MKL bei E 200K
Hallo!
Ich heiße Joe und wollte meinen ersten Fehler an meinem E200 direkt mal zum Vorstellen nutzen.
Ich fahre lange Mercedes, zuletzt einen S210.
Seit einiger Zeit besitze ich einen S211 E200K VorMopf. EZ ist 2004. Km Stand knapp 200 000km.
Nun geht bei mir, wenn ich Vollgas gebe, die MKL an.
Ein billig OBD Gerät wirft als Fehler Fehlzündungen auf verschiedenen Zylindern, auch den Fehler Fehlzündung - Kraftstoffstand zu niedrig.
Über die Steuerketten Problematik bin ich mir im Klaren. Ob die gemacht wurde kann ich nicht sagen.
Ebenso wäre ich schon bei MB gewesen, aber Samstag abends ist es schlecht und unter der Woche liegen zwischen mir und dem Auto ca 400km.
Gibt's evtl jemanden im Raum Celle mit einer SD und Zeit morgen?
Sind das evtl. typische Fehler für die Steuerkette? Oder gibt es dort andere Fehler?
Danke für eure spontane und schnelle Hilfe!
Gruß Joe
Edit: es handelt sich um das 5 Gang Automatikgetriebe. Das verhält sich ansonsten unauffällig.
Beste Antwort im Thema
Schau dir z. B. in der Bucht neue Kettenräder an um den Unterschied besser zu beurteilen. Auslassseitig sieht schon ziemlich ausgearbeitet aus. Hab natürlich schon viel schlechtere gesehen.
Achso, schau dir die Steuerzeiten an um die Kettenlängung zu beurteilen.
Die Karre hat echt einen üblen Wartungsstau.
Ähnliche Themen
32 Antworten
Zitat:
@corrosion schrieb am 18. November 2018 um 14:17:41 Uhr:
Dichtungen kosten zusammen 34,00 und werden nur im Bedarfsfall ersetzt.
Vergiß den Kompressor nicht - da ist sicher auch n Ölwechsel sinnvoll.
Wo kosten die 5 Dichtungen für den Ventildeckel 34€?
Sicher nicht bei MB!
Dieter
VDD hab ich bereits getauscht. Die alte war schon sehr steif.
Naja ich dachte evtl an den Adaptionswerten in der SD oder dass die Magneten einen Status melden. Aber ich muss mir wohl oder übel das Ganze nochmal antun.
Ist ja nicht schwer, nur nervig.
Ich werde mal in nächster Zeit die Werkstätten meines Vertrauens kontaktieren. Wenn die nicht völlig ausrasten mit den Preisen, dann lasse ich es machen.
Sonst mach ich es eben selbst..
Ja das Öl war komplett bis Ende der Kerze. Alles nicht so wild, VDD ist ja eh jetzt neu.
Ich hab schon das schlimmste erwartet.
Jedenfalls schon mal danke an alle die sich hier beteiligt haben. Ich werde hier weiter berichten.
Zitat:
@JoeDreck schrieb am 18. November 2018 um 15:34:04 Uhr:
Öl Wechsel vom Kompressor klingt gut. Da brauche ich aber eine Anleitung. Das hab ich noch nie gemacht.Werkzeug inkl. Grube sind übrigens vorhanden. Werde am nächsten Samstag zu einem Rundumschlag ausholen.
Also: gibt's eine Anleitung für den Öl Wechsel vom Kompressor inkl Material?
Das Kompressorgetriebe wird nahezu leer sein. 1 Flasche Öl geht rein, glaube 120-125ml.
Kannst aber auch das ACDelco Kompressoröl nehmen (118ml), kostet nur 23€ statt MB-Öl >50€ bei MB.
Stirnseite hat eine Ölschraube, kommst vermutlich dran, nur nach Abnehmen des Luftansaugschlauches.
Normal einfüllen, bis es ausläuft. Paar Ml weniger macht auch nix.
Willst Du altes absaugen (Ausgießen bei ausgebautem Kompressor funktioniert auch nicht vollständig), nimmst Du eine 50/60ml Blasenspritze und einen Silikonschlauch aus'm Baumarkt Aquarium-Abteilung in passendem max. Durchmesser. Den bekommst Du recht gut nach unten eingeführt.
(Das alte Öl stinkt extrem. Werden aber nur wenige Tropfen bis 20ml übrig sein.)
Mit der Spritze kannst Du es auch gut einfüllen.
Dieter