MK01 Kat Flexrohr gebrochen
Mein Focus Mk01 1,8 tddi hat leider keine HU bekommen.
Flexrohr gebrochen.
Kat sitzt davor und ich finde unmöglich das Flexrohr zu tauschen ohne das ganze Hosenrohr inklusive kat auszubauen.
Hat da jemand schon mal Erfahrungen gemacht?
Wie komme ich an die Schrauben am Turbo dran?
Muss der Ansaug raus?
KBA 8566 378
Ähnliche Themen
21 Antworten
Hallo,
es gibt ein MK1 Forum -- Du bist im MK2 Forum gelandet
https://www.motor-talk.de/forum/ford-focus-mk1-b408.html
Gruß, der.bazi
entweder neu Kaufen, oder wenn ihr Schweißen könnt, gibt es Reparatur Flexrohre, nur wie sieht der Rest vom Auspuff aus ? Lohnt es sich denn ?
sehe grade da hängt der KAT mit dran. dann würde ich es versuchen über Ebay ein Flex stück zu besorgen.
eBay-Artikelnummer:262518376518
Der Verkäufer ist für dieses Angebot verantwortlich. schau da mal nach. nur du mußt es Ausbauen,
Anpassen , und das war es dann. mfg fritz
der Kat ist oben mit 4 Schrauben bzw. Muttern fest gemacht, unten mit einer Schraube (am Motorblock) und mit 2 Muttern am Übergang zum Auspuff, raus bekommt man ihn über die Achse (nach hinten rausziehen) ... der Ausbau ist eigentlich nicht schwierig
wie es schon gesagt wurde dann einfach ein neues Flexrohr einschweißen (lassen)
Ok, Mein Problem ist dass ich nicht an die 4 oberen Muttern ran komme. Gibt es da einen Tipp von euch?
Du hast sie gefunden? Mit einer langen Verlängerung aus dem Ratschenkasten sollte das kein Problem sein
Nein. Von unten kann ich nur 2 sehen aber keine Chance sie von unten zu lösen.
Von oben sehe ich die 4 S Schrauben nicht. Was muss ich alles abmontieren um an die 4 Schrauben zu kommen?
Verstehe ich nicht, da kommt man doch von unten mit Verlängerungen dran 😕
Ich hatte mal einen 2000 TDDI, da waren zwei Schrauben von oben montiert. Keine Ahnung, ob das so Serie war. Ich meine 2 Schrauben von den Vier am Krümmer.
Diese 4 Stehbolzen sind normal oben im Krümmer, nicht umgekehrt.
Ich gehe mal raus, muss noch einen Kat rum liegen haben ......
Vor Turbo wäre ja schön blöde 😁
Habe hier ein Bild von einem 55 KW TDDI, allerdings ohne Kat.
Aber da sieht man am Krümmer keine Schrauben / Stehbolzen weil der Kat von unten mit Schrauben angeschraubt wird.
Oder, der Krümmer hat Stehbolzen, dann kommen von unten nur Muttern drauf.
aber geschraubt wird normal immer von unten 😁
Bei mir sind aber die Muttern von oben.... Denke der Ansaugkrümmer muss auch weg.... sonst komm ich da nicht dran....
Melde mich wieder wenn ich mehr weiss....
Ab 04/2001 wurde doch bei Mopf viel verändert... zb Blinker in die Scheinwefer integriert... Denke dann auch an dieser Stelle am Hosenrohr.
Das wäre nach 20 Jahren der erste TDDI, wo man nicht ran kommt 😕
Sorry, aber so kann ich leider nicht weiter helfen.
Und, der Ansaugkrümmer muss auf keinen Fall raus 😁
Mein Gott, oben 4 Schrauben oder Muttern an, unten 2 Schrauben, dann hat man den Kat mitsamt Flexrohr in der Hand. Neues Flexrohr anpassen, einschweißen, einbauen, und gut ist es !
Das ist selbst für die letzte Hinterhofwerkstatt kein Problem.🙂
PS: Hinterhofwerkstätten sind meistens spezialisiert, Die reparieren das, was Vertragswerkstätten nicht mehr hin kriegen 😁