Mittelklasse Firmenwagen

Hallo liebes Forum,
ca. alle 2 Jahre bzw. 160.000km stehen wir (eher mein Vater) vor der Entscheidung, welcher Firmenwagen unser nächster sein soll.
Dabei können wir primär auf die Palette der Mittelklassewagen (A4, 3er, C-Klasse, Passat, etc.) zurückgreifen. Aktuell fahren wir einen 2012er A4 und sind damit sehr zufrieden. Aber im Laufe der Zeit tut sich ja auch bei den Herstellern was in Sachen Fortschritt.

Deswegen die Frage: Welches Auto könnt ihr besonders für das eben genannte Fahrprofil empfehlen? Wir sind da relativ offen gegenüber anderen Marken.

Mir ist z. B. aufgefallen, dass die Motoren von Audi im Vergleich relativ uneffizient sind, was den CO2-Ausstoß betrifft. Das können BMW, Mercedes und Co offenbar besser. Dort sind wir nämlich auf 130g pro KM begrenzt. Aber das ist natürlich nicht alles...

Beste Antwort im Thema

Die Frage ist immer, was "am Ende" bei herauskommt.

Und die Frage, die sich auch stellt ist, "was erwartet" der TE von uns und von seinem Fahrzeug. Das "alte" Fahrzeug war ein extrem gut ausgestatteter A4, ein Fahrzeug, welches mit ähnlichen Qualitäten von sehr vielen Herstellern gibt. (man muss halt nur manchmal die Markenbrille abnehmen).

So, wie den TE verstanden habe, spielt der Preis keine Rolle, jedoch der CO2-Ausstoss. Und, wenn man es schlichtweg darauf fokussiert, gibt es wohl derzeit nicht viele Fahrzeuge, die dem V60 D6 das Wasser reichen können.

Legt man Deine Maßstäbe an, verschiebt sich das Bild wieder, natürlich.
Ich möchte halt nur erreichen, dass man sein Weltbild etwas öffnet. Es gibt mehr als nur Audi, BMW oder Mercedes.

Ich bin viele verschiedene Fahrzeuge gefahren, aber, ich bin ehrlich, die immer wieder in vielen Foren herbeigeschworenen Differenzen sehe ich im Alltag nicht immer in der Beschriebenen "grösse".

76 weitere Antworten
76 Antworten

Handyvorbereitung durch Audi Connect ersetzen, dann Passt's 🙂
Tolle Konfiguration!
Der 190 PS wäre noch eine Idee.

Audi-Connect ist für uns etwas unnötig, da die Firma eine Handy-Halterung einbaut. Also wäre das Autotelefon überflüssig und die Anbindung via Bluetooth ist ja ohnehin da.
Und extra für das Auto eine Daten/Telefon-SIM anzuschaffen wäre auch unsinnig, da mein Vater ja ein Firmenhandy hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen