mkl ist an
Hallo, bei meinem smart ist sie mkl an. Der smart ist Bj 2007 mit 71 ps. War bei smart und mir wurde gesagt das Gemisch ist zu mager, fehlerspeicher gelöscht aber die mkl ist nach 2 Stunden wieder angegangen. Weiß jemand was das ist?
25 Antworten
Das Gemisch wird über die Daten der beiden Lambdasonden gesteuert - Fehlerspeicher einfach löschen ist nicht immer die richtige Lösung. Was stand denn genau drin in der Fehlermeldung.Ist eine Sonde defekt steht das auch im Fehlerspeicher. Weil man muss wissen welche kaputt ist. Eine kostet im Zubehör runde 190 Euro
Kommt die Aussage "Gemisch ist zu mager" aus einem SC?
Es werden ja oft Fehler gelöscht und tauchen danach nicht wieder auf, weil sich ein Bauteil mal verschluckt hat. Dann hat man Glück. Bei dir ist es leider nicht so und so muss der Würfel noch mal an die Diagnose und dort sollte dann auch stehen welches Teil defekt ist. Also in dem Fall hier wohl entweder die Vor- oder Nachkatsonde.
Ähnliche Themen
Zitat:
@RHM3 schrieb am 11. September 2017 um 17:29:43 Uhr:
Das Gemisch wird über die Daten der beiden Lambdasonden gesteuert - Fehlerspeicher einfach löschen ist nicht immer die richtige Lösung. Was stand denn genau drin in der Fehlermeldung.Ist eine Sonde defekt steht das auch im Fehlerspeicher. Weil man muss wissen welche kaputt ist. Eine kostet im Zubehör runde 190 Euro
Ich habe beide Lambdasonden bei meinem Smart 451 Pulse für Rund 80€ bei Ebay Gekauft. Es sind universelle von NGK gewesen. MKL ging dann nach einer Weile von selbst aus. Also 190€ ist zu viel. KFZteile24 ist da genau so billig und über KBA-Nummer leicht zu bedienen. Wenn du es im Werkstatt machen willst, sind die sicherlich teurer. Falls du dich etwas damit auskennst , kauf die Teile selbst und lass die in Werkstatt einbauen oder tu es selbt , wenn möglich (:
Billigste Werkstatt in Berlin wollte damals um die 120-140€ Von mir haben.
Ps: im Fehlerspeicher wurden beide als "Defekter Heizung der Lambdasonde" hinterlegt gewesen.
Viel Erfolg
Lg
Moin, 64000km und die Sonde soll defekt sein?
Glaube ich nicht, ich tippe eher auf Nebenluft, das hat den gleichen Effekt. Lambda sagt anfetten, Steuergerät versucht es und kommt nicht auf den korrekten Wert da zuviel Nebenluft gezogen wird. Also wird die Lambdasonde als defekt angezeigt. Die sollen das System auf Falschluft prüfen.
Gruß Andreas
https://www.motor-talk.de/.../...e-p0141-lambdasonde-t5126924.html?...
Zur zusätzlichen Information.
Wenn es die Sonde sein soll , habe ich oben geschrieben was du machen kannst. Mehr als 200€ sollte es niemals kosten, wenn du es nicht selber machen kannst/willst.
Mit freundlichen Grüßen
Diablo
als ich meinen Auspuff und die L-Sonden getauscht hatte war das gleiche Problem - nach mehrmaligem Fahren an verschiedenen Tagen - so etwas gesamt 100 Km - ging die MKL nicht dann mehr an.