MJ 2011: Dauerfahrlicht Tagfahrlicht

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Guten Tag zusammen,

trotz intensiver Suche in allen einschlägigen Threads habe ich den Unterschied zwischen TFL und Dauerfahrlicht offenbar nicht begriffen. 
Mein Freundlicher hat mir vorab eine Betriebsanleitung des Tiguans MJ 2011 und bestellt und ich habe mal gelesen, gelesen, gelesen ...

Auf Seite 108, 109 werden dort beide Varianten beschrieben und es gibt offenbar Unterschiede. Da ich mir die 50,-- € Aufpries für ein (nicht abstellbares) Dauerfahrlicht gespart habe, war ich überrascht, dass ein fast identisches Tagfahrlicht mit einem einfachen "Trick" (Blinkerhebel und Fernlichthebel i.V.m Zündung aus/an) eine gangbare Lösung für ein "temporäres" TFL der Scheinwerfer sein soll.

Wer von den schon glücklichen MJ 2011 Besitzer kann einmal testen, ob es wirklich so einfach ist, ein Tagfahrlicht zu aktivieren/deaktivieren, ohne durch das nicht zu deaktivierende Dauerfahrlicht bevormundet zu werden.

Mfg
Friedhelm
(Wartender in der Endphase)

Beste Antwort im Thema

Was Tagfahrlicht ist, und welche Leuchtmittel dazu herangezogen werden, bestimmt der Hersteller des Fahrzeugs und die regionale Gesetzgebung!
Tagfahrlicht heisst lediglich, daß eine weisse Lichtquelle am Fahrzeug vorne immer leuchtet.

Doch der Anblick der Audi-Scheinwerfer hat da bei manchen ein seltsames Bild geprägt, wie Tagfahrlichter aussehen müssen...
Alles muss aus LED-Ketten bestehen, die müssen mindestens genauso blenden, wie die bei bestem Wetter eingeschalteten Nebelscheinwerfer (was die eher ländlichere Bevölkerung gerne anstatt des früher (vor ca. 10.000 Jahren) üblichen Brunftschreis nutzt, um willige Weibchen ihrer Spezies anzulocken) usw... (doch die Weibchen sind mittlerweile auch anspruchsvoller geworden: Das nennt man Evolution!)

Gestern fuhr mir so ein Wicht mit Baseball-Kappe in einem vielleicht zehn Jahre alten Passat hinterher, der sich in die Frontscheinwerfer so eine Tagfahrlicht-Nachrüstlösung eingebaut hatte:
Die LEDs haben unterschiedlich hell geleuchtet: Geht gar nicht!!
Die LEDs hat man gerade mal als hellere Punkte wahrgenommen. Aber definitiv nicht als aktive Lichtquellen.. (Tagfahrlicht für arme??)

Gottseidank haben diese Autos nicht die gleiche Halbwertszeit, wie etwa der Teil der weiblichen Bevölkerung, der sich diese unsäglichen Arschgeweihe hat stechen lassen...
Denn bei dem Gedanken daran, welcher Anblick sich mir da eventuell in 20 Jahren am Strand bietet, verliere ich jede Lust auf Strandurlaub!!!

Die Fuchsschwänze und die überdimensionalen Manta-Spoiler sind mittlerweile größtenteils Geschichte... (genauso, wie andere Geschmacksverirrungen, wie etwa 12 cm Plateau-Absätze für Herrenschuhe, Herren-Handtäschchen, halbgetönte Fliegerbrillen, Lip-Gloss, und bestickte Jeans-Anzüge mit extrem ausgestellten Hosenbeinen... )

Der Unterschied heute ist der, daß die Halbwertszeit solcher Geschmacksverirrungen immer kürzer wird... Was heute cool ist, saumässig Geld gekostet hat, ist morgen sowas von Out!

Gruß
Nite_Fly

127 weitere Antworten
127 Antworten

Hallo Friedhelm,

es wäre sehr interessant zu erfahren was am 22.09.10 bei Deiner Befragung herausgekommen ist. Habe nämlich das selbe Problem.

Danke und viele Grüße Uwe

Die Abholung am 22.09.2010 hat da leider keinerlei Erhellung gebracht.

Es ist wohl so, wie hier schon ausgeführt:

Dauerfahrlicht läßt sich direkt bestellen, oder aber man spart die 50 Euronen und läßt es sich später vom Freundlichen oder einem Bekannten mit VCDS umprogrammieren.

Tagfahrlicht ist für den Tiguan (noch) Fehlanzeige, könnte natürlich (wer weiss) in irgendeiner Form mit MJ 2012 iVm dem Facelift was werden ...

Mfg
Friedhelm

Hallo Leute,
100%ig passt es zur aktuellen Diskussion nicht, doch VW unterscheidet im Techniklexikon so:

Zitat:

Tagfahrlicht
Zusätzliches Licht reduziert bei Tageslicht das Risiko eines Unfalls.

Dauerfahrlicht:
Tagsüber eingeschaltetes Abblendlicht

Tagfahrlicht
Separat integrierte Leuchte im Scheinwerfer

Die Funktionen schalten sich automatisch mit dem Starten des Motors ein.

Ob und wie und warum etwas per MFA eingestellt werden kann - k. A.

Gruß

bloedenamenssuche

Zitat:

Original geschrieben von fbgm


Guten Tag zusammen,

trotz intensiver Suche in allen einschlägigen Threads habe ich den Unterschied zwischen TFL und Dauerfahrlicht offenbar nicht begriffen. 
Mein Freundlicher hat mir vorab eine Betriebsanleitung des Tiguans MJ 2011 und bestellt und ich habe mal gelesen, gelesen, gelesen ...

Auf Seite 108, 109 werden dort beide Varianten beschrieben und es gibt offenbar Unterschiede. Da ich mir die 50,-- € Aufpries für ein (nicht abstellbares) Dauerfahrlicht gespart habe, war ich überrascht, dass ein fast identisches Tagfahrlicht mit einem einfachen "Trick" (Blinkerhebel und Fernlichthebel i.V.m Zündung aus/an) eine gangbare Lösung für ein "temporäres" TFL der Scheinwerfer sein soll.

Wer von den schon glücklichen MJ 2011 Besitzer kann einmal testen, ob es wirklich so einfach ist, ein Tagfahrlicht zu aktivieren/deaktivieren, ohne durch das nicht zu deaktivierende Dauerfahrlicht bevormundet zu werden.

Mfg
Friedhelm
(Wartender in der Endphase)

Ähnliche Themen

Das Dauerfahrlicht ist so ziemlich der größte Schwachsinn, den VW auf den Markt gebraucht hat
Es brennt beim einschalten der Zündung Abblendlicht u.Rücklichter. Um Strom bzw Energie zu sparen, hat man aucf die Tachobeleuchtung verzichtet. Witz hoch 3. Laut Bedienungsanleitung abschaltbar.
Nach Rücksprache doch nicht abschaltbar. Seit Anfang Juli 2010 kämpfe ich um die Deaktivierng. Der VW Händler hat keine möglichkeit der Änderung im Licht bzw Bodymodul.geht alles über die Fg Nr
u. dort ist Dauerfahrlicht hinterlegt.
Der Kundenservice bei VW Wolfsburg vertröstet mich mit der Zusage, das der Hersteller sich bemüht,
eine Änderung zu programmieren. Nun sind 4 1/2 Monate vergangen u. nichts ist geschehen.
Ich habe vergessen zu erwähnen: Ich wollte Tagfahrlicht, also Leuchtdioden integriert im Scheinwerfer
die wenig Strom brauchen u. doch gesehen werde. So hat es mir der Händler auch verkauft.
mfg bernhard

Zitat:

Original geschrieben von bernhard2236


Das Dauerfahrlicht ist so ziemlich der größte Schwachsinn, den VW auf den Markt gebraucht hat
Es brennt beim einschalten der Zündung Abblendlicht u.Rücklichter. Um Strom bzw Energie zu sparen, hat man aucf die Tachobeleuchtung verzichtet. Witz hoch 3. Laut Bedienungsanleitung abschaltbar.
Nach Rücksprache doch nicht abschaltbar. Seit Anfang Juli 2010 kämpfe ich um die Deaktivierng. Der VW Händler hat keine möglichkeit der Änderung im Licht bzw Bodymodul.geht alles über die Fg Nr
u. dort ist Dauerfahrlicht hinterlegt.
Der Kundenservice bei VW Wolfsburg vertröstet mich mit der Zusage, das der Hersteller sich bemüht,
eine Änderung zu programmieren. Nun sind 4 1/2 Monate vergangen u. nichts ist geschehen.
Ich habe vergessen zu erwähnen: Ich wollte Tagfahrlicht, also Leuchtdioden integriert im Scheinwerfer
die wenig Strom brauchen u. doch gesehen werde. So hat es mir der Händler auch verkauft.
mfg bernhard

Moin, moin...

da hat der Händler aber sich kompletti geirrt. In der Beschreibung steht auch nix von Tagfahrlich LED´s. Hät er wissen müssen. Ich stand vor selbiger Entscheidung beim kauf und habe es dann gelassen - Händler wusste bescheid und riet ab. Im Zubehör bei VW kann man sich nachträglich das Dauerfahrlich für 50,-Euro codieren lassen, dann hat man es wie werksseitig. Ist nur ein Byte in den tiefen der Steuergeräte Programmierung, was via VCD Modul erfolgt. Wenn Dein Händler keinen fähigen Mann hat der sich da auskennt, vllt in einem anderen AH fragen.

gruss
bigblue

Hallo,
habe auch das Dauerfahrlicht mitgekauft. Bin bei der Bestellung davon ausgegangen, dass es sich um Tagfahrlicht handelt. Ich habe diesem Punkt auch keine besondere Beachtung geschenkt.
Als ich den Tiguan dann hatte, habe ich mich furchtbar darüber aufgeregt, dass man von VW so verarscht wird und für eine einfache Programmierung 50€ berappen muß.
Jetzt möchte ich das Dauerfahrlicht nicht mehr missen.Seit ich den Tig habe, ende Juli, steht der Lichtschalter auf "Auto". Man braucht sich nicht mehr ums Licht kümmern. Tolle Sache. Und bin trotzdem noch Herr über mein Auto. Die Instrumentenbeleuchtung geht an sobald es Dunkel wird, oder man in einen Tunnel oder eine Tiefgarage fährt.
Also warn die 50€ für mich doch nicht zum Fenster rausgeworfen, zumal das ganze "Licht und Sicht Paket" bei dem Preis dabei war und nicht nur das Dauerfahrlicht.
Gruß
tembmt

Ich muss dich enttäuschen, den Schalter mit "Auto" Funktion wäre auch ohne Dauerfahrlicht drinnen gewesen und 50,- extra wurden dir nur für die Programmierung berappt!

Bei ca. 90% aller Leute, die sich hier über ein Dauerfahrlicht beschweren und sich ärgern, dass dann doch nicht ihr Tagfahrlicht ist, was sie sich ürsprünglich - etwa (AUDI-like?) vorgestellt haben, war wohl der Wunsch (zu sehr) der Vater ihrer Gedanken.

Völlig unabhängig von irgendeinem Modelljahr (!) gibt es (nicht nur bei VW) allgemeingültige Begriffsbestimmungen, denen man besonders in der "aufregenden Zeit der Bestellphase 😛 " (s)eines Autos sachlich und besonnen erhöhte Aufmerksamkeit schenken sollte.

Ich lese . . . also bin ich !  😉 "

In der Zeit von Wiki und Pedia darf und kann sich eigentlich jeder Käufer eigenverantwortlich darum kümmern, wie man Ausstattungsmerkmale korrekt interpretiert. Sich trotzdem auf eine " allzu freundliche Interpretation" zu berufen ist zwar legitim, aber (nachweislich) dennoch mit einem gewissen Restrisiko behaftet 😉 .

Abgesehen davon, dass in früheren threats dieses Thema bereits zum Erbrechen diskutiert wurde und man dort schon seine eigenen Fehler mittels sorgfältiger Lektüre hätte vermeiden können, kann ich das ganze verbale Scharmützel und die Beschuldigung gegen den Anbieter, Käufer auf die falsche Fährte gelockt oder schlecht beraten zu haben, nur schwerlich nachvollziehen.

"Trau - schau wem 😉 !"
(Das sollte auch im "ureigensten Sinn" gelten 😛)

- "Bedauernde" Grüße -

- Klaus -

Ergänzend zu Klaus seiner Antwort, einfach einmal im Technik-Lexikon nachlesen, dann wären viele Fragen sicherlich überflüssig. Das ist zumindest meine Meinung.

Gruss Hubbs

Zitat:

Original geschrieben von Hubbs


Ergänzend zu Klaus seiner Antwort, einfach einmal im Technik-Lexikon nachlesen, dann wären viele Fragen sicherlich überflüssig. Das ist zumindest meine Meinung.

Gruss Hubbs

Richtig . . . aber

auch dort

sollte gelten: Sorgfältig und sachbezogen lesen 😉 😛 !

- Ergänzende Grüße -

- Klaus -

Hallo Bernhard,

ich habe meinen gebraucht gekauft und habe leider auch dieses Dauerfahrlicht drin. Auch mein Händler teilte mir mit, dass er das nicht wegschalten kann. (warum auch immer, ich verstehe es nicht). Leider habe ich auch keine Nebellampen (Werkswagen VW) War der Meinung, kann man einfach nachrüsten, dem ist leider auch nicht (der Freundliche will richtig Asche dafür).
Früher konnte man bei VW so ziemlich alles nachrüsten, aber auch VW hat gelernt. Trotzalledem bin ich mit meinem Tiguan voll zufrieden und habe den Kauf nicht bereut.

Gruß
Audianer4

Zitat:

Original geschrieben von derbritzer


Ich muss dich enttäuschen, den Schalter mit "Auto" Funktion wäre auch ohne Dauerfahrlicht drinnen gewesen und 50,- extra wurden dir nur für die Programmierung berappt!

Hallo,

aber nein, es handelt sich nicht nur um die Programmierung.

Folgendes war in dem Paket mit dabei:

2 Leuchten im Fußraum vorn

Dauerfahrlicht

Innenspiegel automatisch abblendend

Regensensor

Coming home und Living home

Natürlich kann das auch schon Serie sei,oder in einem anderen Paket dabei gewesen sein.

Ist auch egal, denn ich bin froh, dass ich es habe.

Und ich kenne auch niemanden, der es mir hätte programmieren können.

Außer der Freundliche, und da beißt sich die Katze in den Schwanz. (50€)

viele Grüße
tembmt

Ich muss ganz ehrlich sagen, daß ich damals, als ich den Tiguan bestellt habe, unter Dauerfahrlicht auch etwas anderes erwartet habe, als ich dann bekommen habe.
Genau das "Audi-like" hätte ich gedacht...

Inzwischen bin ich schlauer!

Doch ich frage mich, warum VW sich da so ziert, das endlich in den Tiguan zu integrieren....

Technisch ist das kein Problem, und auch kostengünstig zu bewerkstelligen.
Doch da das ein mittlerweile sehr gefragtes Feature ist (da hat Audi den Markt definitiv bestimmt!), überlegt VW offensichtlich noch, wie es sowas möglichst gewinnbringend an den Mann bringen kann...

Gruß
Nite_Fly

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly


. . .
Doch ich frage mich, warum VW sich da so ziert, das endlich in den Tiguan zu integrieren....
. . .
Gruß
Nite_Fly
Das

(!) frage ich mich allerdings auch 🙄 !

Es gibt 2 Bereiche an den "Eyes of the Tiger", wo man eine LED-Lichterkette ohne Mühe hätte unterbringen können . . . im oberen Bereich sogar mit sehr guter Wärmeabfuhr!

- "Frag-würdige" Grüße -

- Klaus -

Deine Antwort
Ähnliche Themen