XE so Rum sifft?? Sprich bei mir ist der komplette Motorblock von Ventildeckel bis Ölwanne mit nem Film glänzendem Öl überzogen und das erst seid nem Ölwechsel durch Atu so extrem!!!'wie es aussieht sifft es aus der Ablasschraube,welche ich nochmal nachziehen werde aber glaube nicht das dadurch der komplette Motorblock so eingesaut wird. Weiterhin ist mir aufgefallen das im Ausgleichsbehalter fürs Kühlwasser ein ganz ganz leichter Ölfilm oben auf ist. Also nicht braun oder sowas nur auf dem blauen zeug ganz leicht schimmernd. Könnten das Anfänge einer kaputten ZKD sein? Dadurch evtl auch der eingesaute Motorblock??? Danke euch nochmal
Zitat:
@Xav schrieb am 21. Januar 2016 um 19:15:05 Uhr:
...
ist der komplette Motorblock von Ventildeckel bis Ölwanne mit nem Film glänzendem Öl überzogen und das erst seid nem Ölwechsel durch Atu so extrem!!!'wie es aussieht sifft es aus der Ablasschraube,
....
Das wäre nicht das erste Gewinde einer Ölwanne, das die vermurkst haben!
Amateure teifen Unfug. ;-)
Zitat:
@Xav schrieb am 21. Januar 2016 um 19:15:05 Uhr:
Ablasschraube,welche ich nochmal nachziehen werde ...
Nachziehen aber bitte wirklich nur sehr zaghaft. Die hat nix zu halten und wird eher zu fest angezogen, denn nicht genug...
Ähnliche Themen
Ok werd mir erstmal ptfe teflonband besorgen und sie dann damit notfalls etwas abdichten. Aber beim nächsten ölwechsel muß dann ne neue Ölwanne her