MKB: AAA, Kühlmittelsensor G62

VW Passat 35i/3A

Kühlmittelsensor G62

Wo und welcher ist es beim AAA Motor.

29 Antworten

dann ist bei mir mal wieder der zeitschalter  am arsch
das ding taugt eh nix  und ist absolut unzuverlässig

habe  aber so und so noch ne  richtige  nachkühlung   via  wt und ct  gebaut die mir den kopf kühlt
😛

So neuer Sensor drin läuft auch besser aber der Fehler geht nicht zu löschen WAS NUN?????

oste  mal den genauen fehlercode  

sonst wird  das  alles  schwammig

. Kw sensor  st
eht immer drinnen wenn mann  den motor  nicht startet beim auslesen

ansonsten nach der verkabelung kucken

ER sagt immer Kühlmittelsensor G62 nach kurzschluß

Ähnliche Themen

nach Masse oder Plus, dann Leitungsstrang kontrollieren, irgenwo scheuert der warscheinlich auf Masse. Es wird nur fest gestellt ob Unterbrochen oder Kurzschluss nach Masse oder Plus, bei einigen Gebern auch Werte -Über oder -unterschreitung, also nicht mehr im Arbeitsfeld...

Gruß Wester

Zitat:

Original geschrieben von Nando89


ER sagt immer Kühlmittelsensor G62 nach kurzschluß

dann wahrscheinlich kabel platt  wie wester schon ausführte

das kannst du sogar feststellen    geber  abstecken   zeigt er dann auch kurzschluß an   isses das kabel  zeigt er leitungsunterbrechung an dann  wäre es der geber  der intern nen kurzen hätte

schau nach dem kabel  kannst du mit dem Multimeter ausmessen

Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen
Hab auch das Problem das er manchmal beim anfahren fast ausgeht beim Auslesen war
Geber für Kühlmitteltemperatur
Lambda-Sonde unplausibles Signal
Luftmassenmesser Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
Kann das zusammen hängen mit dem ruckeln im Stand
Ist ein AAA

Der blaue Kühlmittelsensor auf jeden Fall tauschen. Dann Fehler löschen und warmfahren,dann Fehler auslesen und wieder melden.

Gruss Wester

Okay mach ich vielen dank

Gibt's da verschiedene blaue zwei polig oder vier polig?

Für den VR6 gibt's nur einen Geber für Kühlmitteltemperatur für's Motorsteuergerät und der ist zweipolig...

Der andere Geber (vierpolig) ist kombiniert für's KI und die Nachlaufregelung, der dritte Geber betrifft die Notabschaltung des Kältemittelverdichters der Klimaanlage und die dritte Lüfterstufe im Fall einer zu hohen Kühlmitteltemperatur.

Alles klar hab den blauen bestellt

Hallo, mir ist jetzt folgendes passiert Sensor gewechselt nur nicht gesehen das die Spange die von oben rein kommt nicht hinter dem dicken Ring war vom Sensor jetzt habe ich ne Runde gedreht und wo ich zurück war ist es passiert der Sensor ist rausgerutscht und das ganze Wasser hat sich verabschiedet ich hasse mich?? jemand ne Ahnung wie jetzt vorgehen muss weil ich ja jetzt Luft im System habe ??

Sensor einsetzen mit Dichtring und Spange. Auffüllen, Deckel offen lassen,Motor starten und dann den unteren Kühlerschlauch kneten. Wenn dann der Lüfter angeht,Deckel drauf,ne Runde drehen. Motor abkühlen lassen und Rest nachfüllen,fertig.

Gruss Wester

Lag wirklich am Sensor läuft jetzt wieder wie am ersten Tag danke für eure Hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen