MKL leuchtet
Hallo,
Ich habe meinen Katalysator wechseln müssen, da auch die Motorkontrollleuchte anging. Jetzt habe ich den Kat gewechselt mit Flexrohr, mit Vorkat, ca. 1,40 lang, aber die MKL leuchtet nach wie vor.
Habe jetzt 10 x den Schlüssel auf Zündung gestellt und wieder ausgeschaltet, aber es tut sich nichts. Sie leuchtet immer noch, habe die Batterie ab und wieder angeklemmt, aber die MKL leuchtet immer noch.
Ich habe was von auslesen gehört, mit Gerät oder mit einer Büroklammer.
Was kann ich tun ?
146 Antworten
Habe gestern erst bei Autodoc Luft und Innenraumfilter bestellt.
So, habe dann mal bei denen die Zündkerzen angeschaut. Ist auch nicht viel besser. Die werden in Russland hergestellt.
Wie auch immer.
NGK kommt aus Japan und Amiland.
Wo andere Hersteller fertigen ist mir Egal. Kaufe ich nicht. Russische Kerzen sind bestimmt gut für den Lada.
Werden ja auch gebraucht.
HH,
meine letzten V-Line23 von NGK kamen aus Europäischer Fertigung,aus Frankreich!
NGK war übrigens der einzige Hersteller weltweit,
der mal Zündkerzen vorsichtshalber zurückgerufen hatte ,
auch die was verbaut waren ,Kostenloser Ersatz inklusive der Werkstattarbeit zum Auswechseln!
Bei AD würde ich persöhnlich nur einen Drops an der Theke latschen.
MfG
Hallöchen,
ich dich noch einmal!
Vor kurzem war es das Betriebssystem XP, nun sind es die Zündkerzen. Als nächstes ????
Ich hatte im Corsa NGK, im Omega und nun im Insignia A! Die alten raus, die NGK rein und weiter ging es. Ohne diesen Aufwand der hier betrieben wird.
VG Hartmut aus MV
Ähnliche Themen
Schade dachte aus Russland.
Nee im Ernst. Ich bin hier jetzt raus.
Mit NGK machte ich noch nie was falsch. Alle unsere Fahrzeuge und Boote sind oder wurden damit bestückt. Egal ob Mercury, Dacia, Kia, Subaru, VW und Opel.
Mit Bosch leider nicht nur bei den Opel auf die Nase.gefallen. War tolle Baumarkt Ware. Online war da noch nicht.
Zitat:
@HellmichHolger schrieb am 9. August 2025 um 09:22:22 Uhr:
Wie auch immer.
NGK kommt aus Japan und Amiland.
Wo andere Hersteller fertigen ist mir Egal. Kaufe ich nicht. Russische Kerzen sind bestimmt gut für den Lada.
Werden ja auch gebraucht.
Ich bin mit Bosch nunmal bisher gut gefahren, nämlich 100.000 KM ohne Probleme. Warum sollte ich jetzt den Hersteller wechseln ?
Wenn ich dir von Bosch vorschwärme wegen der hohen Km-Zahl, wechselst du doch auch nicht von NGK auf Bosch. Wieviel Km halten denn deine NGK´s ?
Ich wollte ja auch nur wissen, ob jemand bereits Zündkerzen aus Indien fährt, bzw ob Bosch überhaupt in Indien fertigt. Letzteres weiß ich ja jetzt bereits.
Hallöchen,
wie lange soll hier diese Diskotiererei noch gehen ???
Warum stellt der TN ständig neue Anfragen, wenn er seine Linien selbst im Kopf hat ???
Unverständlich!!!
VG Hartmut aus MV
Du gibts hier am wenigsten Input, reißt aber deinen Mund am weitesten auf. Halt dich doch einfach raus, klicke einfach einen Thread weiter und lass alle anderen in Ruhe. Oder bist du hier der Hausmeister, der hier im Forum bestimmt, wie lange diskutiert werden darf ?
Melodon, du bist hier nicht bei facebook. Es gibt hier Beitragsregeln und die NUB. Im Omega&Senator Forum gehen wir freundlich miteinander um und mit deiner kackdreisten Art bekommt man hier keinen Beifall. Schraub deinen Tonfall mal auf ein Level runter, bei dem du im realen Leben vom Gegenüber als normal angenehmer Mensch wahrgenommen werden würdest.
Grüße
Ich bin freundlich und habe nur nach der Erfahrung mit Bosch Kerzen "Made in India" gefragt ?
Ich das schon zu viel Freundlichkeit ?
Stattdessen werden meine Original Bosch Kerzen, die immerhin schon 100.000 Km ohne Probleme zurückgelegt haben als Teufelszeug abgetan. Ich wollte keine Indoktrination, sondern einfach nur Erfahrungen mit Kerzen "Made in India".
Übrigens: Bei Facebook war ich noch nie
Wenn jemand mit Bosch Zündkerzen "Made in India" bereits Erfahrung gesammelt hat, bitte melden. Gerne auch per PN.
Im Bild- Bosch in aller Welt,Grins
Ich habe zwar keine Erfahrung mit Zündis aus Indien ,
Aber mit B... Zündis aus Algerien,
geformt aus Algerischen Wüstensand!
Diese Zündis gab es in den 1980/1990er Jahren in D zu kaufen.
In Algerien gefertigt, nach D mit Fähre+ LKW befördert
(auch mit der Deutrans) .
Diese Zündis besorgte ich mir im örtlichen Teilehandel
(gab es ja in jedem Örtchen mit über 50 Ureinwohnern,
,Internet gab es ja nicht) und
schraubte ich nun in den Rekord D mit 1,9SH Motor der auch
B... Zündis verbaut hatte
Nach dem Wechsel der Zündis lief der Rekord etwas zögernd,
was vorher nicht der Fall war.
Kurz nachgedacht und Zündis wieder ausgebaut.
das gute analoge Zeigermessinstrument rausgeholt
(Digital war Schweineteuer) und
Den Widerstand der Zündkerzen gemessen,
2 so ca 8kOhm ,eine so ca 20 kOhm und eine war der Hub,
Die hatte knapp 60 kOhm.(mein Gedächtnis funktioniert übrigens bei Detaildingen sehr gut)
Danach auf Arbeit und
die neuen B... Zündis im Zündkerzenprüfgerät mit Druck und
Funkenstrecke getestet und
Eine Kerze hat keine 7 Bsr ausgehalten,
Da war der Funke ausgelöscht!
Zum örtlichen Teilehändler gefahren mit dem alten Zeigerinstrument und im das Erklärt und
Dann hätte Er noch Isolator und NGK da.
Bei NGK hatten alle 4 Kerzen ca 6 kOhm,
diese Reingeschraubt und
seitdem nur noch NGK in allen Fahrzeugen benutzt!
Die NGK hielten übrigens im Testgerät alle ca 12 Bar aus,
mehr schaffte der V-Kompressor nicht!
MfG
OK, dann sage mir doch mal, wie lange die NGK Zündkerzen halten. Meine Bosch haben jetzt 100.000 gehalten und vorne ist noch nichts weggebrannt. Die halten also bestimmt nochmal 20.000 + KM.
Bau doch deine Bosch Zündis ein, is doch ok.
Die Frage, die ich mir stellen würde is: bekomme ich die nach der Laufleistung noch rausgedreht, ohne das ich die abreisen tu weil die solange drin sind!?
Ich hab mal Kerzen bei 70tkm rausgeholt....das warn Akt mit Rostlöser, Öl usw....festgebacken wie die Sau waren die.
Beispiel: anderes Auto, aber egal...gestern hab ich die Auspuffanlage vom Fabia getauscht...ab Flansch Krümmer Kat musste die raus....als ich mir die schrauben vom Flansch angesehen hatte, und mim dremel mal die ausstehenden Gewinde "Geputzt" hab, hab ich schiss gekriegt, das wenn ich die lösen will, das die mir abreissen....wär dann ein riesen Fackelzug geworden...Krümmer ab, usw....dann Kopf ausbohren weil mir da auch bestimmt eins, zwei, drei stehbolzen abreissen....usw...
Also hab ich mim Rohrschneider vorm Flexrohr geschnitten, und alles wurde gut...(bilder von gestern)
....mein Kia hat die 1ten Kerzen auch seit 50tkm drin, Frau is gerade im Urlaub und danach kommen NGK rein...und hab jetzt schon Bammel das ich die gescheit rausbekomm....
der Kram backt fest mit der Zeit, und wenn du Wasser mal drin hattest, rostet der scheiss auchnoch....und die Material Wandstärke von so ner Kerze is auch nich die welt.
Nur mal so als Beispiel....die Laufleistung is nich immer alles.....rausbekommen musst du sie auch!!!
Allein deswegen tausch ich meine Kerzen alle 30tkm....marke egal, aber immernoch besser als das Gewinde im Zylinderkopf neu machen zu müssen!
Wie lange Sie halten würden k.A. Und
Diese Frage ist Für mich gegenstandslos,
Da ich lieber Fahre wie stehe und
versuche unterwegs zu Reparieren!
Ich habe Sie immer nach 4 Jahren oder 60.000 Km erneuert,
Im gleichen Atemzug wie der Wechselintervall des Zahnriemen!
Der Wechselintervall bei den Zündis ist aber stark variabel
Vom Ölverbrauch des Motor,
Da sich dieses Öl bevorzugt an den Zündis absetzen könnte und für die allseits beliebten Glühzündungen verantwortlich ist.
Die "Selbstreinigung" der Elektroden wird dadurch herabgesetzt!
An Masseelektroden sollten nicht mehr wie 2 Stück
vorhanden sein, wegen der Selbstreinigung.
Egal welche Zündis mann nimmt
(das steht jedem Frei was Er verbaut) ,
bei jedem Zündkerzenhersteller gibt es einen anderen Einstellwert der Elektroden, bei gleichen Mototen.
Der eine hat 1 mm und der andere 0,8 mm oder 1,2 mm usw
bei einfachen Masseelektroden.
NGK läuft aber am besten erfahrungsgemäß und
Ist als V-Line23 voreingestellt beim Elektrodenabstand,
mit einer Funkenlage:bon 6 mm
Übrigens hat Opel ca 2000/2001 damals in der Erstausrüstung von Bosch zu NGK und BRISK gewechselt,
weil s bei Bo.. Qulitätsprobleme gab .
Ersetzte Teilenummer von Bosch zu NGK Made in France
(Am Sockel klar MADE in FRANCE zu sehen)
https://www.myparto.com/de/i711/opel-zuendkerzen-pp343a282k
Mehr gibt es dazu nicht zu sagen!
MfG