MKB: ADZ, Drehzahlschwankungen sporadisch
Hallo,
habe einen Passat 35i/1995 mit 1,8L 90 PS Benziner.
Ende letzten Jahres fing die Maschine an sporadisch die Drezahl selber zu verändern ohne das man am Gaspedal selbst dieses gesteuert hat.
z.B.
1) Man beschleunigt, schaltet im nächsten Gang hoch und die Drezahl erhöht sich beim Schaltvorgang leicht, obwohl man schon wieder Fuß "vom Gas" hatte.
2) Man kommt zum stehen an einer Ampel o.ä. und bei der Drezahlreduzierung geht der Motor auf 200-300 U/Min runter und dann Gleich wieder auf die ca. 800 U/Min im Leerlauf hoch zuregeln.
3) Man beschleunigt , und plötzlich geht die Drezhal runter als ob man die Zündung ausgeschaltet hat. (Schubabschaltung...), tritt man dann auf das Gaspedal kommt er dann wieder zurück. Passiert meist bei den Drehzahlen 2000-3000 U/Min, fahr ich den Motor mit höheren Umdrehungen hat er keine Ausetzer.
4) Wo es sehr kalt war Minus Gerade -4 und kälter war kein "Kaltstart", Motor lief sehr unterturig die erste Minuten ( 500 U/Min), wenn er etwas wärmer wurde stieg die Leerlaufdrehzahl wieder auf Normalmaß an. In diesen kalten Tagen lief er dafür aber meist ohne groß zu "bocken".
5) Nun wo es wärmer wird , ist es meiner Meinung nach noch schlechter geworden als vor dem Winter. Er fängt immer öfter an mit diesem unerklärlichen Regelungen. Man kommt zum Beispiel an die Ampel, der Motor scheint sich slebst fast abzuwürgen, um dann wieder in der Drehzahl zu steigen und das permanent abwechselnd. Der Motor springt also zwischen 500 und 1500-2000 Umdrehungen her, als ob man gleich ein Rennen fahren will und der neben ein schon mal bescheid weiß ( Naja 35i 90 PS lach...).
6) Vor dem Vergaser hatte ich vor kurzen als ich Öl nachfüllte und Zündung noch an war, ein Tackern/Klickern vor dem Vegaser in der Plastikbox/Abdeckung wahrgenommen, was ich bis dato in den 15 Jahren wo ich das Auto habe so noch nicht gehört hatte.
Hier im Passat35i Forum scheint es wohl schon ähnliche Probleme gegeben zu haben, wobei ich es jetzt nicht unbedingt auf mein Fehlerbild ganz zutreffend ist. Beitrag Forum Forum35i
Hat da vieleicht jemand einen Tip für mich, wo die Reise hingeht. Zündungs Problem würde ich erstmal ausschliessen, denn da würde sich die Drehzahl nicht so hochpuschen (Bei Leerlauf). Unterdruck Problem (Schlauch defekt), oder Undichtigkeiten an einem Flansch (Riß) würde für mich zwar die Umdrehungseinbrüche erklären ( Gemisch magerer ), aber nicht die dann folgenden Drehzahlsprünge auf 2000 Umdrehungen "Gemisch fetter"( Kein Fuß auf dem Gas , Motor auf Betriebstemp !) . Sowas hat man früher dann nur hinbekommen, wenn man mit entsprechenden ("entzündlichen"... Sona... ACHTUNG NICHT ZUM NACHMACHEN :-) ) am Vergaser kurz verdächtige Stelle kurz besprüht hat und die Drezhal dann kurz mal hoch ging, um dann auch gleich wieder abzufallen.
Naja so war es zumindest Anfag der 80, wo ich da noch regelmässig geschraubt hatte.
Da muß doch irgendein MSR-Bauteil die Finger im Spiel haben, was sollte ich da mal als erstes in Angriff nehmen ?
Vielen Dank !