Mittelklasse Limousine bis 10K Beratung
Hey, hab bald mein Abi in der Tasche und suche deshalb nach nem anständigem Gefährt.
Suchen tue ich dabei nach einer Mittelklasse Limousine im Budget von ca 5 - 10 K €.
Am wichtigsten sind mir der Komfort und Platz, die an den 316i E46 reichen sollten (mein Kollege fährt einen), hab mich dabei aber an keinerlei Marke festgelegt und bin demnach dementsprechend offen.
Gut wäre auch ein Verbrauch von maximal 10L und ein Schaltgetriebe (Automatik ist auch Ok). Zudem sollte der Wagen kein riesen Flaggschiff sein.
Gedacht hab ich da an sowas in Richtung Audi A4/A5, BMW 3er, Benz C180 W204 (um mal ein par Beispiele zu nennen).
Hab gehört, das es auch nen par gute Seat und Skoda Modelle gibt, die diesen Kriterien entsprechen sollen. Bin wie gesagt was Marke angeht komplett offen und schaue mir gerne Vorschläge an.
Ähnliche Themen
83 Antworten
Du bekommst für Dein Budget z.B. einen Astra J oder Focus, der halb so alt ist - das sind Welten ! . . . . ach was red ich . . . .
Über den Focus hab ich tatsächlich auch schon drüber nachgedacht...
Welche Modelle kommen denn da am ehesten in Frage und was sollte ich eher vermeiden?
Beim Focus wird's wahrscheinlich der Mk2. Der Platz vorne ist ok, hinten ist die Beinfreiheit nicht üppig.
Die Benziner gelten als robust, aber etwas träge (alte Sauger halt).
Beim Mk3 Vorsicht mit den EcoBoost-Motoren. Der etwas stärkere 1.0er ist zwar nicht schlecht, hat aber einen Ölbad-Zahnriemen. Hier darauf achten, daß der Ölwechsel pünktlich erfolgte und auch das vorgeschriebene Öl verwendet wurde.
Idealerweise wurde der Zahnriemen bereits gewechselt (und erst wieder in ein paar Jahren fällig), da das aufwendig und teuer ist (soll um die 1.500 Euro kosten).
Der Mk3 hat übrigens hinten auch wenig Beinfreiheit, falls das von Belang ist (vorne ist alles schick).
Das mit dem Platz trifft übrigens auch auf den Astra J zu. Bei dem sollte man einen der Turbobenziner nehmen, da das Auto ein Eisenschwein ist.
Mein Rat: besuche doch einfach mal die ganzen An- und Verkäufe der Umgebung. Da kannst Du völlig unverbindlich -zig Autos angucken und Dich auch reinsetzen.
So bekommst Du schon mal ein Gefühl für den Platz, für die Bedienung, kannst das Interieur und das ganze Auto auf Dich wirken lassen.
Mit diesen Eindrücken kannst Du dann schon mal vorsieben.
Die Autos, die Dir gefallen, kannst Du dann Probe fahren - auch bei den Schotterplatz - Fritzen.
Was dann übrigbleibt - hier gezielt nachfragen!
Kaufen musst Du ja bei denen nichts (wirst aber wahrscheinlich nicht drumherum kommen).
Jo, hab einen Focus 1.6 16V Ti-VCT gefunden, der erstmal solide zum Besichtigen aussieht.
Ich werde auch mal nach einem Citroen C4 Ausschau halten, da die auch relativ vielversprechend scheinen (vor allem im Komfort und Platz Angebot)
Zum C4: die VTi und THP basieren auf dem Prince-Motor, der er auch im Mini 2. Gen. verbaut wurde. Da war die Steuerkette auffällig.
Beim Puretech läuft ein Zahnriemen im Ölbad, was die genaue Einhaltung der Ölintervalle und -spezifikation erfordert. Ansonsten kann der ZR bröseln mit unschönen Folgen.
Über die älteren 1.6. und 2.0 Benziner weiss ich nichts genaues.
Bei den Diesel weiss ich nur vom 1.6 HDI in der zweiten Hälfte der 0er Jahre, der ebenfalls das von PSA vorgeschriebene Öl benötigt, weil sonst das Turboladerlager heisslaufen kann, zumindest bei Ford und Volvo, die diesen Motor verwendeten, kam es deswegen zu Schäden.
Hab hier einen ziemlich vielversprechenden Astra J Cosmo gefunden: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...Zitat:
@olli27721
Bei Opel (baujahrbedingt) immer nach Cosmo/Innovation suchen - das sind keine nackten Muddis.
Basis ist dort Selection - die eher meiden.
Mittlere Ausstattung ist Edition.
Denkt ihr nach sowas in der Richtung sollte man Ausschau halten?
Zitat:
@DeusVult schrieb am 6. April 2024 um 21:53:52 Uhr:
. . .
Denkt ihr nach sowas in der Richtung sollte man Ausschau halten?
-
Ich würds tun.
Auf jeden Fall Probefahren.
Steuerkette muss ruhig laufen und Getriebe darf keine Geräusche und Eigenbewegungen bei Lastwechsel machen.
Ist in 14 Jahren nicht viel gelaufen - aber wenn die Pflege stimmt - wärs in meinen Augen ein Kandidat.
Fahrkomfort kannste dann auch gleich beurteilen.
Zitat:
@Railey schrieb am 6. April 2024 um 21:27:53 Uhr:
Zum C4: die VTi und THP basieren auf dem Prince-Motor, der er auch im Mini 2. Gen. verbaut wurde. Da war die Steuerkette auffällig.
Wobei die VTi Varianten als sehr robust gelten. Die Probleme mit der Steuerkette bei der ersten Version des THP wurde konsequent abgestellt.
Ich bin in den letzten 18 Jahren jede 3er Generation, angefangen mit dem E36, mindestens einmal gefahren bzw. längere Zeit als Beifahrer mitgefahren, sodass ich meine Meinung dazu gerne kundtun möchte.
Vorab: Selbst die letzten E46 haben mit einem Alter von 20 Jahren mittlerweile den Youngtimer-Status erreicht. Fernab irgendwelcher ominöser Youtube-Kanäle, taugen solche Autos aufgrund der Defektanfälligkeit einfach nicht mehr als Alltagsauto, es sei denn du bist Schrauber oder hast eine gut gefüllte Brieftasche und eine kundige Werkstatt in der näheren Umgebung.
Ein guter Freund von mir ist damals in 2007 auch mit einem 4 Jahre alten E46 als 316ti in seine "Autofahrerkarriere" gestartet. Leistungstechnisch konnte der gegen die damaligen TDI zwar keinen Stich machen, hatte aber ein angenehm knackiges Fahrwerk, eine tolle Schaltung, hohe Karosseriesteifigkeit, tolle Materialien und keinerlei Knarz-/Klappergeräusche. Das letzte Mal E46 bin ich dann 2012 gefahren. Das war ein 320d mit etwas über 200tkm. Der Motor passte natürlich deutlich besser, ebenso fuhr sich der Wagen trotz hoher Laufleistung immer noch angenehm verbindlich.
Jetzt das Blöde für den TE: Selbst der aktuellste 3er BMW muss sich ganz schön strecken, um an die Kernqualitäten eines E46 anzuknüpfen. Der ist zwar größer, schneller, leiser und moderner, hat aber auch komplett diese Kanckigkeit bei gleichzeitig hohem Fahrkomfort und kompakten Abmessungen verloren. Im Gegenteil sind die Fahrwerksgeräusche sogar lauter als damals...
Das einzige halbwegs moderne Auto, dass laut meinem Empfinden den damaligen Kern des E46 noch am besten trifft, ist der 1er BMW der F20/F21 Generation. Platztechnisch sind die beiden gut vergleichbar, ebenso ist der Langstreckenkomfort bei gleichzeitiger Dynamik definitiv gegeben.
Habe aber keine Ahnung, ob man für dein Budget heute noch einen brauchbaren Facelift F20 findet. Meine Empfehlung wäre ansonsten - sofern du überhaupt zwingend ein eigenes Auto benötigst!!: Kauf dir einen günstigen, möglichst relativ neuen Kleinwagen (Renault Clio, Dacia, Opel Corsa, Ford Fiesta), lieber mit kleinstem Motor und dafür neuer, achte auf ordentliche Garantie und dann habe Spaß daran die Kiste durchs Drehzahlband zu jagen, fahre mit Freunden zum Baggersee und genieße dein Leben. Das hört sich zwar immer so abgedroschen an, aber man ist nur einmal 18 und Gebrauchtwagen sind so teuer wie nie zuvor Sofern du bald fernab vom aktuellen Wohnort studieren solltest: Warte noch die ersten Wochen nach Studienstart ab und entscheide dich dann. Oft ändern sich die Anforderungen an die Mobilität dann auch nochmal signifikant.
Just my 2 cents
Hallo nochmal!
Anhand eurer Vorschläge habe nach einigen Inseraten gesucht und werde einige davon wahrscheinlich auch bald besichtigen. Bei meiner Suche wurde mir überraschender Weise eine C-Klasse Vorgeschlagen, die einen fast schon verdächtigen Preis hat, weshalb ich hier mal nach eurer Meinung fragen wollte.
Handeln tut es sich dabei um eine 2001er C-Klasse C180 die für 3.890 € mit 146.346 km reingestellt wurde. Beim dem Preis hätte ich tatsächlich sogar genug Geld und "freiwillige" Helfer für Schraubereien und Reparaturen. Da der Wagen 10 min von mir entfernt liegt, ziehe ich nämlich eine Besichtigung in Erwägung, aber wollte vorsichtshalber mal fragen, ob das überhaupt ein passables Unterfangen wäre.
Na bei dem Preis für eine Premiumklasse kann da ja nur alles in Ordnung sein.
Ironie hilft bei so alten Fzgen nicht.
Der km-Stand scheint aufgrund der Bilder plausibel, es sind im Angebot keine Mängel und Einschränkungen vermerkt. Mehr kann ich Dir hier nicht sagen, wobei ich mir jetzt auch nicht die Bilder vergrössert habe, um noch etwas zu entdecken. Die Baustellen werden wenn eher bei der HA und sonstigen versteckten Rostnestern, Motor, Automatik, Elektronik... liegen.
Also Helfer schnappen und den Wagen vor Ort durchchecken.
W203 sind halt auch potenzielle Roster.
Auf der Beifahrerseite Tür unten, ggf. sogar schon Schweller scheint es zu gammeln.
Ansonsten sieht der nicht so verkehrt aus. bis auf das vergammelte Klimabedienteil.
Der ist auf jeden Fall kein Kostverächter, hat dafür aber ein gutes Automatikgetriebe (722.6).
Ölwechsel/Spülung nicht vergessen…
Zitat:
@DeusVult schrieb am 13. April 2024 um 23:00:38 Uhr:
Hallo nochmal!
Anhand eurer Vorschläge habe nach einigen Inseraten gesucht und werde einige davon wahrscheinlich auch bald besichtigen. Bei meiner Suche wurde mir überraschender Weise eine C-Klasse Vorgeschlagen, die einen fast schon verdächtigen Preis hat, weshalb ich hier mal nach eurer Meinung fragen wollte.
Verdächtiger Preis? Was soll eine 23 Jahre alte C-Klasse denn kosten??

Bild 15: da fehlt ein Knopf an der Klimaautomatik
Bilder 10 & 16: was ist mit dem Holz um die Fensterheberschalter passiert?
Bild 20: die Scheiben sehen auch nicht mehr so toll aus
Sollte man halt einkalkulieren, die Reparaturen.
IMHO: das ist ein typischer Blender, ein Händler zahlt für solche Exemplare keine 500€ im Einkauf, der ist billig aufgehübscht worden