MKB: ABS, AU nicht bestanden wegen zu hohem CO Wert

VW Passat 35i/3A

Hallo.. ja ich bins mal wieder.. brauche Rat und Hilfe.. wie immer...
heute beim TÜV gewesen, muss man ja mal hin.. AU durchgefallen wg. zu hoher CO ² werte und und und... möchte aber jetzt nicht auf alle Punkte in dem Bericht eingehen-erstmal nur zwei
wie schon beschrieben AU negativ. viel zu hoher CO ² ausstoss. werte alle zu hoch.. was kann ich tun.. oder ist nun doch der Weg in die Werkstatt nötig ? Was ich bisher immer gut verhindern konnte
und es wurde u.a. bemängelt die Fernlichtleuchte sei nicht zuerkennen bzw. zu dunkel.. kann man die Austauschen oder muss alles raus ?
Mal schauen ob es Hilfe gibt... LG Micha

Beste Antwort im Thema

Bis E50 kannst mit dem Motor ohne jegliche umbauten fahren ... da passiert gaaaarnüscht.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Jo, dann habe ich nicht so viel falsch gemacht.. Zündkerzen ausgetauscht, Motor lief eine Zeitlang besser, Luftfilter war nicht mehr zu als solchen zu erkennen also auch weg, aber unterm Strich kaum eine Veränderung

Zitat:

@Wester schrieb am 8. Juni 2015 um 15:01:59 Uhr:


Halb/halb tanken. Aber beim ABS kannst du nichts groß einstellen. erst mal auf Falschluft prüfen, Ansaugseitig und vor dem Kat. Dann Grundeinstellung mittels Diagnose und ZZP einstellen. Neue Zündkerzen, Verteiler und Kappe.
Luftfilter reinigen oder austauschen. Prüfen ob das Taktventil auch wirklich geschlossen ist wenn es nicht arbeitet (Aktivkohledämpfe, Ventil am Luftfilterkasten)
Ab 60 Grad Kühlmitteltemperatur taktet es und mischt Benzindämpfe der Verbrennung bei.

Gruß Wester

Mittlerweile war der Wagen in der Werkstatt meines Vertrauens, und da kam dann doch so eniges zu Tage wo ich nie mit gerechnet habe.. Der Krümmer war nur noch an einer Schraube fest, der Rest war wohl geklebt.. neue Schrauben liessen sich nicht mehr eindrehen, es mussten neue Bohrungen gemacht werden.. toll wieder 100 Euro weg.. kurz vor letzten Test stellte sich heraus, der Krümmer hatte einige Risse, also auch Austausch war unumgänglich.. nun steht das ganze.. Krümmeraustausch problematscih.. warten!

Einen gebrauchten und noch verwendungsfähigen Krümmer kannste evt.beim Verwerter finden und sollte nicht so schwierig sein.
So wie sich das anhört brauchst Du neue Stehbolzen mit Unterlegscheiben und Muttern inclu der Dichtungen und den neuen ( gebrauchten) Krümmer planen lassen sonst kann es sein das er nicht abdichtet.
Auch gib es unterschiedliche Varianten. Die Krümmer passen zwar schon aber die Befestigung zum Hosenrohr ist verschieden. Beim ABS ist der Krümmer am Hosenrohr geschraubt und bei einem RP z.B ist er geklammert.

Zitat:

@Michi-44 schrieb am 18. Juni 2015 um 13:26:09 Uhr:


Der Krümmer war nur noch an einer Schraube fest, der Rest war wohl geklebt.. neue Schrauben liessen sich nicht mehr eindrehen, es mussten neue Bohrungen gemacht werden.. toll wieder 100 Euro weg..

Dir sind also 7 Stehbolzen weg gerissen und die wurden ausgebohrt ? für 100 € ohne den Krümmer auszubauen ?

Und dann erst wurde bemerkt das der Krümmer gerissen ist ?

Da stimmt doch jetzt was nicht an dem Geschichtelein. 😁

Ähnliche Themen

Also das der Krümmer irgendwie geklebt wurde denke ich nicht wohl eher Krümmerdichtpaste zwischen Krümmerdichtung und Kopf was leider viele machen anstatt ordendlich die Dichtflächen zu säubern, den Krümmer planen und orginal Krümerdichtungen zu nehmen.
Aber das 7 Bolzen ab sind ist schon komisch. Hab letztes Jahr auch meinen Krümmer wechseln müssen weil er Risse hatte. Ein Bolzen war ab und beim Ausbau is noch mal einer über den Jordan. Aber 7 auf einmal von alleine einfach so glaube ich nicht. Da hat der Vorbesitzer dran rumgebalstelt vermute ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen