MK7 Cabrio Verdeck
Hallo
Seit 3 Tagen bin ich auch ein Stolzer Besitzer eines Cabrios aber nun geht der ärger schon los 🙁 Mein E Verdeckt spinnt irgendwie.
Ich kann das verdeck ganz normal öffnen und schließen wenn der gang raus ist. Dann ist es mal wieder so das garnix geht (als wenn kein Strom ankommt) und ich auf manuell umstellen muss und heute ging es sogar mit eingelegtem gang. Wo kann der Fehler sein?
Dann noch zwei Fragen:
Wo bekomme ich öl für die Hydraulikpumpe her und wo muss ich das reinfüllen?
Bei meinem Zigarettenanzünder sind keine Kabel angeschlossen und ich finde auch keine wie bekomme ich den zum laufen? Und keine Antworten das ich ein feuerzeug nehmen soll weil mein Navi und Handy damit nicht Funktionieren.
Danke schon mal
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von streuner80
wo ich das gestern gelesen habe, habe ich mich gleich auf die suche gemacht und habe kein gelbes Relaie gefunden jedoch lies mich der Gedanke nicht ruhen und guckte mal wie ich das umsetzen könnte, also schalter raus und Spannung messen und Lösung gefunden.
(Jetzt wird es nicht schön aber es muss jeder selber wissen)
Ich habe das blaue Kabel durchgeknipst und an die Masse der Karosserie geführt. Nun ist es so das alles normal ist mit den Positiven Nebeneffekt das es auch während der Fahrt geht.
Bis zu welcher Geschwindigkeit? Getestet?
habe es bei 35 auf und zu bekommen, mehr wollte ich nicht brauch es ja noch. bei 40 habe ich es auch auf gemacht jedoch wollte ich es nicht zu machen.
Zum Verdecköffnen bei laufendem Motor: Das fänd ich klasse wenn das bei meinem Cabrio auch ginge. Dieses "nutzlose" rumstehen bis der Deckel auf ist nervt doch etwas und auch das man bei pötzlichem Regen erst den Motor ausmachen muß um ihn wieder zu schließen. Man muß das Kabel ja nicht unbedingt durchschneiden, sondern man könnte auch einfach ein Massekabel an den Stecker führen. Ich bin mir allerdings gerade nicht sicher ob dann Dauerstrom fließt der die Batterie leersaugt.
Zum Zellenkurzschluss: Er wird in der Regel durch die Ablagerungen, die sich über die Jahre am Boden der Batterie ansammeln und die Platten miteinander verbinden verursacht. Wenn da also ein Brocken lustig hin und herfliegt kann es schon sein das der Kurzschluss nicht immer auftritt. Auch die Tatsache das der Flüssigkeitsstand schonmal sehr niedrig war lässt einen Kurzschluss vermuten. Wenn man ganz sicher gehen will mup man allerdings die Methode mit der Messung anwenden.
Hi
Also mir ist aufgefallen wenn ich die zündung auf stellung 1 hab leuchten die schalter für die elektichen fensterheber und dann geht auch das dach auf und zu. aber wenn das dach nicht auf und zu geht leuchten auch die schalter nicht aber fenster gehen immer noch auf und zu alles bissel komisch.
Danke für die tipps
Ähnliche Themen
also Dauerstrom fliest bei mir nicht das heist, ich muss Zündung oder Motor an haben um das dach zu öffnen. Ich habe mir auch überlegt ob ich es durchschneiden sollte und habe mich auch für dieses entschieden, bin mir halt nicht sicher ob etwas an der Elektronik schaden nimmt.
Und so wie es jetzt ist, ist es für mich Perfekt
Zündung aus = alles aus
Zündung an = alles geht auf und zu
Motor an = Alles geht auf und zu
Zitat:
Original geschrieben von streuner80
also Dauerstrom fliest bei mir nicht das heist, ich muss Zündung oder Motor an haben um das dach zu öffnen. Ich habe mir auch überlegt ob ich es durchschneiden sollte und habe mich auch für dieses entschieden, bin mir halt nicht sicher ob etwas an der Elektronik schaden nimmt.Und so wie es jetzt ist, ist es für mich Perfekt
Zündung aus = alles aus
Zündung an = alles geht auf und zu
Motor an = Alles geht auf und zu
Was wird der Tüv dazu sagen? 2014 wird der Tüv noch strenger.
Interessiert den TÜV nicht.
Das Verdeck ist kein Sicherheitsrelevantes Teil im eigentlichen Sinne, also wie es auf und zu geht. Wenn es eingerissen ist spielt es auch keine Rolle.
Der Prüfer wird das Dach nicht auf oder zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von Ja-Ho
Interessiert den TÜV nicht.
Das Verdeck ist kein Sicherheitsrelevantes Teil im eigentlichen Sinne, also wie es auf und zu geht. Wenn es eingerissen ist spielt es auch keine Rolle.
Der Prüfer wird das Dach nicht auf oder zu machen.
Ab 2014 wird mit älterem Fahrzeugen sogar eine Probefahrt gemacht und alle elektrischen teile gebrüft.
Zitat:
Original geschrieben von sfsGhostrider
....
Ab 2014 wird mit älterem Fahrzeugen sogar eine Probefahrt gemacht und alle elektrischen teile gebrüft.
Guckst Du hier:
http://www.untersatz.com/tuev-drastische-aenderungen-ab-2012/Probefahrt also nur ab Zulassung April 2012 - Mist, wieder keine Motivation das Gebläse in Ordnung zu bringen 😁
Zitat:
Original geschrieben von sfsGhostrider
Ab 2014 wird mit älterem Fahrzeugen sogar eine Probefahrt gemacht und alle elektrischen teile gebrüft.Zitat:
Original geschrieben von Ja-Ho
Interessiert den TÜV nicht.
Das Verdeck ist kein Sicherheitsrelevantes Teil im eigentlichen Sinne, also wie es auf und zu geht. Wenn es eingerissen ist spielt es auch keine Rolle.
Der Prüfer wird das Dach nicht auf oder zu machen.
Unter Elektrische Teile fällt das Verdeck mit sicherheit nicht. Dem Prüfer kann es egal sein ob es elektrohydraulisch oder manuell betätigt wird. Was beim Elektrischen Verdeck der Fall ist, es kann so und so betätigt werden.😁
hallo
besitze seit 96 ein xr3i cabrio, was ich alles erlebt habe würde ein lexikon füllen.
bin aber nicht bereit es wegzugeben.
in fahrtrichtung links die kofferraummatte wegbauen und links siehst du einen kleinen block wo an der stirnseite ein kleiner plastikbehälter mit füllstansanzeige zu sehen ist.
an der oberseite die mutter lösen (13 -zehner)schlüssel und öl einfüllen,
bei ford kostet es ca.30 €, mich könnenens am A....... lecken, ich habe seit 10 jahren eine leckage, fülle 2ma im jahr sonnenblumenöl ein und es funktioniert wunderbar.
ist ja auch öl ,doch für genuss gedacht , erfüllt den gleichen zweck,und kostet fast nichts.
ist genau so gut wie das von ford , nur eben billiger,und die ratten haben halt weniger einnahmen.
Zitat:
Original geschrieben von franz 9826
hallo
besitze seit 96 ein xr3i cabrio, was ich alles erlebt habe würde ein lexikon füllen.
bin aber nicht bereit es wegzugeben.
in fahrtrichtung links die kofferraummatte wegbauen und links siehst du einen kleinen block wo an der stirnseite ein kleiner plastikbehälter mit füllstansanzeige zu sehen ist.
an der oberseite die mutter lösen (13 -zehner)schlüssel und öl einfüllen,
bei ford kostet es ca.30 €, mich könnenens am A....... lecken, ich habe seit 10 jahren eine leckage, fülle 2ma im jahr sonnenblumenöl ein und es funktioniert wunderbar.
ist ja auch öl ,doch für genuss gedacht , erfüllt den gleichen zweck,und kostet fast nichts.
ist genau so gut wie das von ford , nur eben billiger,und die ratten haben halt weniger einnahmen.
Ähh, schöner Aufsatz!
Nur worauf bezieht sich deine Diplomarbeit?😕
Hallo zusammen.
Ist der Fehler gefunden?
Vielleicht kann ich helfen!
Hab an meinem MK6 Cabrio vor 2 Wochen die Komplette Hydraulik samt Elektrik nachgerüstet!
vielleicht kann es sein das es am Kabelstrang zum Zündschloß liegt!
Da sind (im Mk6) einmal ein Stecker für Elektrische Fensterheber hinten und einmal ein Stecker fürs Verdeck dran!
Wenn der Kontakt oben am Zündschloß ausgenuggelt ist kann es auch daran liegen!
Dann kann auch auf Stufe 1 das Radio funktionieren und der Rest nicht weil es auf anderen Steckern läuft!
Des weiteren hast du links im Fussraum hinter der Klappe wo der Crashschalter ist 2 Relais fürs verdeck!
Bei mir ist es ein blaues und ein kleines grünes Relais!
Hinter dieser klappe findest du auch den Kabelstrang zum Zündschloß!
Wenn der Fehler Beleuchtung Schalter e Fenster hinten nicht weggehen sollte,kannst du mal in der Mittelkonsole nach einem Kupplungstecker suchen wo ein einfacher Grauer Draht dran ist! Der Stecker ist für die Beleuchtung zuständig und teil den Draht für die Beleuchtung für e Fenster vorne und hinten auf!
Wie gesagt die Farbe Mk6 zu mk7 kann sich geändert haben!
Bei ging zu anfangs auch nicht das Verdeck zu.
Es fehlte Hydrauliköl!
Beim Freundlichen Ford Händler sollte der halbe Liter 49 Euro kosten!
Habs von einem Kumpel bekommen der Escort teile verkauft!
Mfg
Marc
Mal zu den Ölexperimenten und teurem Ford Öl. Hydrauliköl für 49 Locken der halbe Liter? Ist da Gold drinn? Ich nehme Stinknormales Hydrauliköl für 4-5 € den LITER, entscheidend ist nur das Viskosität stimmt.
Also ich glaube dir weiterhelfen zu können was das sporadische funktionieren des verdecks erklärt.
Da wo auch die pumpe sitzt ist ein kabelstrang wo eine relativ grosse sicherung ist die in einer fassung sitzt....fliegt da einfach so rum also nicht in nem extra kasten....bei mir zumindestens nicht.....diese sicherung oxidiert mit der zeit halt....und dann schliesst sich der stromkreislauf halt nur noch wenn er bock hat xD .... ich hane es so gemacht dass ich die sicherung abgezogen habe und die kontakte abgeschliffen habe ..... ebenso ( falls noch moeglich ) die kontakte der fassung säubern...ansonsten iwas hinfriemeln oder ne andere fassung anschliessen......dann sollte es wieder gehen....also ich hatte das auch dass es mal ging und mal nicht und habe es auf diesem wege behoben....hoffe es hilft dir....
ps: die sicherung ist bei mir silber/grau