1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. MK3 rußt stark - Idee warum?

MK3 rußt stark - Idee warum?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,
vor 8 Wochen habe ich mal auf Verdacht das AGR-Ventil ausgebaut und gesäubert. Es war bis auf einen 10cent-großen Durchlass schon zugebacken.
Seit ein paar Tagen stelle ich fest, dass der Wagen beim Beschelunign IMMER stark rußt. Ich schäme mich schon richtig, ist regelrecht peinlich...
Dazu kommt, wenn die Klima läuft, läuft er sehr unruhig und bockig.
Jemand ne Idee, wo die Ursache, speziell des dämlichen Rußens, liegt?

Ähnliche Themen
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von yven


und die dichtung beim gelben "x" einbauen?

hast du das bei dir auch gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von ShoQ



Zitat:

Original geschrieben von yven


und die dichtung beim gelben "x" einbauen?

hast du das bei dir auch gemacht?

sry....habe übersehen dass du auch die frage stellt...hehe....sry

überlege es zu tun, habe das agr schon 2 mal sauber gemacht, iss 'ne riesen sauerei und lange halten tut's auch nicht. ich fahre viel kurzstrecke, vielleicht hängt es auch damit zusammen. das rußen ging eigentlich nie richtig weg, vielleicht ist doch ein schlauch defekt. frage mich nur, warum man ein agr einbaut und dieses gar nicht braucht...nur zum verdrecken und kaputt gehen?

meiner ist dunkelgrün, also doch ein kleiner unterschied ;-)

das agr arbeitet nur im leerlauf und teillastbereich...also da wo du die ganze zeit fährst......
das agr ist nur zur stickoxid reduzierung da.......da aber die motoren wenn die technik ringsherumg richtig funzt ohnehin schon ausreichend gute stickoxidwerte und somit haben die motoren auch ohne agr keine probleme bei der AU
das lustige bei der AU ist......das die bei vollgas durchgeführt wird.....also da wo eh das agr geschlossen ist......daher brauchst du dir darüber keine gedanken machen.....ford selbst verchließt die ventile sogar selber...(nur bei euro 3 motoren)

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8


das agr arbeitet nur im leerlauf und teillastbereich...also da wo du die ganze zeit fährst......
das agr ist nur zur stickoxid reduzierung da.......da aber die motoren wenn die technik ringsherumg richtig funzt ohnehin schon ausreichend gute stickoxidwerte und somit haben die motoren auch ohne agr keine probleme bei der AU
das lustige bei der AU ist......das die bei vollgas durchgeführt wird.....also da wo eh das agr geschlossen ist......daher brauchst du dir darüber keine gedanken machen.....ford selbst verchließt die ventile sogar selber...(nur bei euro 3 motoren)

dann muss ich mal am wochenende dichtmachen..... bloß was? welche öffnung....yven hat ein bild gemacht, wollte ich auch machen.....jetzt nur noch rausfinden was man dichtmachen soll, dann bin ich glücklich^^

die blinddichtung zwischen agr ventil und flansch....(rohr was von rechts kommt)
am besten macht sich ein kupferblech......das bearbeitet sich gut und reicht vollkommen aus......aber ganz wichtig! auf sauberkeit achten...

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8


die blinddichtung zwischen agr ventil und flansch....(rohr was von rechts kommt)
am besten macht sich ein kupferblech......das bearbeitet sich gut und reicht vollkommen aus......aber ganz wichtig! auf sauberkeit achten...

also wo das gelbe X ist...da die dichtung oder?

genau da....:-)
hab das x erst ga rnich geshen...;-)

Zitat:

gibt fertige für ca 7-10 euro in GB

wo gibt's das in GB.... bin nicht so der kupferbastler

soll ich dir ein blech anfertigen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen