MKB: 9A, Simmerring am Zündverteiler wechseln?

VW Passat 35i/3A

Hallo,
habe mir vor ca 3 Jahren aufgrund von Undichtigkeiten und Hallgeberproblemen einen kompletten neuen Zündverteiler für meinen 9a gekauft, da immer die Verteilerkappe, sowie der Stecker am Hallgeber voll mit Öl war. Und jetzt muss ich feststellen, dass schon wieder alles verölt ist.

Damals habe ich den Zündverteiler sogar nochmal reklamiert, da er immernoch undicht war. Ist also jetzt insgesamt schon der 3. Verteiler drin und das Problem bestelt weiterhin.

Das Öl suppt definitiv zwischen der Welle wo der Verteilerfinger drauf steckt und deren Lagerung durch. Meine vermutung ist nun, dass die Affen die Welle nicht richtig drallfrei schleifen, sodass die Simmerringe einfach nicht sehr lange halten.

Die Frage ist nun:
Kann man irgendwie den Verteiler zerlegen und den Simmerring Tauschen? Das komplette Teil kostet im Austausch 150 Euro. Daher will ich nicht schon wieder einen neuen kaufen, der dann nach 3 Jahren wieder kaputt ist.

Auch gut wäre es zu wissen welche Dimensionen der Simmerring hat, damit ich den vorher shcon besorgen kann.

Bin Dankbar für jede noch so kleine Hilfe...

25 Antworten

Künne sag kann es sein das deine Zwischenwelle  zu viel spiel hat und schlägt  das ist ja nicht normal

was ist nicht normal? Die Welle hat kein spührbares Spiel. Der originale Simmerring war kaputt. Ich musste 5 neue kaufen, da es die einzeln nicht gab. Einen behalte ich in Reservve und der der Drin ist hält jetzt schon 2 tkm 🙂

nicht normal ist das du mittlerweile sekber beschrieben den 3ten  verteiler verheizt hast  oder habe ich das falsch verstanden was du geschrieben hast

Also der erste der kaputt gegangen ist war der originale. Der war undicht und der stecker war gebrochen. Dann hab ich mir einen neuen gekauft und der war von anfang an defekt und hat endlos gesifft. Dann reklamiert und nen neuen bekommen und bei dem wars das gleiche.

Also gab ich den 3. Dann zerlegt und sekbst den radialwellendichtring eeneuert und jetzt ist ruhe. Die haben immer sie eingelaufenen Wellen wieder verbaut wie es aussieht

Ähnliche Themen

achso  also nicht neue  sondern olle dinger  von zweifelhafter herkunft

Angeblich Generalüberholt

ich hätte gerne einen Simemring fürs Lager 😁

Gruß Wester

dann bitte PN mit Adresse an mich. Dann bekommst du meine Bankdaten zwecks Versandkosten und Materialkosten

Zitat:

Original geschrieben von Wester


ich hätte gerne einen Simemring fürs Lager 😁

Gruß Wester

Ich weiß, alter Thread.
Ich hatte hier vor paar Tagen über einen 9A berichtet, mit Öldruckproblemen.

Den messe ich noch, zugleich habe ich aber dessen leckenden Zündverteiler festgestellt.
Den Simmerring kriegt man auch heute noch, z.B. hier: https://www.landefeld.de/.../5A

Um Glück habe ich keinen Zündverteiler mehr 😁

Die Simmerringe habe ich sogar noch liegen

... 2 Jahre später ging mir der ständig verölte Verteiler dann doch zu sehr auf die Nerven, also habe ich gehandelt.
Verteiler vor dem Ausbau mit zwei Farbtupfern markiert, dann erspare ich mir die ZZP-Einstellung.

Den Wellendichtring/Simmerring gibt es auch heute noch bei z.B. Fa. Landefeld.

Zerlegen des Verteilers hatte die Hürde, dass der Bolzen unten in der Welle sehr fest saß. Gut einspannen lässt sich das Verteilergehäuse auch nicht, aber mit Geduld schafft man alles. Wichtig ist, dass man den Mitnehmer Nockenwelle zur Zündverteilerwelle markiert!

Welle mit 1500er Papier geglättet, alles innen gesäubert, Simmerring vorsichtig eingepresst mit ner passenden Nuss, dann gut geölt wieder zusammengesetzt (Dichtlippe nicht beschädigen).

Der Motor springt mit sauberen Verteiler auch viel besser an...

Ausgangsbasis
Mitnehmer
Veteiler-tnr
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen