MJ 2011: Dauerfahrlicht Tagfahrlicht
Guten Tag zusammen,
trotz intensiver Suche in allen einschlägigen Threads habe ich den Unterschied zwischen TFL und Dauerfahrlicht offenbar nicht begriffen.
Mein Freundlicher hat mir vorab eine Betriebsanleitung des Tiguans MJ 2011 und bestellt und ich habe mal gelesen, gelesen, gelesen ...
Auf Seite 108, 109 werden dort beide Varianten beschrieben und es gibt offenbar Unterschiede. Da ich mir die 50,-- € Aufpries für ein (nicht abstellbares) Dauerfahrlicht gespart habe, war ich überrascht, dass ein fast identisches Tagfahrlicht mit einem einfachen "Trick" (Blinkerhebel und Fernlichthebel i.V.m Zündung aus/an) eine gangbare Lösung für ein "temporäres" TFL der Scheinwerfer sein soll.
Wer von den schon glücklichen MJ 2011 Besitzer kann einmal testen, ob es wirklich so einfach ist, ein Tagfahrlicht zu aktivieren/deaktivieren, ohne durch das nicht zu deaktivierende Dauerfahrlicht bevormundet zu werden.
Mfg
Friedhelm
(Wartender in der Endphase)
Beste Antwort im Thema
Was Tagfahrlicht ist, und welche Leuchtmittel dazu herangezogen werden, bestimmt der Hersteller des Fahrzeugs und die regionale Gesetzgebung!
Tagfahrlicht heisst lediglich, daß eine weisse Lichtquelle am Fahrzeug vorne immer leuchtet.
Doch der Anblick der Audi-Scheinwerfer hat da bei manchen ein seltsames Bild geprägt, wie Tagfahrlichter aussehen müssen...
Alles muss aus LED-Ketten bestehen, die müssen mindestens genauso blenden, wie die bei bestem Wetter eingeschalteten Nebelscheinwerfer (was die eher ländlichere Bevölkerung gerne anstatt des früher (vor ca. 10.000 Jahren) üblichen Brunftschreis nutzt, um willige Weibchen ihrer Spezies anzulocken) usw... (doch die Weibchen sind mittlerweile auch anspruchsvoller geworden: Das nennt man Evolution!)
Gestern fuhr mir so ein Wicht mit Baseball-Kappe in einem vielleicht zehn Jahre alten Passat hinterher, der sich in die Frontscheinwerfer so eine Tagfahrlicht-Nachrüstlösung eingebaut hatte:
Die LEDs haben unterschiedlich hell geleuchtet: Geht gar nicht!!
Die LEDs hat man gerade mal als hellere Punkte wahrgenommen. Aber definitiv nicht als aktive Lichtquellen.. (Tagfahrlicht für arme??)
Gottseidank haben diese Autos nicht die gleiche Halbwertszeit, wie etwa der Teil der weiblichen Bevölkerung, der sich diese unsäglichen Arschgeweihe hat stechen lassen...
Denn bei dem Gedanken daran, welcher Anblick sich mir da eventuell in 20 Jahren am Strand bietet, verliere ich jede Lust auf Strandurlaub!!!
Die Fuchsschwänze und die überdimensionalen Manta-Spoiler sind mittlerweile größtenteils Geschichte... (genauso, wie andere Geschmacksverirrungen, wie etwa 12 cm Plateau-Absätze für Herrenschuhe, Herren-Handtäschchen, halbgetönte Fliegerbrillen, Lip-Gloss, und bestickte Jeans-Anzüge mit extrem ausgestellten Hosenbeinen... )
Der Unterschied heute ist der, daß die Halbwertszeit solcher Geschmacksverirrungen immer kürzer wird... Was heute cool ist, saumässig Geld gekostet hat, ist morgen sowas von Out!
Gruß
Nite_Fly
127 Antworten
Hallo in die Runde,
ich habe versucht aus den vielen Beiträgen herauszulesen was der wirkliche Unterschied zwischen Halogen Standard und Halogen mit Dauerfahrlicht ist bzw. was sich für die 50 Euro ändert am Fahrzeug.
Es gibt viele Aussagen, Meinungen, Glauben und Interpretationen.
Leider wenig konkret.
Vorweg, auch ich habe das Techniklexion von VW bemüht und den Prospekt von VW zum Nachrüsten für 49,90 Euro.
Wieder nichts konkretes.
Jetzt bin ich auf diese für mich neue Seite von VW gelandet und
hier wird der Unterschied konkret benannt.
Es gibt für die 50 Euro, hier bestätigt eine geänderte Software und einen geänderten Lichtschalter.
Thats all.
http://www.volkswagen.de/.../dauerfahrlicht.html
Ich suche jetzt nicht extra nochmal, schätze aber, daß das in gut zehn Threads schon mehrmals beantwortet wurde (und das dürfte eines der am häufigsten diskutierten Themen hier überhaupt sein):
Tagfahrlicht wird mit zusätzlichen Leuchtmitteln realisiert (z.B. die berühmten Audi-LED)
Dauerfahrlich läuft über die Abblend-Lichter.
Dieser von VW so großspurig beworbene "Nachrüstsatz" für 50 € ist lediglich ein Mausklick im Diagnosesystem. Da wird nichts eingebaut, sondern nur eine bereits vorhandene Funktion freigeschaltet.
Man sollte dazu noch wissen, daß nach Aktivierung dieser Funktion ein Fahren ohne Licht nicht mehr möglich ist.
Gruß
Nite_Fly
Zitat:
Original geschrieben von nite_fly
Ich suche jetzt nicht extra nochmal, schätze aber, daß das in gut zehn Threads schon mehrmals beantwortet wurde (und das dürfte eines der am häufigsten diskutierten Themen hier überhaupt sein):
Tagfahrlicht wird mit zusätzlichen Leuchtmitteln realisiert (z.B. die berühmten Audi-LED)
Dauerfahrlich läuft über die Abblend-Lichter.Dieser von VW so großspurig beworbene "Nachrüstsatz" für 50 € ist lediglich ein Mausklick im Diagnosesystem. Da wird nichts eingebaut, sondern nur eine bereits vorhandene Funktion freigeschaltet.
Man sollte dazu noch wissen, daß nach Aktivierung dieser Funktion ein Fahren ohne Licht nicht mehr möglich ist.Gruß
Nite_Fly
Danke für den Hinweis. Ich habe aber nicht nach derm Unterschied Tagfahrlicht / Dauerfahrlicht gefragt.
Das Thema ist wie du zurecht schreibst durch!
Mir geht es nur um den Mehrwert / Unterschied des optional bestellbaren Dauerfahrlichts.
Und der besteht laut VW nicht nur durch ein paar geänderte bits sondern auch aus einem geänderten Schalter.
Gruß
Original VW Ton:
Es wird per Software upgedatet und damit das Dauerfahrlicht installiert. Das Dauerfahrlicht wird automatisch mit dem Einschalten der Zündung aktiviert. Lediglich ein neuer Lichtdrehschalter weist darauf hin.
http://www.volkswagen.de/.../dauerfahrlicht.html
Meines Wissens ist da kein anderer Lichtschalter erforderlich (warum auch? Da gibt es nichts, was man bezüglich des Tagfahrlichts ein oder ausschalten kann).
Da so ein Lichtschalter schon selbst 50€ kostet, ist es kaum vorstellbar, daß VW einem dieses Feature für den gleichen Preis nachkodiert und dem Kunden den Lichtschalter im Wert von 50€ schenkt...
Gruß
Nite_Fly
Ähnliche Themen
Meinen Tigi habe ich mit Dauerfahrlicht bestellt. Heißt das, es schaltet sich immer mit dem Einschalten der Zündung (dem Start des Motor) an? Auch im Stau, oder wenn ich mit der Mutti in die Büsche ....fahre? ..., den Motor zum Heizen laufen lasse? ......SEHR HINDERLICH!!!! Frage kann ich das DFL auch abschalten?
Nein, Abschalten geht dann nicht mehr per Schalter.
Zitat:
"Dieser von VW so großspurig beworbene "Nachrüstsatz" für 50 € ist lediglich ein Mausklick im Diagnosesystem. Da wird nichts eingebaut, sondern nur eine bereits vorhandene Funktion freigeschaltet.
Man sollte dazu noch wissen, daß nach Aktivierung dieser Funktion ein Fahren ohne Licht nicht mehr möglich ist.
Gruß
Nite_Fly"
Du kannst es Dir aber für 50 € wieder rück-codieren lassen.
Gruß
Didi
oder einen vcds user fragen.wird billiger. 😉
Zitat:
Original geschrieben von didimausi
Nein, Abschalten geht dann nicht mehr per Schalter.Zitat:
"Dieser von VW so großspurig beworbene "Nachrüstsatz" für 50 € ist lediglich ein Mausklick im Diagnosesystem. Da wird nichts eingebaut, sondern nur eine bereits vorhandene Funktion freigeschaltet.
Man sollte dazu noch wissen, daß nach Aktivierung dieser Funktion ein Fahren ohne Licht nicht mehr möglich ist.Gruß
Nite_Fly"Du kannst es Dir aber für 50 € wieder rück-codieren lassen.
Gruß
Didi
50,-€ ? Wofür? Wie lange braucht denn der 🙂 für diese Umcodierung? Kann man nicht einfach einen Schalter dazwischen setzen, um z.B. von "Automatik" auf "Manuell" umzuschalten? ESP kann man ja auch deaktivieren.
Wenn der Programmierer des Steuergerätes da keine manuelle Möglichkeit zum Abschalten (z.B. durch Abfragen eines externen Sensors - etwa eines Schalters) vorgesehen hat, dann Nein!
Das käme etwa dem Versuch gleich, die Bildschirmauflösung eines PC per Drehschalter umstellen zu können...
Gruß
Nite_Fly
...hätte ich das vorher gewusst, hätte ich mir das Geld dafür gespart. Ist doch echt doof, wenn man nur den Motor zum Heizen benötigt und gleichzeitig wie eine Tannebaum zu leuchtet. Frage mich auch gerade, was die Batterie zu dieser Dauerbeleuchtung sagt und da es ja keine LED`s sind, sondern nur normale H7 Lampen, wie oft ich da im Jahr die Lampen wechseln muss. Gruß Mario
Wie oft die Lampen gewechselt werden müssen? Meine haben ca 60000 km gehalten. Und der Batterie schadet es auch nicht. Solange man das Auto nicht im Stand mit eingeschalteter Zündung stehen läßt.😉
Mein Passat hat auch Dauerfahrlicht. Ich fahre den seit über fünf Jahren (85.000 km). Mußte im letzten Jahr beide Lampen wechseln.
Gruß Hans
Hat da jemand Erfahrung mit dem Lampenwechsel am Tigi? Kommt man da einigermaßen ran? nur, ..falls man mal in die Verlegenheit kommt ,....meist braucht man ja einen Spezialisten zum Lampen wechseln (z.B. beim Cross Polo meiner Frau).
Aber die Haltbarkeit der Lampen ist ok, ...bleibt halt nur die Dauerbeleuchtung, auch dann wenn es unerwünscht ist und wirklich nur warm im Auto bleiben soll. Wenn ich den Tigi habe, werde ich mal den Rat des 🙂 einholen.
Gruß MH
Ich denke aus dem Alter seid ihr doch wohl alle raus, dass ihr es "nur warm" im Auto haben müsst. 😁
Ja, ich habe die Lampen beim Tiguan selber gewechselt. Ist ein Kinderspiel.