Mittelschaldämpfer Corsa B

Opel Combo B

Hallo hätte da mal eine frage.
Müsste bei unserem Corsa den Mittelschaldämpfer wechseln,habe aber jetzt gesehen das bei uns noch der Originale von Opel dran ist das heist der ist noch mit dem Kat verschweist ohne schelle,wenn ich mir jetzt einen neuen hole ist bei dem dann das entstück wo an den Kat dran kommt Automatisch dicker zum drüber machen und mit einer schelle zu befestigen,oder kann es sein das ich den dann auch wieder dran schweisen muss???

Schon mal danke.

40 Antworten

Normalerweise haben die alle mehr Durchmesser, also drüberschieben und mit Schelle festziehen.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan_Raba


Normalerweise haben die alle mehr Durchmesser, also drüberschieben und mit Schelle festziehen.

Also so kenne ich das eigentlich auch,denn die Auspuffanlgen wo ich schon gewechselt habe,hatten das so,nur war bei denen der Originale nicht mehr drunter und alles mit schellen befestigt,nur bei unserem Corsa halt nicht und deshalb frage ich lieber damit ich weis was auf mich zu kommt,denn den wo ich mir hole kann ich mir vorher nicht anschauen,da ich ihn übers Internet bestelle.

Wie gesagt, üblicherweise am Anschluss aufgeweitet. Sollte es tatsächlich nicht so sein, holste dir ne Rohrschelle, funktionert wie ne normale U Schelle, ist aber ca. 10cm langes Rohr, welches im Durchmesser verstellbar ist durch 2 Muttern. Einfach von beiden Seiten die Rohre rein und festziehen, dann muss nix geschweisst werden.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Wie gesagt, üblicherweise am Anschluss aufgeweitet. Sollte es tatsächlich nicht so sein, holste dir ne Rohrschelle, funktionert wie ne normale U Schelle, ist aber ca. 10cm langes Rohr, welches im Durchmesser verstellbar ist durch 2 Muttern. Einfach von beiden Seiten die Rohre rein und festziehen, dann muss nix geschweisst werden.

Du meinst dann das man ein Rohr nimmt das etwas dicker ist und durch beide enden durch steckt und mit einer Rohrschelle fest macht?

Ähnliche Themen

Ne, ich mein sowas: ebay link

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Ne, ich mein sowas: ebay link

Jo genau die selbe habe ich auch grade gesehen und das ist ja ein Rohrverbinder,das meinte ich ja,naja gut wenn nicht dann muss ich sowas halt noch dazu kaufen.

Aber ihr meint auch das die schon ausgeweitet sind,denn wäre ja sonst etwas unlogisch oder?

Alle die ich bis jetzt in der Hand hatte, waren auf den ersten ca. 10cm aufgeweitet, muss man nur anhalten, passend abflexen und aufschieben.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Alle die ich bis jetzt in der Hand hatte, waren auf den ersten ca. 10cm aufgeweitet, muss man nur anhalten, passend abflexen und aufschieben.

Dachte die wären schon gleich in der richtigen länge?

Sind sie doch, aber du musst doch den alten Topf in der passenden Länge abflexen, also 10cm Rohr stehen lassen, damit du überhaupt was hast zum aufschieben 😉

Ach so jo klar,weil der alte ja dran geschweißt ist,hoffe nur das die Schweis nahte dann noch länger hält.

Moin,

ja dann mal viel Spaß. Hab am Samstag komplett neuen Auspauff drangemacht. Mitteltopf und Endtopf. Siehe zu dasss du eine Grube oder Hebebühne hast. Mit dem Ablexen ist net so einfach. Mit er Flex mit 110 mm Durchmesser Scheibe kommst du nicht ganz durch. Und mit der Tigersäge kam ich nicht ganz drann weil ich am Boden hängen blieb, also Grube!!
Übrigens ich hab den Auspuiff auch bei Ebay gekauft. Komplett 118 plus 18 Übernacht-Express. Der Preis ist OK ist mit Anbauteile und hat alles gepasst.
Übrigens das Originalrohr ist aus Edelstahl und dementsprechend widerstandsfähig.

Grüße

@schmuckler also eine Grube oder Bühne haben wir keine,aber denke wenn man das Auto hoch genug hat und den Mitteltopf und Endtopf aushängt kommt er ja schon ein grosses Stück nach unten,also ist es doch bestimmt einfacher?

Ja hoch genug ist schon richtig ;-)). Also ich hatte einen Rangierwagenheber 2 Tonnen, der hat net gereicht. Aber vielleicht hatte ich auch nur das falsche Werkzeug. Das letzte drittel des Rohres hab ich dann mit der Hand durchgesägt. Einfach gutes Sägeblatt genommen und los. Die ganzen Knochen tun mir heute richtig weh.
Aber hoch genug ist schon richtig, hoffentlich kriegst du es besser hin als ich. Der Anbau des neues Auspuffs ging dann relativ schnell und einfach. War eben alles dabei und gut gepasst.
Aber wie gesagt die Flex mit 110 mm nutzt nicht viel, das ganze Rohr kriegst damit net durch weil du irgendwan am Antrieb hängen bleibst. Wenn du eine Scheibe mit 125 mm nimmst gehts vielleicht ganz gut.

Grüße

@schmuckler also wir haben solche unterstellböcke mit drei verstellbaren höhen und einen Werkstattwagenheber und damit bekommt man das Auto schon ziemlich hoch,natürlich nicht so hoch als wenn man jetzt an einer Hebebühne Arbeitet,aber denke das geht dann bestimmt,haben das so schon öfters gemacht.
Zu der Flax ist auch kein Thema haben so eine riesige Scheibe,sollte die zu gross sein,dann haben wir auch noch ein paar kleinere,also an Flex scheiben haberts nicht 😉 danke für deine Info und hilfe🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen