MJ 2011 Spekulationen/Gerüchte/Fakten?
Hallo,
hat jemand Infos zu dem neuen Modelljahr des Astra?
22 Antworten
Lustig & amüsant was Ihr Euch so alles wünscht.
Fakt ist aber das die Kassen bei GM gähnend leer sind,da wird wohl nicht viel Raum für Wünsche bleiben.
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt,ich wünsche mir vor allem als einer der Opel schon seit 40 Jahren nahe steht,
das die Zulassungszahlen kräftig steigen,sowie das die Marke Opel noch lange erhalten bleibt.
Ich habe meinen Teil dazu beigetragen seit Sommer 2007 habe ich jetzt 3 neue Opel bestellt.
Leider kann ich aus Gesundheitlichen Gründen keinen Astra J fahren....🙄🙄🙄
Aber mit den Reifengrössen kann ich nur voll zustimmen,da machen die jetzigen wenig Sinn und den Unterhalt
zumindest in diesem Bereich sehr teuer.
LG SunnyMelon
Hi
@Sunny Melon
Zitat:
Fakt ist aber das die Kassen bei GM gähnend leer sind,da wird wohl nicht viel Raum für Wünsche bleiben.
Ich gehe mal davon aus, das du damit nicht unbedingt meine Wünsche meinst.
Denn diese sind doch recht preisgünstig, bzw. sogar mit Preisvorteil für Opel zu realisieren.
Mehr Farbauswahl bei den Polstern --> nahezu kostenneutral zu realisieren. Denn es sollte nicht so teuer sein Stoffe/Leder anders zu färben. Man sollte stattdessen lieber diese kindischen Farbexperimente beim Edition sein lassen. Sowas gehört besten Falls in einen Agila oder Corsa, aber nicht in einen Kompaktklässler mit selbst herbeigeredetem Premiumanspruch.
Getriebe für den 1.4 Turbo --> auch recht günstig denke ich, denn das Getriebe ist ja vorhanden (M20WR würde sich anbieten)
Reifengrössen --> daran dürfte Opel sogar verdienen, denn die von mir vorgeschlagenen Reifengrössen sind auch für Opel im Einkauf günstiger, nicht nur für den Endkunden.
Zitat:
ich wünsche mir vor allem als einer der Opel schon seit 40 Jahren nahe steht,
das die Zulassungszahlen kräftig steigen
Dazu muss Opel aber auch investieren und die Kunden (auch dadurch) bei der Stange halten.
Gruß Hoffi
Wenn die Reifen abgefahren sind kann ich doch auch andere Dimensionen aufziehen lassen. Bei meinen 17 Zöllern denke ich da an die gängigeren 225 45 R17.
Da die ja beim 1.6T erlaubt sind müssten die doch auch für den 1.4T zugelassen sein oder täusche ich mich?
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Hi@Sunny Melon
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Ich gehe mal davon aus, das du damit nicht unbedingt meine Wünsche meinst.Zitat:
Fakt ist aber das die Kassen bei GM gähnend leer sind,da wird wohl nicht viel Raum für Wünsche bleiben.
Denn diese sind doch recht preisgünstig, bzw. sogar mit Preisvorteil für Opel zu realisieren.Mehr Farbauswahl bei den Polstern --> nahezu kostenneutral zu realisieren. Denn es sollte nicht so teuer sein Stoffe/Leder anders zu färben. Man sollte stattdessen lieber diese kindischen Farbexperimente beim Edition sein lassen. Sowas gehört besten Falls in einen Agila oder Corsa, aber nicht in einen Kompaktklässler mit selbst herbeigeredetem Premiumanspruch.
Getriebe für den 1.4 Turbo --> auch recht günstig denke ich, denn das Getriebe ist ja vorhanden (M20WR würde sich anbieten)
Reifengrössen --> daran dürfte Opel sogar verdienen, denn die von mir vorgeschlagenen Reifengrössen sind auch für Opel im Einkauf günstiger, nicht nur für den Endkunden.
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Dazu muss Opel aber auch investieren und die Kunden (auch dadurch) bei der Stange halten.Zitat:
ich wünsche mir vor allem als einer der Opel schon seit 40 Jahren nahe steht,
das die Zulassungszahlen kräftig steigenGruß Hoffi
Nein Deine Wünsche sind human,sehr sinnvoll und sollten auch von Opel umzusetzen sein.
Gemeint waren eigentlich in erster Linie So Wünsche wie " Neue Diesel" oder auch "DSG"
oder Standheizung ,die Start-Stop Automatik wird doch wohl kommen,da gibt es wohl zuviel
Druck dem Opel wohl nicht Stand wird halten können.
Über Sinn oder Unsinn kann man da halt wie bei vilem anderen Streiten.
Mir würde diese Technik gar nichts bringen weil ich eh immer meine Klimatronic in Betrieb habe.
War auch nicht böse gemeint,was wäre die Welt wenn wir uns nichts mehr wünschen dürfen,
oder können.....
LG
SunnyMelon ( In Vorfreude auf den 25.Opel)...
Ähnliche Themen
Also über ein DSG brauch man momentan wohl gar nicht denken. Da reicht das Budged nicht so ganz.
Und was eine Start-Stop-Automatik angeht, hab ich jetzt mal so läuten hören, das es keine geben wird. Ist allerdings nix bestätigtes. Wobei ich sowieso kein Freund der Start-Stop-Automatik bin. Wobei es da auch darauf ankommt, welches System bei Opel eigentlich in Planung war.
So wie ich das gehört habe, kann man jetzt den Agila, ab Modelljahr 2010c mit StartStop haben..
Der Astra soll es mit dem SportsTourer bekommen...
Aber eben, ich und StarStop werden nie Freunde 😁 Alle schreien danach, ist es auf dem Markt interessiert es keinen mehr.. aber Hauptsache es gibt es *duckundweg*
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
HiWunschliste:
- vernünftige (weil bezahlbare) Reifengrössen, sprich 205/55R16, 225/45R17, 225/40R18 und 235/35R19
Sonst nichts 😉
Gruß Hoffi
Stimmt Hoffi
Der Schwachsinn mit den 205/60 R16 war ja wohl völlig unnötig. Die 205/55er sind mittlerweile eine Volumengröße welche eine vernünftige Preisbasis beinhaltet während die 205/60er Version ca. 20Euro teurer sind, weil eben noch keine Volumengröße. Da haben sie mal wieder am Endkunden vorbei konstruiert.
Würde gerne wissen ob nicht doch die 205/55R16 montiert werden können. Das wäre im Hinblick auf die kommende Winterreifensaison interessant. Steht zwar im COC Dokument nicht drin, aber evtl. könnte ja eine Herstellerfreigabe nachträglich diesen Punkt klären.
Vielleicht können sich die Opelaner hier im Forum mal dazu äussern.
Gruß Uwe
Zitat:
Original geschrieben von alpspitze2672
...und schön wäre es auch wenn sich Opel mal dazu durchringen könnte für den Astra J 16Zoll Alufelgen auf den Markt zu bringen, die gibts nämlich lt. Aussage meines FOHs nämlich nicht. Da der Zubehörmarkt aber 16Zoll Alus anbietet geht das Geschäft Opel flöten und die Zubehöranbieter machen das Geschäft.Zitat:
Stimmt Hoffi
Der Schwachsinn mit den 205/60 R16 war ja wohl völlig unnötig. Die 205/55er sind mittlerweile eine Volumengröße welche eine vernünftige Preisbasis beinhaltet während die 205/60er Version ca. 20Euro teurer sind, weil eben noch keine Volumengröße. Da haben sie mal wieder am Endkunden vorbei konstruiert.
Würde gerne wissen ob nicht doch die 205/55R16 montiert werden können. Das wäre im Hinblick auf die kommende Winterreifensaison interessant. Steht zwar im COC Dokument nicht drin, aber evtl. könnte ja eine Herstellerfreigabe nachträglich diesen Punkt klären.
Vielleicht können sich die Opelaner hier im Forum mal dazu äussern.Gruß Uwe