ForumTiguan 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. MJ 2019 1.5 TSI - AHK und DSG - Vorschläge/Lösungen

MJ 2019 1.5 TSI - AHK und DSG - Vorschläge/Lösungen

VW Tiguan 2 (AD)
Themenstarteram 6. November 2018 um 6:56

Hallo,

es geht hier nur um die Variante 1,5 TSI Liter DSG und AHK.

Wer hat diese so bestellt und steht nun vor einem grpßen ?

Mein :) hat mir noch keine Info gegeben, was VW als Vorschlag anbietet.

Hat schon jemand was gehört, bzw. einen Vorschlag bekommen?

Verzichtet Ihr auf das DSG oder die AHK?

Würde mich mal interessieren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sammylito schrieb am 17. November 2018 um 04:38:12 Uhr:

Warum soll der Kunde für die Unfähigkeit seitens VW zahlen. Ich würde dann eher stornieren. Aber das sieht hier ja jeder anders.

Ist dein gutes Recht zu stornieren, schließlich haben andere Mütter auch schöne Töchter;)

Warum Unfähigkeit? Sie bieten es (aktuell) einfach nicht an. Punkt. Wenn der Kunde jetzt unbedingt Tiguan mit DSG und AHK will muss er halt einen Motor nehmen wo das geht, oder sich nach Alternativen umsehen. Einfach zu sagen ich will aber dein 1.5er mit den Features und da ich das nicht bekomme muss mir VW den Stärken Motor zahlen ist einfach imho dreist und fast unverschämt, aber das sieht hier jeder anders.

Mann kann ja auch nicht hingehen und sagen man will den Tiguan mit Schiebetüren. Gibts nicht? Ok, dann nehm ich den T6, aber VW muss mir gefälligst den Aufpreis zahlen, da es ja keinen Tiguan mit Schiebetüren gibt, den ich aber will.

Abgesehen davon gibt es ja genügend Möglichkeiten:

a) anderer Motor wo DSG und AHK

b) gleicher Motor ohne DSG oder AHK (Präferenzen abwägen) und zufrieden sein

c) gleicher Motor mit DSG und auf eventuellen Nachrüstsatz warten

d) anderes VW Modell

e) andere Marke wo 1.5, DSG und AHK verfügbar ist

aber ist mir schon bewusst, dass sich viele für f) entscheiden.

f) aufregen und versuchen herauszupressen was geht und falls nichts geht weiter aufregen und schimpfen

Das Leben könnte so einfach sein

305 weitere Antworten
Ähnliche Themen
305 Antworten

Händler reden viel, um Probleme aus der Welt und das Fehlen der AHK schön zu reden.

Themenstarteram 6. November 2018 um 8:22

Komisch ist nur das man beim Seat Ateca den gleichen Motor mit DSG und AHK bestellen kann.

Dieser ist ein wenig leichter als der Tiguan, liegt wohl daran.

Möglicherweise hat man bei VW (ob willkürlich oder aufgrund Marktanalyse/-nachfrage) entschieden, einfach bestimmte Fahrzeugkonfigurationen nicht mehr anzubieten um dadurch den erhöhten CO2 Flottenausstoß durch WLTP im Zaum zu halten?

Tiguan und dann dem Gewicht so einen schwachen Motor?

Lieber einen TDI mit DSG , wer fährt heutzutage noch Handschaltung ( an den Widerverkauf denken).

AHK kann man nachrüsten, habe ich bei dem Passat B8 sogar selbst gemacht (elektr. schenkbar),

alles easy und für VW sowieso.

Man sollte mal die WLTP werte vergleichen, dort ist der Tiger mit DSG besser als der 6-Gang Tiger und wahrscheinlich wird der Seat schlechter sein als beide.

VW wird sicherlich auch mit DSG und Anhängerkupplung kommen, aber der ganze Berliner Flughafen soll mit Fahrzeugen zugestellt sein, welche alle erst noch die WLTP Zulassung bekommen sollen, die haben wohl im Moment keine zeit jede denkbare Variante zur Prüfung umzuarbeiten. Da wird erst die Masse bedient.

Selbst der Passat GTE also ein Hybrid ist derzeit nicht Kaufbar als Neuwagen, da nicht WLPT abgenommen.

Zitat:

@zaluskoski schrieb am 6. November 2018 um 09:55:13 Uhr:

Man sollte mal die WLTP werte vergleichen, dort ist der Tiger mit DSG besser als der 6-Gang Tiger und wahrscheinlich wird der Seat schlechter sein als beide.

VW wird sicherlich auch mit DSG und Anhängerkupplung kommen, aber der ganze Berliner Flughafen soll mit Fahrzeugen zugestellt sein, welche alle erst noch die WLTP Zulassung bekommen sollen, die haben wohl im Moment keine zeit jede denkbare Variante zur Prüfung umzuarbeiten. Da wird erst die Masse bedient.

Selbst der Passat GTE also ein Hybrid ist derzeit nicht Kaufbar als Neuwagen, da nicht WLPT abgenommen.

Nein, nach NEFZ ist der Handschalter noch mit 6,3l zu 6,1l im Nachteil. Nach WLTP liegt der Handschalter aber bei 7,2 und DSG bei 7,4. Was realistischer ist!

Die Werte im Konfigurator sind anders.

143g/km Effizienzklasse C, bei Handschalter.

138g/km Effizienzklasse B, bei DSG

Zitat:

@zaluskoski schrieb am 6. November 2018 um 09:59:53 Uhr:

Die Werte im Konfigurator sind anders.

Bitte nochmal nachlesen, habe eben für den 1,5l TSI Comfortline geschaut.

Ich auch.

Zitat:

@zaluskoski schrieb am 6. November 2018 um 09:55:13 Uhr:

VW wird sicherlich auch mit DSG und Anhängerkupplung kommen, aber der ganze Berliner Flughafen soll mit Fahrzeugen zugestellt sein, welche alle erst noch die WLTP Zulassung bekommen sollen, die haben wohl im Moment keine zeit jede denkbare Variante zur Prüfung umzuarbeiten. Da wird erst die Masse bedient.

Sicherlich ist das so, nur wenn der Wagen bestellt ist und nachträglich wegen AHK nicht zu bauen wäre, also umgestellt werden soll, dann geht es nicht um die Autos, die schon fertig gebaut dort stehen.

Bei den schon fertig gebauten Autos auf den großen Parkplätzen geht es imo darum, welche Konfig am meisten da herum steht und damit am schnellsten/sinnvollsten der Zulassungsstau abgebaut werden kann.

Zitat:

@zaluskoski schrieb am 6. November 2018 um 10:03:24 Uhr:

Ich auch.

NEFZ mit WLTP verwechselt?

Effizienzklasse ist doch völlig uninteressant, der angegebene Verbrauch zählt. Das man effizienter ist, weil das DSG schwerer ist, ist doch kein Argument

Keine Ahnung was VW da aktuell anzeigt?

https://www.volkswagen.de/.../comfortline?...

Zitat:

@zaluskoski schrieb am 6. November 2018 um 10:06:23 Uhr:

Keine Ahnung was VW da aktuell anzeigt?

https://www.volkswagen.de/.../comfortline?...

Auf das i rechts neben den Motorvarianten gehen, dann runterscrollen zu WLTP

Und wie gesagt, sich von der bescheuerten Effizienzklasse nicht verwirren lassen, die übrigens wohl noch nach NEFZ ausgewertet wurde. Also ebenfalls nicht mehr stimmt!

Super .-)

die Händler wissen momentan auch nicht mehr, als bereits hier im Forum bekannt gegeben wurde. Vor einigen Wochen gab es bereits hier im Forum die ersten Hinweise auf Probleme in der genannten Kombination.

Meines Wissens hat es nichts mit WLTP zu tun, es gibt technische Probleme (welche auch immer) und VW muß am Fzg Änderungen vornehmen um wieder eine AHK anbieten zu können. Das zieht sich aber länger hin.

Da ansich nur ein anderer Motor, ein anderes DSG Getriebe und ein OPF eingebaut wurde muß irgendetwas daran dazu geführt haben, daß es zu technischen Problemen führen kann.

Mir ist es zumindest lieber, daß VW von sich aus die Reißleine zieht, als wenn später 1000de Fzge mit technischen Problemen liegen bleiben und Riesenrückrufaktionen gestartet werden müssen. Diese Entscheidung hat sich VW bestimmt nicht leicht gemacht, die Entscheidung scheint auch buchstäblich in letzter Sekunde gefallen zu sein.

VW wird bestimmt nicht aus purer Vermutung oder Spaß erneut 1000de Kunden verärgern wollen, daher vermute ich wirklich stichhaltige Gründe dahinter.

Das das alles nicht gerade schön ist muss ich auch schreiben, bin auch einer der Betroffenen, der auf ein Kulanzangebot von VW wartet, wie auch immer das aussehen mag.

Mir tun auch die Händler leid, die das ausbaden müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. MJ 2019 1.5 TSI - AHK und DSG - Vorschläge/Lösungen