1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. MKL bei E 200K

MKL bei E 200K

Mercedes E-Klasse W211

Hallo!

Ich heiße Joe und wollte meinen ersten Fehler an meinem E200 direkt mal zum Vorstellen nutzen.
Ich fahre lange Mercedes, zuletzt einen S210.
Seit einiger Zeit besitze ich einen S211 E200K VorMopf. EZ ist 2004. Km Stand knapp 200 000km.

Nun geht bei mir, wenn ich Vollgas gebe, die MKL an.
Ein billig OBD Gerät wirft als Fehler Fehlzündungen auf verschiedenen Zylindern, auch den Fehler Fehlzündung - Kraftstoffstand zu niedrig.

Über die Steuerketten Problematik bin ich mir im Klaren. Ob die gemacht wurde kann ich nicht sagen.

Ebenso wäre ich schon bei MB gewesen, aber Samstag abends ist es schlecht und unter der Woche liegen zwischen mir und dem Auto ca 400km.

Gibt's evtl jemanden im Raum Celle mit einer SD und Zeit morgen?

Sind das evtl. typische Fehler für die Steuerkette? Oder gibt es dort andere Fehler?

Danke für eure spontane und schnelle Hilfe!

Gruß Joe

Edit: es handelt sich um das 5 Gang Automatikgetriebe. Das verhält sich ansonsten unauffällig.

Beste Antwort im Thema

Schau dir z. B. in der Bucht neue Kettenräder an um den Unterschied besser zu beurteilen. Auslassseitig sieht schon ziemlich ausgearbeitet aus. Hab natürlich schon viel schlechtere gesehen.
Achso, schau dir die Steuerzeiten an um die Kettenlängung zu beurteilen.
Die Karre hat echt einen üblen Wartungsstau.

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Zitat:

@garssen schrieb am 18. November 2018 um 15:04:17 Uhr:


Wäre für mich interessant zu erfahren ob Starbatty über eine SD verfügt. Ich denke nicht.

Gehe davon aus. Der macht auch Getriebespülungen an 210ern und 211ern. Am besten anrufen.

Selbst in meinem Bekanntenkreis gibt es mehrere SDs. Allerdings nicht in der Nähe

Danke, wenn Bedarf ist werde ich bei ihm anklopfen.

Sooooo also heute hab ich mal mit meinem persönlichen Service weitergemacht.
Das Öl war sehr schwarz und den Luffi hab ich mal als Bild angehängt.

Jetzt wäre es schön eine Meinung zur Steuerkette und den Kettenrädern zu erhalten. Über die Kette an sich war ich entsetzt. Das ist ja echt nur ne bessere Fahrrad Kette und kein Vergleich zur duplex Kette des W210 E240.

IMG_20181124_131628.jpg
IMG_20181124_131619.jpg
IMG_20181124_131628.jpg
+1

Eine Frage, wieviel KM sind seit dem letzten Luftfilter Wechsel gefahren worden? Solch einen Luftfilter habe ich in 34 Jahren Moped und Autofahrens noch nie gesehen, wirklich noch nie. Manchmal wundert man sich was hier so unterwegs ist!

Kann ich gerade nicht aus dem Kopf sagen. Aber auch ich war erschüttert.
Vor allem in Zeiten des Internets. Da kann man einen "Standard Service", also Filter und Flüssigkeiten mal locker für 150€ selbst machen.
Entsprechend sah übrigens auch das Öl aus.

Ich persönlich finde, dass die Zähne schon ganz schön abgenutzt sind.

Aber das will ich doch gar nicht hören..
Ich hab natürlich keine Möglichkeit zu vergleichen, aber ich fand auch nicht, dass sie super aussehen. Leider.
Das werde ich allerdings erst im nächsten Jahr in Angriff nehmen. Wir fahren insgesamt sehr wenige km im Jahr, von daher warte ich auf besseres Wetter.
So lose lag die Kette nicht und so richtig kacke sehen die Zahnräder auch nicht aus.
Außerdem gibt mir das die Zeit mich noch schlau zu lesen.
So tief bin ich bisher noch nicht eingestiegen in die Motoren.

Für weitere Meinungen, Hilfe und Ratschläge bin ich natürlich offen und dankbar.

Für die bisherigen Meinungen übrigens auch.

Kette, Zahnräder und kettenspanner solltest Du echt leider machen 🙁

Schau dir z. B. in der Bucht neue Kettenräder an um den Unterschied besser zu beurteilen. Auslassseitig sieht schon ziemlich ausgearbeitet aus. Hab natürlich schon viel schlechtere gesehen.
Achso, schau dir die Steuerzeiten an um die Kettenlängung zu beurteilen.
Die Karre hat echt einen üblen Wartungsstau.

Obwohl die letzte MB Rechnung im Jahr 2016 vorhanden ist.
Aber ehrlich gesagt: was will man erwarten?

Der Wagen hat mich 3700€ mit nachvollziehen KM (inkl Anfrage bei MB) gekostet.
Die SBC Einheit ist von 2013.

Da ich meine Autos immer in dem Preisrahmen kaufe, führe ich nach dem Kauf immer eine eigene Inspektion durch.
Kompressor Öl, Thermostat, Diff Öl folgen noch.

Und ich denke für 2000km sind Kette und die Zahnräder noch gut. Dann ist Frühjahr und ich muss nicht frieren.

Besteht die Möglichkeit die Steuerzeiten per SD zu kontrollieren?

Ich habe nämlich wenig Lust den Ventildeckel nochmal abzunehmen.
Mercedes hat da wieder ganze Arbeit geleistet mit dem Kabelkanal drüber.

Noch eine Frage zu den Kettenrädern: Wie unterschiedlich sind dort die angebotenen Qualitäten? Preislich ist da ja fast alles möglich.

Kauf bei den Rädern keinen Chinamüll - mein Ersatz Steuerkette, bei DB, hat mit beiden Rädern 1800,- gekostet.
Wenn Du in meinen alten Beitrag schaust, sind Deine Räder dagegen noch "neuwertig".
Wenn der Spanner noch gut ist, brauchst Du Dir wegen überspringender Kette wohl bis zum Frühjahr kaum Sorgen machen.

Danke, das denke ich auch.

Deswegen frage ich ja bzgl der Qualität.
Es gibt ja häufig verschiedene Qualitäts- und Preisstufen.
Original MB werde ich nicht kaufen. 1000€ für die Zahnräder werde ich bei einem 4000€ Auto nicht verbauen. Aber auch keine 80€ Ware.

Zumindest Kette und Spanner. Dann geht's wahrscheinlich noch lange. Meine Kette war richtig locker.

Mit der Lockerheit der Kette ist es so eine Sache: Der Kettenspanner könnte unterschiedlich gespannt sein.
Die Raststifte der NW-Versteller könnten nicht eingerastet sein. (Und eher theoretische andere Gründe.)
Alleine an der Straffheit kann man nix erkennen bzw. das kann täuschen.

Vielleicht sind die Zähne noch gut für mehrere 10.000km?
Aber auch beachten: Die müssen nicht gleichmäßig abgenutzt sein, kann auch schlechtere Abschnitte am Umfang geben.
Die Kette darf vor allem nicht zu lang sein, damit sie nicht überspringt (bei diesen noch einigermaßen bestehenden Zähnen).
Ich würde sie bei >6° (an KW) tauschen. Oder schon früher.

Wenn es nur um die Zähne ginge, wäre sicher noch einige 1.000km Zeit.

Mit der SD kann man die Kettenlängung nicht auslesen. Da muß nochmal der Deckel runter.
(Alte Ventildeckeldichtungen können lecken, der Satz mit 5 Stück kostet bei MB so um 56€, meine ich.)

Öl im Kerzenschacht läßt bestimmt eher auf das Danebenkippen schließen, aber eher am 1. Zylinder.
War ja wirklich viel Öl im Kerzenschacht, quasi bis über den Zündkerzen-Anschluß?
Kein Wunder mit Zündaussetzern.

Kette und Spanner kannst Du im Set von febi nehmen, ist wohl fast immer IWIS drin, also mindestens genauso schlecht wie original.
Versteller habe ich vor kurzem vor 10.000km für 200€ genommen, von flex-rohr.de (oder so). Sahen ganz gut aus (die originalen waren ordentlich runter mit teilweise abgebrochenen Spitzen, bei 180.000km). Bisher aber nicht wieder kontrolliert.

Das Abnehmen der diagonalen Kabel/Leitungen über dem Ventildeckel ist so schwer auch nicht, wenn man es mal gemacht hat:
LuFi-Gehäuse lockern (2 Schrauben hinten raus), Generatorstecker ab (Widerhaken auf Unterseite, kann man aber mit Geschick von oben entriegeln), Abschirmblech hinter Servo ab (4 kleine Torx-Schrauben), und schon ist er quasi lose (nur noch die Verbindungen oben, die man eh alle abmachen muß).

Der LuFi ist doch nicht besonders schmutzig. Und das Laub kann sich schnell mal ansammeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen