Mittelkonsolenbeleuchtung
hm also gestern ist mir aufgefallen das die beleuchtung von meiner MK am arsch ist... also da garnix geht denk ich mal es ist irgendwo ein wackler aber wenn ichs dazu sowieso auf machen muss will ichs gleich blau haben
also da ist meine frage ob ich da ne röhre reinsetzten kann bzw ob ich da platz für sowas hab... also ich denk da so an de 10 cm röhre
wenn ja wie platzier ich die dann am besten? weil mit LEDs ist wieder so viel arbeit oder??
27 Antworten
okeh, dann müsste das ja rein passen:
LED-Stecksockel-T5mm
Glassockel-Steck-Lampen, T5
Geeignet als P&P für Heizungen...
Sockel: W2x4.6d
Geeignet für 12V
wie siehts denn damit aus?
LED-Standlicht-Set, 9in1
für Glassockel-Steck-Lampen
Durchmesser: 3 mm
Leuchtstärke: 2000 mcd
Abstrahlwinkel: 25°
Wellenlänge: 470 nm (blau)
Gehäuse: wasser-klar
Geeignet für 12V
Sockel: W2.1x9.5d
und was is mit denen, wo einfach nur 'für Glassockel-Steck-Lampen' dabei steht? die passen dann nicht in die mk, oder?
gut. in der mk sind 2 fassungen drin + eine für heckscheibenheizung + eine für klima. also 4. ja?
und wie siehts aus bei der scheinwerfer steuerung? da passen die T5 teile auch rein? wieviel fassungen sind dann da? eine?
das problem bei den sockeln ist nich die led anzahl, sondern viel mehr die ausleuchtung !
von der helligkeit her würden auch insgesamt 9 leds für die MK reichen, das problem ist viel mehr der abstrahlwinkel ! ich weiss jetzt nciht wie die standlichtteile aufgebaut sind, aber wenn die leds darin kein großen abstrahlwinkel haben oder diffus sind, sieht es schlecht aus !
dann hasst wahrscheinlich nachher eine punktförmig helle ausleuchtung, und woanders ists dann duster !
ich würde es mit vielen einzelnen leds machen... bei mir sind insgesamt 7 blaue und 3 rote drin... von den 7 blauen sind 4 diffuse als 5mm, rest 3mm...
das optimale ergebnis erreicht man wenn man für jedes stellrädchen so 4-6 LEDs verwendet ! sprich 2-3 oben, und 2.3 unten... damit sollte man ne astreine ausleuchtung hinkriegen !
kaltlichtkathoden ??
ich frage mich wie man die da unterbringen soll, ich musste meine led konstruktionen schon quetschen 🙂
ich kann mir nur schwer vorstellen das man da mit röhren viel erreichen kann ohne zu sägen, also müssten schon recht kleine und dünne röhrchen sein !
schreibt mal das resultat hier rein falls ihr das mit standlicht sockeln probiert ! wenn die leds in verschiedene richtungen abstrahlen oder diffus sind sollte dass ja evtl sogar gehen !
Ähnliche Themen
jo kaltlichtkatohden gehen .. nur man muß wie schon gesagt die schutzhülle abmachen und diese gnubbel die an dem weißen teil hinter der mittelkonsolen abdeckung abmachen .. is nich ganz einfach aba mit näm scharfen messer und etwas geschik geht das schon .. tjo und dann mit sekundenkleber die kathoden festmachen denn inverter kann man dahinter werfen ...
naja ich wollt äh noch fotos machen .. ma gucken
also es wäre dann der hier !
hab mir überlegt, ne kombo aus 2 von denen da oben zu machen und rest LEDs. aber geht das überhaupt, wenn ich dann doch den strom für sockel und LED aus ein und der selben fassung abgreifen muss?
in der mittelkonsole findest du ja so leiterplatinen vor...
ich bin kein elektronik freak... aber normalerweise liegt ja ne paralell-schaltung vor wenn du auf die leiterplatinen noch andere leds lötest !
sprich, die beiden fassungen, übrigens ne ganz gute idee, ( aber aufpassen beim ein/ausbau, mir sind die glübirnen dabei zerbrochen ! ) + ein paar einzelne leds mit den leiterplatinen verkabel ( die innere platine ist minus, die äußere bahn ist plus ).
parallel ists ja dann wurscht-egal...
aber wie gesagt, bin kein elektronik mann 😉
Moin moin
Baue meine Mittelkonsole gerade um werde heute abend wohl die LED´s verlötet haben.Sind 17 blaue 5mm und 1 rote Beamer LED.Mache heuet abend mal bilde mit und ohne Blende wegen Ausleuchtung und verteilung der LED´s.
Ab Morgen wohl auf meiner HP.
MfG Bathstyle
achja, wenn wir doch grad schon bei dem thema sind.
hab hier noch 20 blaue 3mm leds mit widerstände rumliegen. is es eigentlich egal, an welches beinchen man den widerstand anlötet? und auch egal, wie rum man dan widerstand dranlötet?
ich glaube es ist egal ob der wiederstand an kathode (-) oder anode (+) gelötet wird !
EDIT
ich hab die bei mir an minus gelötet ( das KÜRZERE beinchen der led ) und es funktioniert 😉 😉
minus ( kathode ) ist auch an der abgeflachten seite des LED Gehäuses zu erkennen.
der wiederstand ist wurscht egal wierum der gelötet wird...
(edit: hatte mich gestern verschrieben, habs jetz verbessert, sorry ! )
Also man sollte den Widerstand schon an den Plus anlegen. Das macht man halt so. Der Plus an der LED ist dann das längere Beinchen. Um die Leistng zu minimieren habe ich 4 LED´s in Reihe mit 100 Ohm Widerstand.So habt ihr mit 4 LED´s ,20mA Verbrauch. Wenn ihr Einzelwiderstände nehmt habt ihr dann nen Verbrauch von 80mA. Der vorteil ist euer Widerstand wird nur mit 1/4 Belastet.
MfG Bathstyle
aso, ich kann die auch in reihe schalten. wunderbar, spart wohl auch ne menge arbeit.
märsi schonma für die infos, muss mir jetz allerdings noch nen lötkolben und kabel besorgen. brauch ich sonst noch was?
Zitat:
Original geschrieben von Bathstyle
Also man sollte den Widerstand schon an den Plus anlegen. Das macht man halt so. Der Plus an der LED ist dann das längere Beinchen. Um die Leistng zu minimieren habe ich 4 LED´s in Reihe mit 100 Ohm Widerstand.So habt ihr mit 4 LED´s ,20mA Verbrauch. Wenn ihr Einzelwiderstände nehmt habt ihr dann nen Verbrauch von 80mA. Der vorteil ist euer Widerstand wird nur mit 1/4 Belastet.
MfG Bathstyle
Erstens: Wo in der Reihenschaltung der LED´s der Wiederstand untergebracht wird, ist Wurscht-Egal, da die Spannung in einem geschlossenem Stromkreis immer gleich ist!
Das einzige, worauf geachtet werden muß, ist das sie LED´s alle in Richtiger Reihe dranhängen und Richtig bestromt werden. Wenn in der Reihenschaltung auch nur eine LED verkehre Eingelötet ist funzt gar nix - ist halt so eine Eigenschaft von Dioden 🙂
Zweiten: Mehrer Leds in Reihe Schalten ist eine ganz gute Idee, da LED´s dazu neigen marginale Unterschiede zu haben, was die Lichtstärke betrifft. Was bei Parralelschaltung schnell mal auffällt. Wenn man die LED´s in Reihe Schaltet sieh man es nacher nicht mehr, da alle LED´s in der Reihenschaltung mit der selben Spannung versorgt werden.
Ich habe meine Mittelkonsole auch umgebaut - wer mal schauen mag kann ja mein HP besuchen. Übrigens steht die Mittelkonsole samt blau/roter Beleuchtung zum Verkauf!