MKL leuchtet
Hallo,
gestern hat es auch mich erwischt und glaubts mir oder nicht am Sonntag saß ich noch im Volvo und war froh das noch nie ein Lämpchen eine Störung anzeigte.
Mein Guter hat 269875 km runter.
Weiter im Text, ich halte am Dienstag kurz beim Schneider an und 2 min. später, Motor an und Zack die LAMBDALEUCHTE.😰
Ich sofort schlechte Laune ab nach hause und Batterie abgeklemmt.
1 Stunde später Batterie ran, Motor an und Leuchte an.😠
Da ich ja schon hier und in einem anderen Volvoforum viel über diese MKL und ihre eventuellen Fehler
gelesen habe war ich bedient.
Da ich kein Bock hatte tausend Teile zu tauschen und am Ende doch nix erreicht zu haben, bin ich am Mittwoch zu meinem 🙂 freien Volvohändler gefahren.
Ihm kurz erklärt was los ist.
Auto abgestellt und 4 Stunden später klingelte mein Telefon,"Auto fertig, kann abgeholt werden."
Mein Baby sofort geholt und 319€ wechselten den Besitzer.
Kaputt war nur die Lambdasonde!!
Die Leuchte kam ohne Vorwarnung und auch noch nie hat an meinem Volvo irgendeine Lampe Fehler gezeigt.
Im Nachgang waren aber 2 Sachen mir im Bewußtsein, bei der AU im Juli 2013 tat er sich schwer und er hatte in der Letzten Zeit einen minimalst leicht unrunden Leerlauf.
Ich habe es gemerkt weil ich jeden Tag mit dem Auto fahre, es war nur minimal.
Kurzum, viel Nerven gespart und eine ORIGINALE Volvosonde eingebaut bekommen.
Okay 192€ für die Sonde sind nicht gerade geschenkt aber ich bestand drauf.
Das gute ist das es auch keine Unendliche Geschichte geworden ist.
Eventuell kann hier jemand von meiner Beobachtung profitieren und schützt sein Nervenkostüm.
Gruß Christian
Beste Antwort im Thema
Hallo,
gestern hat es auch mich erwischt und glaubts mir oder nicht am Sonntag saß ich noch im Volvo und war froh das noch nie ein Lämpchen eine Störung anzeigte.
Mein Guter hat 269875 km runter.
Weiter im Text, ich halte am Dienstag kurz beim Schneider an und 2 min. später, Motor an und Zack die LAMBDALEUCHTE.😰
Ich sofort schlechte Laune ab nach hause und Batterie abgeklemmt.
1 Stunde später Batterie ran, Motor an und Leuchte an.😠
Da ich ja schon hier und in einem anderen Volvoforum viel über diese MKL und ihre eventuellen Fehler
gelesen habe war ich bedient.
Da ich kein Bock hatte tausend Teile zu tauschen und am Ende doch nix erreicht zu haben, bin ich am Mittwoch zu meinem 🙂 freien Volvohändler gefahren.
Ihm kurz erklärt was los ist.
Auto abgestellt und 4 Stunden später klingelte mein Telefon,"Auto fertig, kann abgeholt werden."
Mein Baby sofort geholt und 319€ wechselten den Besitzer.
Kaputt war nur die Lambdasonde!!
Die Leuchte kam ohne Vorwarnung und auch noch nie hat an meinem Volvo irgendeine Lampe Fehler gezeigt.
Im Nachgang waren aber 2 Sachen mir im Bewußtsein, bei der AU im Juli 2013 tat er sich schwer und er hatte in der Letzten Zeit einen minimalst leicht unrunden Leerlauf.
Ich habe es gemerkt weil ich jeden Tag mit dem Auto fahre, es war nur minimal.
Kurzum, viel Nerven gespart und eine ORIGINALE Volvosonde eingebaut bekommen.
Okay 192€ für die Sonde sind nicht gerade geschenkt aber ich bestand drauf.
Das gute ist das es auch keine Unendliche Geschichte geworden ist.
Eventuell kann hier jemand von meiner Beobachtung profitieren und schützt sein Nervenkostüm.
Gruß Christian
16 Antworten
Einer der weniger User,der bereit ist,trotz eines alten Autos zu einem FACHBETRIEB zu fahren und nicht erst 4 Hinterhofbuden und seinen Schrauberkumpel kontaktiert.
Kompliment!
Hallo,
warum sollte ich auch an etwas rum basteln wo ich keine Ahnung von habe?
Die Endlosstorys hier, mit den Elektronikproblemen sind ja auch recht amüsant aber sie führen selten zu Erfolgen bzw. Lösungen.
Im Volvo V70 II Thread kämpft schon einer seit 9 Monaten mit seiner MKL aber bisher hat er noch nichts gerissen aber mehr Kohle für diverse Teile raus gehauen als ich.
Die Mechanik größtenteils mache ich selber und da ist ein eigenes Grundstück nur von Vorteil.
Da habe ich Zeit und wenn etwas nicht fertig wird nehme ich mein Notauto (Daihatsu Curore)🙂😁😁 und fahr dann damit rum, bis mein Baby fertig ist.
Mein Weib hat auch 2 Autos von daher ist es alles nicht so tragisch wenn mal etwas nicht funktioniert oder die Teile länger dauern.
Gruß Christian
PS: Danke für das Lob🙂😛😉
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Einer der weniger User,der bereit ist,trotz eines alten Autos zu einem FACHBETRIEB zu fahren und nicht erst 4 Hinterhofbuden und seinen Schrauberkumpel kontaktiert.
Kompliment!
😉 .. Alles eine Frage der 'Portokasse' 😁
Hallo,
ja eventuell ein wenig auch.
Grundsätzlich aber nein, da ich keinen Bock auf Endlosgebastel habe.
Das Beste ist, ich schlafe wieder ruhig.
Ich werde krank wenn mein Baby krank ist.
Gruß Christian
Ähnliche Themen
Es gibt viele Gründe, warum man versucht möglichst viel an seinem Auto selbst zu machen bzw. zu reparieren. Für viele spielt Geld sicherlich keine unwesentliche Rolle, vielen geht es so wie mir - es macht einfach Spass, sein Auto selbst zu reparieren. Viele trauen den Werkstätten nicht, denn da zahlt man oft zu viel für zu wenig. Es freut mich, dass der Fehler bei dir so schnell gefunden und behoben werden konnte. Oft ist es leider so, daß nach und nach Teile getauscht werden, um den Fehler einzugrenzen und das wird bei Werkstätten sehr schnell sehr teuer.
Ich für meinen Teil bleibe dabei - was ich selber machen kann, das mache ich auch selber. Und wenn's nicht beim ersten Mal klappt, habe ich mein Geld eben in MEINE Erfahrung investiert - der 🙂 um die Ecke kann das ja schon. Und ich kann auch nicht schlafen, wenn mein Baby "krank" ist 🙂
Guten Morgen,
ich halte es in der Regel auch so wie du und versuche soviel wie möglich selber zu machen.
Ich kenne meine Grenzen und der Volvohändler bei dem ich bin ist schon seit 20 Jahren mein Begleiter und nach 4 gekauften Volvos vertraue ich ihm gerne.
Der Meister der Firma ist noch wirklich ein Meister und kein Teiletauscher und der kennt Volvos in- und auswendig.
Da meine Frau bald Volvo Nr.5 dort kauft wird mich die Werkstatt auch weiterhin in schwierigen Fällen begleiten.
Gruß Christian
Zitat:
Original geschrieben von Zug_Spitzer
😉 .. Alles eine Frage der 'Portokasse' 😁Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Einer der weniger User,der bereit ist,trotz eines alten Autos zu einem FACHBETRIEB zu fahren und nicht erst 4 Hinterhofbuden und seinen Schrauberkumpel kontaktiert.
Kompliment!
Jein.
Es gibt Leute,die sind auf ihr Fahrzeug angewiesen und können sich einen Ausfall nicht leisten.
Demzufolge geben die ihr Fahrzeug dann direkt in die Hände von Fachleuten,die auch wissen,was sie tun und entsprechendes Equipment im Haus haben.
Es nutzt mir ja nun wirklich nix,wenn ich erst tagelang selbst suche,dann noch den Schrauberkumpel frage,6 Beiträge in irgendwelchen Internetforen poste und dann noch zu "Billigschrauber" u. Co. fahre,der auch nur planlos Teile tauscht.
Wer selbst schrauben kann,ok.
Aber die meisten können / wollen es nicht und geben auch nicht viel auf Tipps von Bekannten.
Martin
Hallo,
du hast recht und wenn man hier mal nur das Thema MKL durchforstet sieht man ja wie weit Ahnungslosigkeit führt.
Schrauberkumpels und Internet am Ende nix gekonnt.
Wobei man bei den mechanischen Problemen auch von der Ferne besser helfen kann als bei elektronischen Problemen.
Gerne habe ich die 319€ auch nicht bezahlt aber sie waren mir es Wert.
Dann verschiebe ich den Kauf einer neuen Rute + Rolle auf Juni.
Mein Auto fährt wieder ohne MKL und das ist wichtig.
Gruß Christian
Zitat:
Original geschrieben von ckaruso
Wobei man bei den mechanischen Problemen auch von der Ferne besser helfen kann als bei elektronischen Problemen.
Gruß Christian
Genau das ist der Knackpunkt.
Wenn die MKL brennt, dann heißt das ja nur "Fehler in der Motorsteuerung". Welcher Fehler genau besagt die MKL nicht
Hallo eigen2,
deshalb bin ich ja auch zum Freundlichen gefahren und da konnte er gleich noch den Gurtfehler löschen.
Es ist schon beruhigend mit einem Auto zu fahren wo wenigstens die Elektronik ok ist.
Du hast ja auch noch einen riesigen Fundus an Wechselteilen im Regal und wer hat das sonst im Normalfall?
Du glücklicher.🙂😁
Gruß Christian
PS: Wenn ich im Sommer am Bodensee bin komme ich mal mit meinem Wohnmobil zur Lagerräumung vorbei.
SSV QUASI🙂😁😁😁
Kein Problem, bring aber nen Anhänger mit 😁
Haaaaalt! Du läßt doch aber noch was übrig? 😕 . Was würden wir hier ohne eigen(2)es Lager machen, nix mit Räumung 😛 . Mal kucken darfste bestimmt, nich eigen2? 😉
Kein Problem, wir sind bereit 😁😁
https://lh6.googleusercontent.com/.../Bruno.jpg
Hallo,
kleiner Nachtrag zum Wechsel der Lambdasonde und deren Folgen für mein Verbrauch.
Der Gute genehmigt sich jetzt leider 1 bis 1,5l Superbenzin mehr auf 100 km und dabei ist es egal ob es deutscher oder polnischer Sprit ist.
Mit dem polnischen Super verbrauchte ich normalerweise etwas weniger.
Es wurde nichts weiter an meinem Volvo gebaut außer an der Lambdasonde und Lufi, Kerzen..alles noch kein Jahr alt.
Wer hat Tips zur Ursache oder kann erklären das es trotz neuer originaler Sonde so ist?
Gruß Christian