mkl löschen?
wie kann ich den Fehlerspeicher selber löschen? Ich finde nix genaues in den anderen Beiträgen. 20mal starten würde ich echt seltsam finden.....
signum 2.2 direct 2005
22 Antworten
5 Minuten Batterie abklemmen? Findet man im Forum 😉
stimmt das wirklich?
es gibt fehler die werden nach ein paar startvorgängen wieder gelöscht wenn sie nicht mehr anliegen. dann gibt es noch welche die haben eine höhere priorität und die gehen gar nicht mehr weg.
und die kann ich mit der batterie abklemmen löschen? bekomm ich da nicht nen neuen fehler rein durch kein strom mehr? hatte ma ne leere batterie und hatte sofort ne fehlermeldung drin.
kriege ab und an mal den fehler 1483 - Luftansteuerung 3 STromkreis
der FoH kann nur löschen weil der fehler nicht anliegt nur ab und an ma auftritt.
nervt tierisch jedesmal zu denen zu fahren.
Batterie-abklemmen löscht jedenfalls jeden Abgasrelevanten Fehlercode (alle Fehlercodes des Motorsteuergeräts).
abgeklemmt hatte ich die batterie ja schon für vielleicht 3-4 minuten.....naja dann versuch ich es mal mit 5 und länger.
Ähnliche Themen
hat bei mir bestens geklappt
danke
hat bei mir nicht geholfen, habe die bestimmt 20minuten oder länger abgemacht, aber die mkl leuchtet immer noch.
😠
dann wirst du auch immer noch nen fehler haben
Welcher Fehler lag denn vor?
Bezieht sich das auf Deinen Lambdasondenbeitrag? Falls ja: Du hast die falsche Sonde getauscht ODER Du hast eine falsche Sonde verbaut ODER das Problem liegt in der Verkabelung (Kabelbruch) ODER Du hast ein defektes Motorsteuergerät. Woher ich das weiß? Habe bei mir auch schon alle Lambdasonden damals getauscht (4 Stück, übrigens, das Stück für 30€ aus der Bucht, original Opel) und mittels Batterieabklemmen den Fehlerspeicher gelöscht.
also die falsche kann es nicht sein, da ich ja auslesen lassen habe, zwar nicht bei opel aber in einer werkstatt. ich glaube da müsste ich mich schon drauf verlassen.
die falsche kann es nicht sein, da ich die direkt von opel habe und es die sonst nirgends gibt. nicht mal bosch hat die vorrätig. eine gebrauchte kommt für mich nicht in frage, da ich nicht weiß was mit der ist. außerdem wäre das wie ein 6er im lotto eine zu finden.
kabelbruch? wo soll der sein?
wenn das motorsteuergerät ist, was eigentlich so gut wie nie kaputt geht (soweit ich das gehört habe), müsste noch mehr nicht gehen. außerdem lag beim auslesen nur der eine fehler vor.
ich werde einfach nochmal auslesen lassen, wenn nichts mehr ist, lasse ich den fehler löschen und dann mal sehen was noch passiert.
mir ist noch aufgefallen, dass der motor aller vielleicht 30mal starten stark ruckelt/wackelt und dann abwürgt. wenn ich dann nochmal starte ist alles ok.
Dein Hobel hat ja 2 Lambdasonden. Du hast auch die richtige getauscht?
naja wie gesagt, ich habe das auslesen lassen und danach die passende eingbaut. die sonden kann man ja nicht vertauschen da die komplett unterschiedlich aussehen.
es kann nur menschliches versagen sein, also das mir die falsche sonde genannt wurde.
wenn das bei opel nicht soviel kosten würde, dann würde ich ja zum auslesen dort hin.
Stimmt, Du hast recht. Beim L850 sind tatsächlich zwei verschiedene Sonden verbaut. Das ist bei anderen Opeltriebwerken anders (die haben vor und nach den Vorkats die gleiche Sonde verbaut).
Jetzt mach doch erst mal Folgendes: Blink Deinen Fehlercode aus und poste es mal hier.
das geht bei meinem signum Bj. 03 nicht, hatte ich schonmal versucht bevor ich zum auslesen bin. ich denke mal du meinst das mit gaspedal, bremse betätigen und dann schlüssel rumdrehen.