Mittelklasse Limousine bis 10K Beratung
Hey, hab bald mein Abi in der Tasche und suche deshalb nach nem anständigem Gefährt.
Suchen tue ich dabei nach einer Mittelklasse Limousine im Budget von ca 5 - 10 K €.
Am wichtigsten sind mir der Komfort und Platz, die an den 316i E46 reichen sollten (mein Kollege fährt einen), hab mich dabei aber an keinerlei Marke festgelegt und bin demnach dementsprechend offen.
Gut wäre auch ein Verbrauch von maximal 10L und ein Schaltgetriebe (Automatik ist auch Ok). Zudem sollte der Wagen kein riesen Flaggschiff sein.
Gedacht hab ich da an sowas in Richtung Audi A4/A5, BMW 3er, Benz C180 W204 (um mal ein par Beispiele zu nennen).
Hab gehört, das es auch nen par gute Seat und Skoda Modelle gibt, die diesen Kriterien entsprechen sollen. Bin wie gesagt was Marke angeht komplett offen und schaue mir gerne Vorschläge an.
Ähnliche Themen
83 Antworten
Das Ding muss auf die Bühne und von unten angeguckt werden
Motor- / Getriebe ohnehin auf sauberen Lauf checken (Kette / Schaltverhalten).
Scheinwerfer sind blind - und zwar sehr blind - da poliert man auch nicht viel mehr auf - die kannste wohl neu kaufen - obs die Gläser einzeln gibt . . . . 🙄
-
Und dann guck' mal was der sonst noch auf dem Hof hat . . . . ist mir irgendwie suspekt - 2 90.000,-- Fahrzeuge und sonst nur einpaar alte Möhren - dazwischen einen G8 - dennen Vita mich auch mal interessieren würde.
-
Angucken - aber gut aufpassen.
Einen mitnehmen, der Ahnung hat und nicht von jemandem bequatschen lassen.
Naja, ist halt ein altes Auto.
Hat der an der Beifahrerseite einen Streifschaden, oder sind das Lichtreflexionen? Und das Klimabedienteil sieht ziemlich igittigitt aus (unabhängig von dem fehlenden Knopf) - SO dermaßen abgegrabbelte Knöpfe haben ja noch nicht mal unsere Varios...
Irgendwie passt zustandsmäßig bei der Karre alles nicht so recht zusammen, passend zu dem kruden Angebot des Händlers. Ich hätte da arge Bedenken, zumal der W202 ein Schnellroster ist.
Wird vermutlich eine (lieblos) aufgehübschte Bastelbude sein.
Da würde ICH einen großen Bogen darum machen!
Dann lieber einen Jetta V mit dem 1.6er Benziner.
Seid gegrüßt werte Beitragsmitbestreiter!
Ich habe momentan 3/4 meiner Abiturprüfungen hinter mir und somit auch wieder Zeit für die Frage des Erstwagens.
Ich werde mir voraussichtlich am Samstag mit meinem Vater und Großvater einen Citroen C4 aus 2017 anschauen.
Hier das Inserat: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=384924451
Demnach wollte ich euch mal Fragen, nach welchen Krankheiten ich bei der Besichtigung Ausschau halten sollte.
Das erfährst Du am ehesten im Citroen C4 - Forum (Auto - Citroen - C4)...
Die Auffälligkeit bei den PSA Benzinern ist der Zahnriemen im Ölbad. Dass der hier schon gewechselt wurde, ist gut und schlecht zugleich. Eigentlich war das mal auf ein 10-jähriges / 240 tkm Interval konstruiert, aktuell kursieren Werte von 6-7 Jahren resp 60 - 100 tkm. Kosten: eher hoch 3-stellig, 700-800€ können es wohl werden.
Zitat:
@DeusVult schrieb am 9. Mai 2024 um 20:55:30 Uhr:
Seid gegrüßt werte Beitragsmitbestreiter!Ich habe momentan 3/4 meiner Abiturprüfungen hinter mir und somit auch wieder Zeit für die Frage des Erstwagens.
Ich werde mir voraussichtlich am Samstag mit meinem Vater und Großvater einen Citroen C4 aus 2017 anschauen.
Hier das Inserat: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=384924451Demnach wollte ich euch mal Fragen, nach welchen Krankheiten ich bei der Besichtigung Ausschau halten sollte.
Spontan fallen mir folgende Punkte in der Ausstattungsliste auf:
- Schiebedach: Bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine das Panaramadach ist fest.
- CarPlay: Apple selbst gibt an, dass es im C4 ab 2016 verfügbar war. Trotzdem iPhone und ein Lightning-auf-USB Kabel mitnehmen und testen.
- Scheinwerferreinigungsanlage: Das ist wohl schlicht falsch. Dank des TFL kann man es nicht gut erkennen. Die Scheinwerferreinigungsanlage sieht beim C4 so aus.
Damit dürfte man noch etwas verhandeln können. Reifenalter sind meist auch gute Ansätze.
Zudem solltest du im Wartungsheft nach den Einträgen schauen. Das Wartungsintervall beträgt 20tkm oder 25tkm oder 12 Monate.
Hinten im Wartungsheft werden dann auch die Rostkontrollen eingetragen. Die erste ist 4 Jahre nach Erstzulassung fällig (und dann alle 2 Jahre). Vergessen viele. Wäre auch ein guter Verhandlungspunkt.
Wenn du den Wagen kaufst, dann lass dir beim örtlichen C-Händler mit der VIN die aktuelle Wartungsübersicht geben. Es gab Änderungen im Bezug auf das Motoröl.
Zitat:
@Railey schrieb am 10. Mai 2024 um 06:17:50 Uhr:
Die Auffälligkeit bei den PSA Benzinern ist der Zahnriemen im Ölbad. Dass der hier schon gewechselt wurde, ist gut und schlecht zugleich. Eigentlich war das mal auf ein 10-jähriges / 240 tkm Interval konstruiert, aktuell kursieren Werte von 6-7 Jahren resp 60 - 100 tkm. Kosten: eher hoch 3-stellig, 700-800€ können es wohl werden.
Der Wechsel sagt nichts darüber aus, ob es vorher Probleme gab. Das aktuelle Wechselintervall sollten 6 Jahre oder 100tkm sein.
Bei dem Wagen passt der Wechsel zum neuen Zeitintervall.
Tagchen,
Ich habe erfreuliche Neuigkeiten!
Am Mittwoch habe ich mir tatsächlich einen Wagen gekauft, und zwar einen Hyundai i20 GO (GB Generation aus 2017) für glatt 9K mit etlichen Zusatzleistungen vom Händler (weil meine Begleitperson den Händler seit 20 Jahren kennt).
Generell alles sehr solide und mit nem Hyundai-Experten als Begleiter besichtigt. Jetzt muss ich nur noch abwarten, bis das Verkehrsamt mit den Papieren mal endlich in die Pötte kommt...
Ich werde nächst möglich nen neueres Radio (2 DIN Android Auto usw) einbauen, suche aber noch nach Preiswerten Modellen, die mir nicht ne Niere abverlangen (unter 200 Euronen).
Ich bedanke mich hiermit auch bei den Leuten, die hier stets mit ihrer Beratung geholfen und mich ggf sogar von Fehlkäufen abgehalten haben!
Wer mir bezüglich des Radios noch Tipps geben kann, kann sich gerne melden, ansonsten schau ich mal im Hyundai Forum vorbei...
Schönen Abend (oder wann auch immer ihr das liest) euch noch!
Viel Freude an Deinem ersten Auto und alles Gute im nächsten Schritt nach dem Abitur.
Glückwunsch zum Autokauf!
Wegen des Autoradios: es gibt hier auch eine Car-HIFI-Ecke... 😉
Nur mal so: bei JVC/Kenwood (baugleich) oder Pioneer gucken. Android wird für<200 Euro schwer...