1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. MKB: AAZ, Rücklaufleitung an Düse verloren, Reste wie entfernen?

MKB: AAZ, Rücklaufleitung an Düse verloren, Reste wie entfernen?

VW Passat 35i/3A

So, leider gelingt es mir nicht, eine Verbindung zwischen Camera und PC herzustellen, also muß es so gehen. Hinter der Verteilereinspritzpumpe befinden sich zwei Einspritzdüsen, die mit einem Schlauch verbunden sind, der Dieselrücklauf. Auf den letzten Metern der Rückfahrt hat sich der Motor so geschüttelt, daß an Zylinder eins die Rücklaufleitung, deren Gummi ursprünglich mal weich und biegsam war, abgebrochen ist. Heute morgen habe ich versucht zu starten, es klingt manchmal so, als ob er nochmal will, springt aber nicht an. Kann das damit zusammenhängen? Der Rest von dem Schlauch ist steinhart, also gar nicht biegsam. Ich habe ihn entfernt, aber direkt an der Einspritzdüse bleiben steinharte Reste zurück, so daß ich keinen neuen Schlauch draufschieben kann. Ist auch recht eng da. Nun habe ich an allen zugänglichen Stellen mit Messer, Schraubenzieher und dem Sägeblatt der kleinen PUK-Säge alles entfernt. Aber dahinter, da ist es so eng, daß ich mit keinem meiner Werkzeuge dazwischen komme. Ich versuchs noch mal mit dem andern Handy. Ist blöd, das ohne Foto zu beschreiben. Wenn ich weiß, wie das schnell geht, werden jetzt alle Schläuche erneuert. Ich habe noch drei Meter da, das reicht locker.

Ähnliche Themen
21 Antworten

Viereinhalb Stunden, wegen Luft im System. Nunja, ich habe zwischendurch immer vieles andere gemacht, um den Anlasser abkühlen zu lassen. Aber das mit Trichter, Schlauch und Einlaßschraube der VESP ist gut, wieso bin ich da eigentlich nicht schon gestern draufgekommen........Danke für den Tip

Den Zahnriemen bei laufendem Motor mit dem Cuttermesser schmal schneiden ?

Ich staune immer wieder ..

Diesel als Freiläufer ist wohl garnicht drin.

Ich weiß, es ist richtig gefährlich. Bisher habe ich immer Glück gehabt. Aber ich werde vorsichtiger. Der Krug geht solange zu Wasser, bis er bricht. Ich sollte solche und ähnliche von der Arbeitssicherheit her gefährliche Sachen nicht hier schreiben. Meine Angst war, daß ich irgendwo einhake, verkante und die Hand dann in den laufenden Zahnriemen fliegt, an die Variante, daß der Zahnriemen reißt und mir um die Ohren fliegt habe ich nicht gedacht. Deswegen erzähle ich heute auch jedem bei jeder Gelegenheit: Wo ist deine Schutzbrille......

So, Knackfrosch durchgelesen. Der Rote und der Grüne haben das. Beim weißen fließt es in den Tank zurück. Der hat ein Vorwärmsystem mit der Kühlflüssigkeit des Motors. Beim nächsten Filterwechsel sehe ich mir dieses Teil mal genauer an, und mit anderen Augen

Zum Knackfrosch inner Wiki... das könnte mal jemand korrigieren.

Dort lese ick:
"...Der Bimetallstreifen (blau) 'knackt' bei einer Temperatur des zurückfließenden Kraftstoffes von unter 15°C nach oben und leitet ihn zurück in den Dieselfilter, wodurch der Kraftstoff für die Einspritzpumpe vorgewärmt wird..."

Wennick mir die Zeichnung anschaue macht der Knackheimer abba den Rücklauf in den Filter ZU und leitet das in die Rückleitung zum Tank.

Richtig wäre also
"... Der Bimetallstreifen (blau) 'knackt' bei einer Temperatur des zurückfließenden Kraftstoffes von unter 15°C nach UNTEN und leitet ihn zurück in den Dieselfilter, wodurch der Kraftstoff für die Einspritzpumpe vorgewärmt wird.

Gruss, Marco

die OUT schrauben die ich bis jetzt in der Hand hatte, haben kein Rückschlag ventil. sollte auf der Rücklaufseite etwas undicht sein, läuft der Sprit auch aus der ESP zum tank zurück.

Zurzeit zieht meiner auch etwas luft, nicht immer aber ab und an.

Wenn man beim startversuch noch pausen macht, dauert das noch länger.

MFG Sebastian

Was ist dann der Unterschied zur Schraube von der Ansaugleitung?
Wenn man sie vertauscht saugt die Pumpe kein Diesel mehr an. Also hat die OUT Schraube ein "Rückschlagventiel".
Wenn man beide vergleicht sieht man es auch eindeutig.
Wenn das defekt oder nicht 100% i.O. ist, läuft der Diesel ab und er geht kurz nach dem Start wieder aus so das man noch mal so 4-6 Sek. starten muß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen