MJ 2011: Dauerfahrlicht Tagfahrlicht
Guten Tag zusammen,
trotz intensiver Suche in allen einschlägigen Threads habe ich den Unterschied zwischen TFL und Dauerfahrlicht offenbar nicht begriffen.
Mein Freundlicher hat mir vorab eine Betriebsanleitung des Tiguans MJ 2011 und bestellt und ich habe mal gelesen, gelesen, gelesen ...
Auf Seite 108, 109 werden dort beide Varianten beschrieben und es gibt offenbar Unterschiede. Da ich mir die 50,-- € Aufpries für ein (nicht abstellbares) Dauerfahrlicht gespart habe, war ich überrascht, dass ein fast identisches Tagfahrlicht mit einem einfachen "Trick" (Blinkerhebel und Fernlichthebel i.V.m Zündung aus/an) eine gangbare Lösung für ein "temporäres" TFL der Scheinwerfer sein soll.
Wer von den schon glücklichen MJ 2011 Besitzer kann einmal testen, ob es wirklich so einfach ist, ein Tagfahrlicht zu aktivieren/deaktivieren, ohne durch das nicht zu deaktivierende Dauerfahrlicht bevormundet zu werden.
Mfg
Friedhelm
(Wartender in der Endphase)
Beste Antwort im Thema
Was Tagfahrlicht ist, und welche Leuchtmittel dazu herangezogen werden, bestimmt der Hersteller des Fahrzeugs und die regionale Gesetzgebung!
Tagfahrlicht heisst lediglich, daß eine weisse Lichtquelle am Fahrzeug vorne immer leuchtet.
Doch der Anblick der Audi-Scheinwerfer hat da bei manchen ein seltsames Bild geprägt, wie Tagfahrlichter aussehen müssen...
Alles muss aus LED-Ketten bestehen, die müssen mindestens genauso blenden, wie die bei bestem Wetter eingeschalteten Nebelscheinwerfer (was die eher ländlichere Bevölkerung gerne anstatt des früher (vor ca. 10.000 Jahren) üblichen Brunftschreis nutzt, um willige Weibchen ihrer Spezies anzulocken) usw... (doch die Weibchen sind mittlerweile auch anspruchsvoller geworden: Das nennt man Evolution!)
Gestern fuhr mir so ein Wicht mit Baseball-Kappe in einem vielleicht zehn Jahre alten Passat hinterher, der sich in die Frontscheinwerfer so eine Tagfahrlicht-Nachrüstlösung eingebaut hatte:
Die LEDs haben unterschiedlich hell geleuchtet: Geht gar nicht!!
Die LEDs hat man gerade mal als hellere Punkte wahrgenommen. Aber definitiv nicht als aktive Lichtquellen.. (Tagfahrlicht für arme??)
Gottseidank haben diese Autos nicht die gleiche Halbwertszeit, wie etwa der Teil der weiblichen Bevölkerung, der sich diese unsäglichen Arschgeweihe hat stechen lassen...
Denn bei dem Gedanken daran, welcher Anblick sich mir da eventuell in 20 Jahren am Strand bietet, verliere ich jede Lust auf Strandurlaub!!!
Die Fuchsschwänze und die überdimensionalen Manta-Spoiler sind mittlerweile größtenteils Geschichte... (genauso, wie andere Geschmacksverirrungen, wie etwa 12 cm Plateau-Absätze für Herrenschuhe, Herren-Handtäschchen, halbgetönte Fliegerbrillen, Lip-Gloss, und bestickte Jeans-Anzüge mit extrem ausgestellten Hosenbeinen... )
Der Unterschied heute ist der, daß die Halbwertszeit solcher Geschmacksverirrungen immer kürzer wird... Was heute cool ist, saumässig Geld gekostet hat, ist morgen sowas von Out!
Gruß
Nite_Fly
127 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wessi-Ossi
Ich denke aus dem Alter seid ihr doch wohl alle raus, dass ihr es "nur warm" im Auto haben müsst. 😁
meinste? ...., gibt es dafür eine Altersbegrenzung? ....und "Beifahrerinnen" frieren halt schnell 🙂. Ist aber ein anderes Thema 😁
Zitat:
Original geschrieben von Lofottroll
Ja, ich habe die Lampen beim Tiguan selber gewechselt. Ist ein Kinderspiel.
Danke Dir! Das macht mir Mut und ich denke, dass ich es dann auch selbst hinbekomme.
Wie ist das eigentlich mit dem Dauerfahrlicht, leuchtet das Rücklicht dann auch ständig mit ....oder merkt der Tiger, z.B. über einen Tageslichtsensor, wann das Rücklicht zusätzlich eingeschaltet werden muss?
Gruß MH
Dauerfahrlicht bedeutet volle Beleuchtung. Man sollte es nicht mit Tagfahrlicht verwechseln. Lediglich die Armaturenbeleuchtung ist aus, und es kann kein Fernlicht geschaltet werden.
Zitat:
Original geschrieben von Lofottroll
Dauerfahrlicht bedeutet volle Beleuchtung. Man sollte es nicht mit Tagfahrlicht verwechseln. Lediglich die Armaturenbeleuchtung ist aus, und es kann kein Fernlicht geschaltet werden.
....und muss ich da wenn es dunkel wird noch extra das Nachtfahrlicht einschalten, oder macht der Tiger das automatisch?
Ähnliche Themen
Ich muß es schon noch einschalten. Ich habe keine Automatikfunktion. Mit Dämmerungsschalter sollte es automatisch gehen.
Zitat:
Original geschrieben von Lofottroll
Ich muß es schon noch einschalten. Ich habe keine Automatikfunktion. Mit Dämmerungsschalter sollte es automatisch gehen.
Ja, aber nur um Fernlicht und Armaturenbeleuchtung zu haben, die sind nämlich bei Dauerfahrlicht inaktiv.
Zitat:
Dauerfahrlicht bedeutet volle Beleuchtung. Man sollte es nicht mit Tagfahrlicht verwechseln. Lediglich die Armaturenbeleuchtung ist aus, und es kann kein Fernlicht geschaltet werden.
Schau mal, das hatte ich schon so geschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von Lofottroll
Ich muß es schon noch einschalten. Ich habe keine Automatikfunktion. Mit Dämmerungsschalter sollte es automatisch gehen.
Von so einem Dämmerungsschalter habe ich schon irgendwo gelesen, da muss ich dann mal schauen ob mein Tiger so etwas hat.
Gruß MH
Hallo!
Habe zwar Modelljahr 2010 mit Xenon und Dauerfahrlicht.
Wenn ich den Lichtschalter auf Atomatik stelle brennt alles Kurvenlicht inklusive Ambiente Licht (Fussraum) Hecklicht und Kennzeichenbeleuchtung.
Wenn ich Tagsüber den Lichtschalter auf Stellung 0 stelle, brennt nur das Abblendlicht, Hecklicht u. Kennzeichenbeleuchtung. Außerdem kann ich die Scheibenwischanlage so oft betätigen wie ich will, ohne dass die Scheinwerferwaschanlage aktiv wird.
Lg. Franz
Zitat:
Original geschrieben von bora 10
Hallo!Habe zwar Modelljahr 2010 mit Xenon und Dauerfahrlicht.
Wenn ich den Lichtschalter auf Atomatik stelle brennt alles Kurvenlicht inklusive Ambiente Licht (Fussraum) Hecklicht und Kennzeichenbeleuchtung.
Wenn ich Tagsüber den Lichtschalter auf Stellung 0 stelle, brennt nur das Abblendlicht, Hecklicht u. Kennzeichenbeleuchtung. Außerdem kann ich die Scheibenwischanlage so oft betätigen wie ich will, ohne dass die Scheinwerferwaschanlage aktiv wird.Lg. Franz
Ich habe keine Xenon, aber trotzdem das Licht und Sicht Paket mit Dauerfahrlicht bestellt. Müsste doch aber in der Funktion identisch sein, oder?
Zitat:
Original geschrieben von MHirsch1963
...hätte ich das vorher gewusst, hätte ich mir das Geld dafür gespart. Ist doch echt doof, wenn man nur den Motor zum Heizen benötigt und gleichzeitig wie eine Tannebaum zu leuchtet. Frage mich auch gerade, was die Batterie zu dieser Dauerbeleuchtung sagt und da es ja keine LED`s sind, sondern nur normale H7 Lampen, wie oft ich da im Jahr die Lampen wechseln muss. Gruß Mario
...ja, stimmt! Und was ist mit einer Parklichtschaltung oder zum Beispiel ein Halt an Schranken? Wenn du da vorne stehst, und deinem Gegenüber voll das Licht in die Augen knallst (weil ma ja meißt noch leicht an einem Anstieg steht)...das ist regelrecht rücksichtslos!
Zitat:
Original geschrieben von Schwatter1
...ja, stimmt! Und was ist mit einer Parklichtschaltung oder zum Beispiel ein Halt an Schranken? Wenn du da vorne stehst, und deinem Gegenüber voll das Licht in die Augen knallst (weil ma ja meißt noch leicht an einem Anstieg steht)...das ist regelrecht rücksichtslos!
Hast Du Parklicht an mit eingeschalteter Zündung? Ich nicht. Und an Bahnschranken macht man den Motor aus. Ist zwar lange her, aber das hab' ich schon in der Fahrschule gelernt.
Gruß Hans
Zitat:
Original geschrieben von Wessi-Ossi
Hast Du Parklicht an mit eingeschalteter Zündung? Ich nicht. Und an Bahnschranken macht man den Motor aus. Ist zwar lange her, aber das hab' ich schon in der Fahrschule gelernt.Zitat:
Original geschrieben von Schwatter1
...ja, stimmt! Und was ist mit einer Parklichtschaltung oder zum Beispiel ein Halt an Schranken? Wenn du da vorne stehst, und deinem Gegenüber voll das Licht in die Augen knallst (weil ma ja meißt noch leicht an einem Anstieg steht)...das ist regelrecht rücksichtslos!Gruß Hans
Ich auch. Und dann ist es dunkel.
Egal jetzt, sind eh erstmal theoretische Betrachtungen. Ich probier das aus, wenns soweit ist. Jedenfalls bringe ich noch ein paar Beispiele, wo es auch bei eingeschalteter Zündung doof ist, wenn permanent das Ablendlicht brennt...wenn ich morgens im Dunkeln zum Ansitz (ich bin Jäger) fahre, freut sich das Wild auf dem Acker, dass es endlich mal sieht, was es da frißt...und meine Mitjäger schießen nicht versehentlich auf mich, weil ich nicht zu übersehen bin.
Hallo!
Dauerfahrlicht Modelljahr 2010.
Wenn ich auf einer Garagenausfahrt in der Steigung stehe kann ich mit dem Lichtschalter auf das Begrenzungslicht zurückschalten.
Auch wenn ich die Nebelscheinwerfer einschalte schaltet das Abblendlicht weg.
lg. Franz
Zitat:
Original geschrieben von bora 10
Hallo!Dauerfahrlicht Modelljahr 2010.
Wenn ich auf einer Garagenausfahrt in der Steigung stehe kann ich mit dem Lichtschalter auf das Begrenzungslicht zurückschalten.
Auch wenn ich die Nebelscheinwerfer einschalte schaltet das Abblendlicht weg.lg. Franz
[/quoDankeschön. Meine ich doch, igendwie muß man doch die "Befeuerung" bei eingeschalteter Zündung reduzieren können. Hoffentlich ist das bei dem Mj 2011 auch so.