MKB

VW Polo 2 (86C)

Servus zusammen
Ich hab da mal ne Frage ich muß bei meinem Miniflitzer beide Spurstangen wechseln, bin auch am überlgen ob ich mir nen Kit bestelle wo dann auch sämtlich Gummilager und so weiter dabei sind, nur benötige ich dazu den MKB. Nun meine Frage wo kann ich den noch finden wenn nicht im Kofferraum.
Für Tips bin ich jederzeit zu haben, vielen Dank schonmal im voraus und ne Beulenfreie Fahrt...

Greez Stephan

22 Antworten

MKB dürfte eigentlich latte sein, wenn es kein G40. Ansonsten sind die Spurstangen alle dieselben.

Von Kits kann ich dir abraten, meinstens fehlt die Hälfte.

Den MKB findest du (wenn noch vorhanden) im Handbuch. Dort ist auf der ersten Seite im Serviceplan eine Kopie des Aufklebers im Kofferraum.

Ansonsten wäre ein Bild vom Motorraum sehr hilfreich (mit PS Angabe und Bj. aus Fahrzeugschein).

Du kannst auch bei VW anrufen und denen deine FIN geben, dann können die dir auch den MKB geben.

Warum fehlt die hälfte???
versteh dich da grad nicht so😁
gibts für die spurstangen denn die buchsen?
oder meint er die vorderachslager ????
ps ich habe noch ein paar lagerbuchsen für die querlenker innen von bonrath daliegen wenn jemand interesse hat dann bitte pn

Auf dem Motorblock ist der MKB und die Motornummer ja auch zu finden.
Und zwar:

Bis 05.89

? Auf der Planfläche des Zylinderblocks im Bereich Motorträger/Zylinderkopf

Ab 06.89

? Auf der getriebeseitigen Stirnfläche des Zylinderblocks unterhalb des Kühlmittelreglergehäuses

Nun es ist definitiv kein G40 🙄🙁
Mein Kleiner ist baujahr 02.1990 verfügt über eine 1.3 Liter-Maschinchen und hat somit 55 PS.
Erstmal Danke für die schnellen Antworten und ich werd mich sogleich mal daranmachen und mal nach den MKB suchen, gut zu wissen ist natürlich auch das alles Spurstangen unterhalb vom G40 gleich sein sollen erleichtert so einiges ungemein...😛

greez😎

Ähnliche Themen

Kann dann ja nur ein NZ oder 2G sein.
Runder oder eckiger Luftfilter?
Spurstangen vom G40 kannst Du aber auch nehmen, die passen auch.

Zitat:

Original geschrieben von Winnie-puuh


Nun es ist definitiv kein G40 🙄🙁
Mein Kleiner ist baujahr 02.1990 verfügt über eine 1.3 Liter-Maschinchen und hat somit 55 PS.
Erstmal Danke für die schnellen Antworten und ich werd mich sogleich mal daranmachen und mal nach den MKB suchen, gut zu wissen ist natürlich auch das alles Spurstangen unterhalb vom G40 gleich sein sollen erleichtert so einiges ungemein...😛

greez😎

ja aber welche gummilager will er wechseln😕 an der spurstange?
meinst du vielleicht die sp😕urstangenkopfe

Oder gar nur die Gummimanschetten.
Hoffe mal, er schreibt nochmal genau, was er vorhat.

Zitat:

Original geschrieben von RB77


ja aber welche gummilager will er wechseln😕 an der spurstange?
meinst du vielleicht die sp😕urstangenkopfe

Wär schön wenns nach Modell geordnet wäre aber naja... so hab ich da smal irgentwo gefunden...

Anhang: VW Motorkennbuchstabe

Servus liebe Leute 🙂😎

recht vielen Dank für eure vielen Anregungen, Tipps und Hinweise. Nun in meinem Handbuch hab ich nen MKB gefunden, verwirrenderweise steht da ein 4G. Wechseln wollte ich, da das TöffTöff doch schon 21 Jahre alt ist, sämtliche Gummilager die sich an einer Vorderachse so finden kann. Domlager, Spurstangenköpfe (Spurstangen), Dreieckslenker (die so wie ich sie kenne nicht wirklich vorhanden sind), Gummilager vom Stabi usw. Bin für weitere Anregungen und Hinweise weiterhin offen. Achja der Luftfilterkasten ist eckig, wenn das jemandem helfen sollte... 🙂😁

Eine Beulenfreie Fahrt 😛

Was für ein Handbuch ist das denn?
"4G" kann nicht sein, den gibt es nicht.
Entweder 2G, dann wär es ein Vergaser, hätte aber einen runden Luffi (oder er wurde mal auf eckig umgebaut).
Oder aber ein NZ, der hat nen eckigen Luffi, ist aber ein Einspritzer.

Aber, letztlich ist der genau MKB nicht ausschlaggebend für Deine Fahrwerkskomponenten.
Bis auf den G40 (MKB:PY) haben alle die gleichen Spurstangen, Querlenker, und Stabilager.

Was ist an Deinen Spurstangen denn defekt? Nur die Gummimanschetten, oder auch das
Gummilager lenkgetriebeseitig?
Bei der rechten Spurstange kann man auch den Spurstangenkopf einzeln kaufen, sollte
nur der Kopf radseitig defekt sein.
Für die Spurstange auf der Fahrerseite geht das nicht, die ist aus einem Stück.
Sollten wirklich nur Deine Gummis eingerissen sein, wovon ich ausgehe bei dem Alter,
so kann man die Gummimanschetten auch einzeln tauschen.
Vom Käfer beispielsweise passen die.
Oder aber bei Classic Parts kaufen, da bei VW ab 01.02.2006 entfallen.
Kosten bei Classic Parts 5,09 € das Stück (Teile-Nr. 113 415 835)

Hier mal die Teile mit Original-Teile-Nr.:
Gummilager (am Stabi): -> 867 411 313 (13,03 €)
Gummi-Metall-Lager Querlenker: -> 861 407 183 (9,82 €)

Zitat:

Original geschrieben von Winnie-puuh


Servus liebe Leute 🙂😎

recht vielen Dank für eure vielen Anregungen, Tipps und Hinweise. Nun in meinem Handbuch hab ich nen MKB gefunden, verwirrenderweise steht da ein 4G. Wechseln wollte ich, da das TöffTöff doch schon 21 Jahre alt ist, sämtliche Gummilager die sich an einer Vorderachse so finden kann. Domlager, Spurstangenköpfe (Spurstangen), Dreieckslenker (die so wie ich sie kenne nicht wirklich vorhanden sind), Gummilager vom Stabi usw. Bin für weitere Anregungen und Hinweise weiterhin offen. Achja der Luftfilterkasten ist eckig, wenn das jemandem helfen sollte... 🙂😁

Eine Beulenfreie Fahrt 😛

4G ... hm sacht mir nüscht. Was erzählt denn der Aufklebe rim Kofferraum fals noch vorhanden ? Oder der Aufkleber auf der zahnriemenabdeckung ?

Zitat:

Original geschrieben von krogmeye

Auf dem Motorblock ist der MKB und die Motornummer ja auch zu finden.
Und zwar:

Bis 05.89

? Auf der Planfläche des Zylinderblocks im Bereich Motorträger/Zylinderkopf

Ab 06.89

? Auf der getriebeseitigen Stirnfläche des Zylinderblocks unterhalb des Kühlmittelreglergehäuses

Nun liebe Leute ich sollte einfach mal beide Spurstangenköpfe ersetzen, weil ausgeschlagen, schiefes Lenkrad und saumässigen Geradeauslauf) also wechsel ich gleich beide seiten aus und in diesem Fall gleich die ganzen Spurstangen auf beiden Seiten. Was den MKB dachte ich mir auch schon das es 4G nicht sein kann. der Kofferraum gibt mir leider diesbezüglich keine Infos mehr her, das was mir nur noch bleibt is der Blick auf die Zahnriemenabdeckung oder die detektivische Spurensuche am Block. Ach ja und wenn ich das richtig gesehen habe und auch weiss ist es kein Vergaser, also demzufolge schon nen Spritzer. Oh mir fällt da grad was siedendheiss ein: Der hat ja nen Runden Luffi dierekt auf der Drosselklappe sitzen, ich Dummerle, hehe... 🙄

Wenn Du den MKB gefunden hast, poste den mal bitte hier.
Denn dann scheint Dein Luffi nicht original zu sein.
Denn, 2G->Vergaser->runder Luffi
NZ->Spritzer->eckiger Luffi

Deine Antwort
Ähnliche Themen