MKL leuchtet nach AGR-Ventil Wechsel, Fehler P0400
Hallo liebe Opel-Community,
habe gestern das AGR-Ventil bei meinem Opel Tigra gewechselt (was für eine Fummelei!) und seitdem geht bei höheren Geschwindigkeiten die MKL an und es kommt der Fehler 400 - Lineares Abgasführungssystem nicht vorhanden..
Laut SuFu sollte ja dieser Fehler nur kommen wenn auf das AGR-Ventil verzichtet wird und die Blinddichtung eingesetzt wird.
Das Neue AGR-Ventil hat die Teilenummer 93184995, vom Alten weiß ich es leider nicht genau, da steht nur direkt am Stecker 9523234151P - diese Teilenummer finde ich aber nirgends.
Das Neue AGR-Ventil funktioniert aber mechanisch gesehen, wenn mann z.B. den AGR-Test von OP-Com auswählt. Kann es sein das ich das vielbesprochene Update für mein Motorsteuergerät benötige?!
Die Batterie habe ich schon für ca. 10 Minuten abgeklemmt und den Fehlerspeicher mehrmals gelöscht, aber es brachte leider nichts. Es handelt sich hierbei um einen Tigra-A, X14XE, Bj 12.1996, Tobacco.
Bin für jeden Tipp dankbar!
Vielen Dank und schönes Wochenende!
Ähnliche Themen
23 Antworten
Hallo,
mittlerweile sinds mehr als 700km seit dem Wechsel, aber wie gesagt zu 90-95% Stadt bei niedrigen Drehzahlen.
Ja der Fehler ist auch eingespeichert wenn die MKL aus ist, sie erlischt ja wenn mann den Motor aus macht. Die MKL kommt immer wenn ich über 100-120+ fahre und dann vom Gas gehe, also bei Schubabschaltung. Während des Gas gebens nie, nur immer wenn mann vom Gas weggeht bei höheren Geschwidigkeiten (kann sein das auch bei höheren Drehzahlen ist, aber in den Gängen 1-4 drehe ich das Auto nicht so stark).
Also der Motor läuft nach dem Wechsel top, kein Ruckeln/Stottern mehr beim Abrollen lassen. etc. ist alles viel besser geworden. Auch kein Notlauf oder so, mann merkt gar nicht das da was nicht stimmt.
Kann es denn sein das nach sovielen Km das AGR immer noch nicht erkannt wurde?! Gibs irgendwelche besondere Taktiken die mann zum Einlernen vollziehen soll?!
Ölstand ist genau in der Mitte, habe ich auch grad neu gemacht.
Hatte dein AGR die gleiche Teilenummer wie meins?!
Danke und viele Grüße
Bari
die fehler im stgr löschen sich selber wenn sie behoben ist.
tritt ein fehler nicht mehr auf wird er automatisch nach 10 mal starten gelöscht.
fehlerspeicher löschen und hoffen das er nicht wieder kommt ohne die endsprechende reperatur ist sinnlos.
Die Teilnummer kenne ich nicht, da ich das AGR wechseln lassen habe. Es war zu der Zeit viel zu kalt um irgend etwas selber machen zu können.
700 km sind meiner Meinung nach zu lang. Doch glaube ich nicht daran, dass gerade dieses AGR nicht in Ordnung sein soll.
LG
Hallo,
ich will ja den Fehler beheben und nicht jedesmal den Fehlerspeicher löschen müssen.
Aber wie ist halt die große Frage 🙂
Das Auto zur Fachwerkstatt zu bringen kann ich mir sicherlich nicht leisten.
Das Einzige was ich mal irgendwo im Net aufgeschnappt habe, ist das es ein Update der Software vom MSG von 1999 geben soll. Ob das was hilft, keine Ahnung, in dem Thema von damals gings lediglich um einen potenziellen Leistungszuwachs durch das Update (was aber nicht der Fall war).
Ratlose Grüße 🙁
Bari
Meiner Meinung nach bringt das überhaupt nichts. Du hast mit Sicherheit irgendwo noch ein Problem und deswegen bleibt die MKL auch. Wäre kein Problem mehr da, würde der Fehler sich von alleine Löschen.
Löschen alleine bringt nichts!
Die Frage ist nur, warum das AGR immernoch einen Fehlercode setzt.
Schon mal an den LMM gedacht? Es kann ja sein, dass das AGR funktioniert. Hatten bei mir im Forum damals auch alle angeraten den mal zu überprüfen, obwohl eindeutiger Fehlercode fürs AGR.
LG
Zitat:
Original geschrieben von solirot
Schon mal an den LMM gedacht? Es kann ja sein, dass das AGR funktioniert.
Der x14xe hat keinen LMM
Hallo,
die MKL erlischt ja sobald mann den Motor aus macht. Fehlercode ist dann natürlich noch drin (so wie oben geschrieben mit den 10mal Motor an/aus).
LMM hat er ja nicht. Kann es sein das eine defekte Lambda dran schuld sein könnte?! Hab nebenbei noch ein "fettes" Gemisch laut Diagnose (war aber auch schon vor dem AGR Wechsel so). Schätze mal das Lambda und/oder Kühlmitteltemp.sensor nicht mehr die Besten sind.
Viele Grüße
Bari
Ich vermute mal das du entweder irgendwo ein Leck im Abgasstrang hast und deshalb das von der Lambdasonde gemessene Abgas nicht stimmt, oder das dein AGR (oder der Kabelstrang) tatsächlich nicht ok ist.
Zustimmumg, Fehlercode löschen bringt nichts wenn nicht vorher die Ursache für den Fehlercode behoben wird.
gruß Acki
Hallo,
hmm ok, dann werde ich nächsten Monat mal eine Lambdasonde kaufen. Wollte ich eh, aber dachte ich könnte es noch bis vor der nächsten HU hinauszögern.
Ein Leck im Abgasstrang, würde ja dann auch vor dem Wechsel bestanden haben und da kam kein Fehler bzw. würde ich auch einen entsprechenden Leistungseinbruch haben?!
Kabelbruch wäre ja auch ein sehr doller Zufall, zumal das Ventil ja arbeitet laut AGR-Diagnose.
Danke euch für eure Mühe und viele Grüße
Bari