MK1 Koferraum ist feucht
Hallo, hab jetzt schon ein paar mal bemerkt, dass mein kofferraum an einer stelle ziemlich feucht, also fast nass war!!!
wenn man den Kofferraum aufmacht ganz links (ca.dort wo die lampen sind) ungef.
habe mir gedacht das das viell. vom einkaufen oder so war. naja und jetzt heute war die selbe stelle wieder nass. nur war das mit dem einkauf schon 3 wochen her.. was kann das sein, dunst??? ich muss dazu sagen das mein auto fast nie oder bezw. sehr selten nass wird (garage)
viell. kann mir ja jemand helfen, wäre sehr dankbar, kenn mich ja mit autos nicht so gut aus .
vlg chris
23 Antworten
vielen dank :-)
Zitat:
Original geschrieben von bstid20
http://de.wikipedia.org/wiki/VulkanisationGummis, kunststoff mit anderen Kunststoffen chemisch zu verbinden 🙂
so laienversion 🙂
aus dem Baumarkt gibt es vllt was, dass du als dichtung benutzen kannst....
mir fällt es gerade nicht ein, aber ein anderer user könnte es vllt sagen 😁😁😁
Joa, Ford wird dir wohl ne neue Rückleuchte verkaufen wollen.
Abhilfe gibts aber auch so ganz einfach und billig: Rückleuchte raus - Dichtung und Auflagefläche sauber und fettfrei machen - ne ordentliche Wurst Silikon drauf schmieren - Rückleuchte reinschrauben und möglichst nie mehr ausbauen 😉
Hatte das Problem vor ca 2,5 Jahren auch, hält bis heute einwandfrei dicht.
😁 genau, silikon....
du kannst du dieses schaumstoff zeug nehmen, was wasserdicht ist und dementsprechend zuschneiden und mit silikon zusätzlich abdichten, an das Rücklicht ran und dann iss wieder gut 🙂...
ich hab zwar noch ein Paar hier rumliegen aber die sind für das Fließheck modell 🙂
Zitat:
Original geschrieben von WACK_DONALDS
Joa, Ford wird dir wohl ne neue Rückleuchte verkaufen wollen.Abhilfe gibts aber auch so ganz einfach und billig: Rückleuchte raus - Dichtung und Auflagefläche sauber und fettfrei machen - ne ordentliche Wurst Silikon drauf schmieren - Rückleuchte reinschrauben und möglichst nie mehr ausbauen 😉
Hatte das Problem vor ca 2,5 Jahren auch, hält bis heute einwandfrei dicht.
hey, ich hab jetzt das silikon gekauft- ich werd das nun mal versuchen, hoffe das wird nicht sone schmiererrei... also daumen drücken, ich versuch das jetzt :-)
Huhu ins Forum!
Beim Frühjahrsbasteln hab ich gesehen, dass bei mir in der Reserveradmulde Wassen stand! Zuketzt habe ich dort vor 3 Wochen rein geschaut (Luftdruck Reserverad prüfen) - da war alles trocken.
Ich habe noch nicht herausgefunden, wo es her kommt, glaube schon fast an Schwitzwasser - aber dafür finde ich es einfach zu viel...
War heute Auto waschen und vorher Kärchern, auch mal auf die Kanten rund um die Heckklappe und die Rückleuchten gehalten (auch bei offenem Heckdeckel)
Rückleuchten: nix zu merken, dass dort Wasser eindringt
Ränder um den Kofferraum: sind sauber, kein Laub, Schmutz ect.
Auch nach der Fahrt durch die Waschanlage mit Unterbodenwäsche nix zu sehen...
Wo kann denn noch Wasser eindringen? Oder sollte sich doch so viel Kondenswasser bilden?
Stufenheck, V6, aktuell nur Kurzstrecke...)
Hmm vielleicht Ablauf vom Schiebedach oder Heckscheibe undicht?
Undichte Rückleuchten könnten auch eine Ursache sein.
Bei mir ist früher Wasser aus der Blende hinter dem Kennzeichen eingedrungen, die Dichtung von diesem Plastikteil wird spröde und nach jeder Wäsche kam Wasser rein. Ich habe aber einen Fließheck, vielleicht ist es auch beim Stufenheck der Fall? Silikon konnte das Problem beseitigen
Rückleuchten hab ich noch nicht ausgebaut, bei Wasser runter laufen lassen / Kärcher auf die Leuchtenränder halten kommt nix nach innen durch.
Schiebedach hatte ich auch im Augenschein, aber die Abläufe gehen nach vorn..
Blende Kennzeichen: Hmm, da habe ich noch nicht geguckt, hat das Stufenheck auch...
Hmm, oder Loch in die Reserveradmulde bohren? Dann läufts wenigstens raus... (Achtung, Scherz)