MKB: AAM, Drehzahl zu hoch, hoher Spritverbrauch
Hallo Leute
Mein alter Passat hat seit einigen Wochen einen Verbrauch von 20-22 Liter.
Auch ist die Drehzahl im Leerlauf sowie unter Last viel zu hoch.
Runterregeln läßt sie sich nicht.
Ich habe mal den Deckel von dem Vergaser abgeschraubt, vielleicht kann da jemand etwas erkennen.
Ich glaube die Dichtung vom Flansch ist porös, kann das die Erklärung sein.
Ich habe mal daran rumgewackelt (für mehr reichen meine Schrauberkenntnisse nicht),
die Drehzahl ist unverändert hoch geblieben.
Einen Kaltlaufregler ist auch drin, aber auch beim warmen Motor ändert sich nichts.
Könnte ein evtl. Loch im Auspuff verantwortlich sein.
Und vielleicht kann mir jemand sagen ob der längere der beiden Schläuche die aus dem Deckel kommen,
irgendwo draufgesteckt wird.Bild 3.
Ach und noch eine Frage, auf Bild 4, wird an dieser Schraube das Standgas eingestellt?
Da ist immer ein Spalt zu sehen, auch wenn der Motor aus ist.
Ich hoffe die Fragen sind für euch Schrauber nicht zu banal und blöde, habe leider nicht mehr Ahnung, und ne Werkstatt ist erstmal keine Option.
Der Motor ist ein AAA, 1,8 l 55 kw. Bj.92
35 Antworten
Zitat:
@Bufo schrieb am 23. Mai 2019 um 11:08:50 Uhr:
gereinigt werden die Flächen wohl mit Benzin.
Benzin ist nicht so Gesund.
Nimm Bremsenreiniger-->Preis einer Dose Bremsenreiniger 2 bis 3€.
Hallo
Nachdem ich Monate gebraucht habe festzustellen, dass der hohe Verbrauch einem Reifendruck von 1.4 bar
geschuldet war ( Asche über mich), habe ich nun den Vergaserflansch gewechselt.
Eigentlich auch für einen Laien recht einfach.
Leider hat sich die zu hohe Drehzahl nich geändert, der Motor läuft jetzt noch unrunder.
2 Schläuche sind "übrig" geblieben.
Der auf Bild 1 kommt hinten aus dem Deckel, wo wird er draufgesteckt?
Der auf Bild 2 ist beim rumfummeln, ähmm... bei der fachgerechten Arbeit abgefallen.
Ist möglich, dass der auch an dem Deckel hing?
Auch mußte ich die Kunststoffleitung die hinter der Einheit in diesem Gummischlauch steckte abmachen.
Konnte ich nur mit viel Mühe wieder reinstecken, hätte diese Wulst auch noch rein gemusst?
Jemand hat mir hier den Tipp gegeben mal nach der Leitung zu schauen die zum Krümmer geht??
Kann mir das jemand genauer beschreiben?
Danke schon mal
Hinten an der Hutze ist ein Sensor mit 2 Luftanschlüssen dort kommen die 2 Schläuche dran und der 3. Anschluss sitzt hinten an der Einspritzeinheit neben dem Anschluss für die Abgasrückführung
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ronny & Claudia schrieb am 3. Oktober 2019 um 20:29:42 Uhr:
neben dem Anschluss für die Abgasrückführung
Sowas gibts nicht beim AAM.
Da handelt es sich um Rückführung von Benzindämpfen nach dem Aktivkohlefilter!
Sorry, das meinte ich auch
Auf Bild 1 ist ja zu sehen wie ein Schlauch aus dem Deckel kommt, das andere Ende halte ich in der Hand.
Der Schlauch ist so etwa 80 cm lang. Kann doch nicht sein dass der wieder in den Deckel kommt?
Und der kleine wird also nur daneben gesteckt und das andere Ende bleibt offen?
Oder meinten wir mit Deckel und Hutze nicht das gleiche?
Der geht zum Luftfilterkasten und betätigt die Warmluftumschaltung
Zitat:
@Bufo schrieb am 4. Oktober 2019 um 08:24:41 Uhr:
Und der kleine wird also nur daneben gesteckt und das andere Ende bleibt offen?
Nein da bleibt nix offen.
Schau mal das Bild im folgenden Link an.
Dann erkennst du dein Problem:https://volkswagen.7zap.com/.../
Ahhh, der geht also in die Einpritzeinheit.
Danke für die Zeichnung, hatte auch schon nach so etwas gesucht aber nix gutes gefunden.
Ich sehe keinen Schlauch der zum Bremskraftverstärker geht?
Sollte das Problem mit der hohen Drehzahl durch richtiges stecken der Schläuche nicht gelöst sein, ist es ratsam
eine neue (gebrauchte) Einheit einzubauen, denke mal da ist die Drosselklappe, Steller und das ganze Gedöns mit dran oder kann das Problem noch weitere kostspielige Ursachen haben.
Der Flansch so porös er von aussen aussah war es wohl nicht.
Kann eine evtl. Undichtigkeit im Ausspuff so etwas verursachen?
Einen Werkstattbesuch möchte ich mir wenn irgend geht erstmal ersparen.
Zitat:
@Bufo schrieb am 4. Oktober 2019 um 17:27:51 Uhr:
Kann eine evtl. Undichtigkeit im Ausspuff so etwas verursachen?
Nö.
Aber ein undichter(Riß) Auspuffkrümmer.
Hallo Gemeinde
Ist auf dem Bild der Leerlaufsteller zu sehen und müßte nicht der rot umrandete pin am Anschlag sein wenn
der Gaszug lose ist? Ich kann am Gaszug einstellen was ich will der pin stößt nicht an.
Betätigt der schwarzumrandete pin den Drosselklappensteller?
Und nochmal zu den Schläuchen, 2 sind jetzt richtig drauf, aber es war ja noch die Rede von Rückführung zum Aktivkohlefilter? Aus der Explosionszeichnung geht nichts hervor.
Und wenn hier keiner mehr Antworten will halte ich so lange die Luft an bis ich dicke Backen krieg....Eure Entscheidung.
Zitat:
@Bufo schrieb am 8. Oktober 2019 um 12:04:42 Uhr:
Betätigt der schwarzumrandete pin den Drosselklappensteller?
Ähmmm, das ist der DKA (Drossel-Klappen-Ansteller).
DKA, siehe auch hier:https://www.kfz-tech.de/.../ZentraleinsprDkSteller.htm
Oder auch hier:https://www.amazon.de/.../B01N6AL7HC
Der Schlauch für die Rückführung der Benzindämpfe steckt hinten an der Einspritzeinheit neben dem Schlauch für die Ansteuerung der Ansaugluftvorwärmung
Was soll der blöde Spruch, wenn hier keiner mehr antworten will .... 😕
Der Spruch war nicht blöde gemeint.
Und schon gar nicht wollte ich hier jemanden auf den Schlips treten.
Ich habe nur langsam das Gefühl euch auf den Sack zu gehen, was ist das für ein Schläuchlein, was ist dies und jenes.
Ohne euch hätte ich mich nie an das wechseln des Flansches getraut.(auch wenns für euch nur ein paar Schrauben sind
Kann mir noch jemand die Frage mit dem Gaszug beantworten?
Morgen besorg ich mir ein Reperaturbuch und dann kann der was erleben, der Motor.