MKL, Leistungsverlust

Mercedes V-Klasse 447

Brauche mal eure Hilfe. Meine V-Klasse (190 PS Allrad) nervt mich mit MKL und Notlauf. Das Auto hat immer bis über 3000 Umdrehungen getourt, konnte auch nicht per Hand schalten. Fehler ausgelesen, Drucksensor liefert unplausible Werte. Fehler gelöscht, nach knapp einem KM wieder da. Neuen Drucksensor von Bosch eingebaut, 600m wieder Leistungsverlust und MKL Fehlermeldung wieder unplausible Werte und Differenzdrucksensor Kurzschluss nach Masse, interessanter Weise hat er aber eine Regeneration gestartet.
Was mir aufgefallen ist: Der Fehler tritt immer dann auf, wenn es warm draußen ist. (Über 28 Grad) Jetzt nach der Arbeit (20 Grad) konnte ich ohne Probleme beschleunigen, bei 120 km/h ging der Kick-Down, also alles ohne Probleme.
Vor knapp nem Monat habe ich den Luftfilter gewechselt (gegen neuen Hengstfilter) kurz danach kam die MKL mit der Meldung Fehler im Heißfilmluftmassenmesser. Ich hab dann über Xentry den Luftfilter zurück gesetzt und der Fehler war weg, das Auto fuhr gute 600 km ohne Probleme bis das oben beschrieben anfing.

Hat jemand einen Tipp für mich? Werkstatt ist gerade schlecht, weil ist derzeit unser einziges Auto, weil der 203er leider auch kaputt ist.

26 Antworten

190PS ist immer Automatik

Automatik

Zitat:

@derrodi schrieb am 11. Juli 2024 um 22:40:14 Uhr:


Mir ist heute aufgefallen, dass beim beschleunigen, also wenn der Turbo einsetzt, es sich so anhört als würde der Gebläsemotor hoch fahren. Also Lüftung aus und beschleunigt. Es kommt Fahrerseite leicht zur Mitte hin ein lautes „Blasen“ kann im Stand nicht reproduziert werden, nur wenn ein Gang eingelegt ist und man fahrend beschleunigt.

Ladeluft system ist höchstwahrscheinlich undicht. Aber warum schreib ich das überhaupt, wird ja sowieso ignoriert

Zitat:

@derrodi schrieb am 12. Juli 2024 um 06:50:42 Uhr:


Automatik

Dann wirst den nicht höher als 3000 1/m im Stand bekommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MechanikerBenz schrieb am 12. Juli 2024 um 15:43:03 Uhr:



Zitat:

@derrodi schrieb am 11. Juli 2024 um 22:40:14 Uhr:


Mir ist heute aufgefallen, dass beim beschleunigen, also wenn der Turbo einsetzt, es sich so anhört als würde der Gebläsemotor hoch fahren. Also Lüftung aus und beschleunigt. Es kommt Fahrerseite leicht zur Mitte hin ein lautes „Blasen“ kann im Stand nicht reproduziert werden, nur wenn ein Gang eingelegt ist und man fahrend beschleunigt.

Ladeluft system ist höchstwahrscheinlich undicht. Aber warum schreib ich das überhaupt, wird ja sowieso ignoriert

Ja das einfachste wird immer ignoriert....

Zitat:

@MechanikerBenz schrieb am 12. Juli 2024 um 15:43:03 Uhr:



Zitat:

@derrodi schrieb am 11. Juli 2024 um 22:40:14 Uhr:


Mir ist heute aufgefallen, dass beim beschleunigen, also wenn der Turbo einsetzt, es sich so anhört als würde der Gebläsemotor hoch fahren. Also Lüftung aus und beschleunigt. Es kommt Fahrerseite leicht zur Mitte hin ein lautes „Blasen“ kann im Stand nicht reproduziert werden, nur wenn ein Gang eingelegt ist und man fahrend beschleunigt.

Ladeluft system ist höchstwahrscheinlich undicht. Aber warum schreib ich das überhaupt, wird ja sowieso ignoriert

Natürlich ignoriere ich das nicht. Wollte nur die Symptome nochmal beschreiben, falls jemand ähnliche Probleme hat. Habe gestern die Möglichkeit gehabt ihn auf eine Grube zu fahren. Was ich von oben nicht gesehen habe, aber von unten gut sehen konnte: in FR links seitlich unten am Motor das Rohr, welches zur Drosselklappe geht, ist schön mit Öl eingesaut, so dass du natürlich recht hattest und da die Undichtigkeit zu vermuten ist. Ich hatte gestern nicht wirklich Zeit, so dass ich nicht weiter gucken konnte. Sind die mit Dichtungen abgedichtet so dass eventuell die Dichtung undicht ist oder einmal das ganze Rohr tauschen?

Bei mir war nach 5 Jahren und 50Tkm der Ladeluftkühler durchgefault. Eigentlich ein Unding, gabs dann auf Sterne Garantie neu.Symptome die Gleichen wie bei dir und ebenfalls ein 190PS Allrad.

Natürlich ignoriere ich das nicht. Wollte nur die Symptome nochmal beschreiben, falls jemand ähnliche Probleme hat. Habe gestern die Möglichkeit gehabt ihn auf eine Grube zu fahren. Was ich von oben nicht gesehen habe, aber von unten gut sehen konnte: in FR links seitlich unten am Motor das Rohr, welches zur Drosselklappe geht, ist schön mit Öl eingesaut, so dass du natürlich recht hattest und da die Undichtigkeit zu vermuten ist. Ich hatte gestern nicht wirklich Zeit, so dass ich nicht weiter gucken konnte. Sind die mit Dichtungen abgedichtet so dass eventuell die Dichtung undicht ist oder einmal das ganze Rohr tauschen?

An der Drosselklappe sind je eine dichtung oberhalb und unterhalb. Das alleine aber wird nicht die große undichtigkeit sein.
Ich meine dein Luft sammel rohr bekannt als ladeluft Verteiler am Zylinderkopf sitzend. Eventuell mit kanalabschaltung (dann wird das Ersatzteil teurer erheblich).
Zerlegt dafür muss das dann sowieso alles und die Dichtungen der Drosselklappe macht man dann auch gleich mit neu, wie auch zig andere dichtungen + den geänderten wasserstutzen (wo der Kraftstoff Filter drinn hängt).
Für jemanden der das öfters macht schafft man das in 6 bis 8 Std. Es ist auch in 3 bis 4 Std zu schaffen.

Zitat:

@MechanikerBenz schrieb am 16. Juli 2024 um 13:22:57 Uhr:



An der Drosselklappe sind je eine dichtung oberhalb und unterhalb. Das alleine aber wird nicht die große undichtigkeit sein.
Ich meine dein Luft sammel rohr bekannt als ladeluft Verteiler am Zylinderkopf sitzend. Eventuell mit kanalabschaltung (dann wird das Ersatzteil teurer erheblich).
Zerlegt dafür muss das dann sowieso alles und die Dichtungen der Drosselklappe macht man dann auch gleich mit neu, wie auch zig andere dichtungen + den geänderten wasserstutzen (wo der Kraftstoff Filter drinn hängt).
Für jemanden der das öfters macht schafft man das in 6 bis 8 Std. Es ist auch in 3 bis 4 Std zu schaffen.

Ich danke dir für deine Hinweise. Laut EPC habe ich natürlich einen mit Klappenstellern. Der Wagen geht Anfang August in die Werkstatt und dann gucken wir mal. Bis dahin rede ich mir ein, welche Vorteile das Ding hat und vergesse einfach die ganzen Problemchen die der bisher gemacht hat. Dank dir nochmal!

Hallo, wurde der Fehler beseitigt? Wir haben auch eine V.Klasse mit 190Ps, mit ähnlichen Symptomen. Ladeluftverteiler wurde getauscht aufgrund von Undichtigkeit bzw. durchgeschmort. Nach Ca 10km Probefahrt ging das Fzg. wieder in den Notlauf. Fehlerspeicher sagt bypassklappe 2 Ladeluft, mechanische Fehlfunktion und Ladedruck Turbo 1 zu gering.

Zitat:

@MarcusMHL schrieb am 21. August 2024 um 12:10:51 Uhr:


Hallo, wurde der Fehler beseitigt? Wir haben auch eine V.Klasse mit 190Ps, mit ähnlichen Symptomen. Ladeluftverteiler wurde getauscht aufgrund von Undichtigkeit bzw. durchgeschmort. Nach Ca 10km Probefahrt ging das Fzg. wieder in den Notlauf. Fehlerspeicher sagt bypassklappe 2 Ladeluft, mechanische Fehlfunktion und Ladedruck Turbo 1 zu gering.

Sorry nicht gesehen. Meiner steht seit 6 Wochen in der Werkstatt bei meinem Schwiegervater, der nicht wirklich Zeit hat wie er meint. Ladeluftverteiler soll wohl bei meinem dicht sein. Mehr erfahre ich am Wochenende - hoffentlich.
Ist jetzt zwar offtopic aber braucht wer ne v klasse. Bin mittelschwer genervt mittlerweile. Zumal ich beim schuppen aufräumen wieder dran erinnert wurde, dass ich noch 4 neue Winterreifen brauche und die hu im Oktober ansteht.

Zur Auflösung - wie @MechanikerBenz richtig vermutet hat war es der Ladeluftverteiler welcher gerissen ist. Hat sich nur alles zeitlich ganz schön gezogen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen