Mittellager der Kardanwelle defekt?
Ich habe seit einiger Zeit beim ab touren ein leichtes Geräusch ( „Schhhhtt“) wenn ich auf der Autobahn Gas wegnehme. Sobald ich etwas Gas gebe, ist dieses Geräusch verschwunden.
Könnte das am Mittellager der Kardanwelle liegen? Die Hardy Scheiben sind Okay.
CDI 320 7G 296.000km
35 Antworten
Und was war nun die ursache.
Lg t
Das Öl des Differentials habe ich gewechselt.
Das Öl zeigte keine Auffälligkeiten und Dicht war auch alles.
Die Handyschreiben sind Intakt und die Antriebswelle zeigt beim beherzten ziehen und drücken kein großes Spiel.
Kurzum keine Ahnung was das ist.
Ich wollte diese Woche noch zu dem Schrauber, der sich mit Mercedes auskennt, vielleicht hat der ja eine Idee was das sein kann..?
LG
Klaus
Das Altöl wird dir wenig über den Istzustand des alten Differenzials aussagen können.. zumindest war es so bei meinem defekten Differenzial ..Differenzialöl war relativ ok...trotzdem hatte das Differenzial einen Defekt
Wenn es das Diff ist, sollte es mehr werden.
Wie gesagt, muss ich noch mit dem Meister meines Vertrauens sprechen.
Vielleicht ..???
Ähnliche Themen
Oder mit mir;-)
Leider hat die Probefahrt mit dem Meister auch nichts Neues gebracht.
Fahre jetzt bis etwas feststellbar wird,
Rauf auf die Bühne und esp Rollen Modus einschalten und dann mit dem Stethoskop hören. Oder mit einem Schraubendreher und Ohr drannhalten dann weißt du ob es das diff ist.
Auf ebay ist gerade ein diff für 199 drinn
Ich habe meins für 85 Euro gekauft...die Preise schwanken zwischen 50-500 Euro..unabhängig von der Qualität des Differenzials..
Eins für den 320 cdi? Die sind eher selten
Da hast du wahrscheinlich recht...
Hallo Gemeinde,
es mischt sich jetzt im Stand Vibrationen hinzu, die auch bei getrenntem Getriebe vorhanden sind.
Ich habe jetzt die Motorlager in Verdacht, wobei merkwürdigerweise die Vibrationen nicht immer im Stand vorhanden sind.
Wenn ich losfahre verschwinden übrigens auch die Vibrationen.
Heute wurden die beiden Motorlager gewechselt.
Das linke war hinüber mit starkem Flüssigkeitsaustritt.
Die Vibrationen im Stand gehören damit der Vergangenheit an.
Ich fahre jetzt erst mal weiter, da die Geräusche vielleicht mit etwas über 300.000 km vielleicht normal sind.
Sollte das schleifen beim abtouren schlimmer werden so das man es eindeutig als Quelle lokalisieren kann werde ich wieder berichten.
Moin ich hoffe Klaus liest hier noch mit.
Ich habe genau das gleiche Problem.
Ich habe heute beide Motorlager ern. und die Geräusche sind immer noch da.
Wie hast du die Geräusche in Griff bekommen ?
mfg basti