MKL-BINGO! ...
Hallo zusammen!
Seit gestern leuchtet die MKL orange. Erste Ausleseversuche hatten leider keinen Erfolg, nix erkannt...
Termin zum Auslesen in der freien Werkstatt, die mir empfohlen wurde (ehemalige MB-Mitarbeiter), ist am Mittwoch Morgen. Außerdem werde ich Kontakt zum Umrüster aufnehmen und dort auch auslesen lassen. Denke mal Montag oder Dienstag, je nach Termin. Bis dahin darf also ruhig mal spekuliert werden... Bin für alle Anregungen oder Tipps dankbar. Werde auf jeden Fall dann Rückmeldung geben.
Daten und Fakten:
-W204 C280 M272 KE30 231PS 126.000KM
-Vialle LPi7 LPG, seit 75.000KM
-ASSYST B 50 Tage und 1100KM überzogen, zurückgesetzt
-ÖL, Zündkerzen und Luftfilter neu gemacht u.a.
-80.000KM Laufleistung für die ZK laut "Serviceheft", wer weiß
-waren braun und ziemlich runter. Abstand war viel größer als bei den neuen.
-Motor läuft/lief vorher rund, hört sich normal/gut an, kein Leistungsverlust, Leerlauf ruhig etc
-Gas- sowie Benzinbetrieb kein Unterschied
-MKL seit 1 Tag und gut 200KM an
-ging einfach an, war grad mit kaltem Motor und deshalb mäßiger Beschleunigung auf die AB aufgefahren 130KM/h
-Fahrten waren nicht zu vermeiden, habe aber auf Vollgas verzichtet. Ein- zweimal zum Schauen mal Gas gegeben auf Benzin und dann wieder auf Gas, vor und nach dem Wechsel, war aber alles gut.
-Ölstand war/ist ok
-Kühlmittelstand/Farbe/Konsistenz für mich als Laien auch ok
Luftfilter war schön voll mit "Wiese" und 1 Kerze war lockerer drin als die anderen 5. Man merkt auch, daß etwas freier gedreht wird jetzt. Ich vermute Zündaussetzer...Oder die Verstellmagneten Nockenwelle, oder, oder...Luftmengenmesser fällt mir noch ein oder Lambdasonde?
Jedenfalls geht die Lampe nicht mehr aus und leuchtet kontinuierlich. Denke mal wenn es die Zündung war, dann muss der Fehler erst gelöscht werden?! Kein Plan halt...😉
Danke schonmal für Antworten. Ist echt Mist, wenn man selbst nichts auslesen kann heutzutage🙁
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wooky_1 schrieb am 16. Februar 2017 um 17:59:44 Uhr:
Hast du heute auch in der Waz gelesen?
Die Steuervergünstigung für Autogas wird schon nächstes Jahr abgeschafft. Nur Erdgas bleibt noch länger...
Ach das ist alles halb so wild! 10-15 Cent kommen schrittweise drauf bis 2021. Ich tanke im Moment für 49.9 Cent, Super ist jetzt bei 1.35 oder so. Wenn das jetzt 15 Cent mehr werden sollten so wie vor 2-3 Jahren schonmal, naja...alles peanuts😉 Und Benzin wird sicher auch nicht billiger in der Zukunft.
Das lohnt sich schon noch! Für mich sowieso, da sich die Anlage längst amortisiert hat.
@melissengeist "Grün" von mir und...Ruhe jetzt! 🙂
26 Antworten
Guten Tag , habe eine c 180 Kompressor Bj. 2008 km 181.000 und habe die mkl hin und wieder seit nun fast über 3 Jahren mit Leistungsverlust, bis mir aufgefallen ist das ein Schlauch vom kühlergrill zum Luftfilter gerissen war, erstmal provisorisch zugeklebt. Mkl ist nach 4 Stunden ausgegangen bis heute. Leistung wieder da. Ich gehe davon aus das der Kompressor falsch Luft gezogen hat durch den Riss im Schlauch und deswegen falsche Werte die Mkl anging.
Hallo Forum Mitglieder,
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, Ich habe zig Werkstattsbesuche hinter mir, leider immer ohne Erfolg.
Zum Auto:
Mercedes W204, Baujahr 2009, 220 CDI Automatik, 170 PS, Limousine (OM651)
seit einem Jahr leuchtet die MKL, Fehlerspeicher ausgelesen:
P0106 Saugrohrdrucksensor Signal unplausibel - Bild im Anhang (Fehler ausgelesen mit Xentry) kann jemand damit was anfangen?
was ich bis jetzt alles gemacht habe:
den Sensor direkt am Saugrohr ausgetauscht (Artikelnummer: A 005 153 50 28)
Die 2 Sensoren (Artikelnummer: A 010 153 72 28) ausgetauscht, eins ist direkt unter dem Saugrohrsensor, der anderer auf der rechten Seite vom Motor.
Wenn ich den Stecker vom Sensor abziehe, dann bekomme Ich den Fehler P0107 Kurzschluss gegen Masse damit wissen wir dass der Kabel und Stecker in Ordnung sind. (kein Kabelbruch)
Saugrohr laut Mechaniker ist OK.
Auto fährt ganz normal - kein Notlauf- und schafft locker 200 km/h.
Ich lösche den Fehler, nach 3. oder 4. mal Neustart leuchtet die MKL wieder. manchmal kommt sie erst nach 2 Tagen wieder. der Fehler taucht direkt beim Motorstart auf.
Nachgefragt beim Mercedes die haben auch keine Idee. Sie wollen halben Motor austauschen: SaugrohrModul, Saugrohr, Sensoren, Kabelbaum und Steuergerät... über die Kosten bei der langen Liste brauche ich gar nicht zu reden. und natürlich OHNE Garantie dass der Fehler danach weg ist.
hat einer von euch einer Idee?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P0106 Saugrohrdrucksensor Signal unplausibel' überführt.]
irgendwie hat mein Fehler keine Interessenten gefunden! :-(
wo sind die Profis, die gerne Fehler finden wollen? oder ist der Fehler so schwer dass keiner eine Idee hat?
was mich wundert wenn man das Bild vom Diagnose sieht ist dass der Fehler auftritt bei Motordrehzahl gleich 0!
irgendwie komisch, kann sein dass ich ein Wackelkontakt habe und beim Starten der Motor durch die Vibration die Kabelverbindung kurzzeitig unterbricht? wenn das der Fall ist, sollte der Fehler wenn die Verbindung wieder da ist nicht weggehen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P0106 Saugrohrdrucksensor Signal unplausibel' überführt.]
Kabelbrüche bei Mercedes sind nicht selten. Was heißt locker 200 ich hab den gleichen der macht nach Tacho 235 und nach GPS knapp 230
Hast Du den Luftmassenmesser auch schon getauscht
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P0106 Saugrohrdrucksensor Signal unplausibel' überführt.]
Ähnliche Themen
LMM habe ich nicht getauscht, im Diagnose Bericht ist die Rede nur vom Saugrohrdrucksensor, wäre der LMM defekt hätte ich einen anderen Fehler sehen müssen oder ?
Ich meinte mit locker 200km/h dass ich das geschafft habe, weil ich woanders gelesen habe wenn der Motor in Notlauf ist dann schafft das Auto maximal 140 km/h.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P0106 Saugrohrdrucksensor Signal unplausibel' überführt.]
Lese mal ab Ausfall /Defekt wäre noch eine Möglichkeit
https://www.google.de/url?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P0106 Saugrohrdrucksensor Signal unplausibel' überführt.]
Vielen Dank für den Link
Ich werde versuchen einen gebrauchten besorgen und damit ausprobieren, will nicht noch mehr Geld im Sand stecken.
bin mittlerweile über 380€ los.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P0106 Saugrohrdrucksensor Signal unplausibel' überführt.]
Hast du die Lernwerte des Motors nach dem Tausch auch zurückgesetzt?
Und der Fehlercode deutet eigentlich daraufhin, dass du irgendwo eine minimale Undichtigkeit im Ansaugsystem hast. Hast du dies alles überprüft? Es reicht, wenn eine Schelle leicht locker ist, um diesen Fehler hervorzurufen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P0106 Saugrohrdrucksensor Signal unplausibel' überführt.]
Lernwerte zurücksetzen - Nee habe ich nicht.
wie geht das ? die sind sicherlich im Motorsteuergerät oder ?
hat jemand einen Schaltplan vom Ansaugsystem, so dass ich die Teile stück für stück prüfen kann. angefangen vom Saugrohr über Luftfilter dann LMM und Sensoren dann zu ... keine Ahnung was danach kommt (Turbo, Ansaugbrücke?)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P0106 Saugrohrdrucksensor Signal unplausibel' überführt.]
Hallo
Der Saugrohrdrucksensor müsste auf der Fahrerseite unterm AGR-Kühler sein.
Da ist die Drosselklappe und von dort geht ein schwarzes Rohr unterm AGR-Kühler senkrecht von unten herrauf,
dort sitzt der Saugrohrdrucksensor meines Wissens.
LG Jürgen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P0106 Saugrohrdrucksensor Signal unplausibel' überführt.]
Tippe mal in Google 6510900028 ein und gehe auf Bilder da sieht man das Teil wo der Sensor verbaut ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P0106 Saugrohrdrucksensor Signal unplausibel' überführt.]
Hi, Ich melde mich wieder mit der Nachricht: der Fehler ist weg!
Ich bin mit dem Auto im Urlaub gefahren (nach Marokko) und habe es zu einem Mercedes Werkstatt gebracht. Die Jungs könnten den Fehler finden. die Fehlersuche hat ca. 3 Stunden gedauert, dann habe ich einen Anruf bekommen Fehler ist zu 99% Motorsteuergerät.
der Vorteil dort, sie haben alle mögliche Ersatzteile zum ausprobieren. der Typ nimmt einen gebrauchten Steuergerät mit der gleichen Artiklenummer, flasht das um (richtige VIN usw...) und baut es ein, und der Fehler ist weg!
zuerst bin ich mit dem Auto eine Woche lang herumgefahren ca. 1000 km und der Fehler kam nicht zurück, danach bin ich zur Werkstatt gefahren um zu bezahlen.
gesamt Kosten: 5200 MAD ca. 500€. was natürlich unter meine Preisvorstellung lag.
bin ganz zufrieden. fast 3000 km jetzt gefahren und ohne Probleme.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P0106 Saugrohrdrucksensor Signal unplausibel' überführt.]