1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Mittelarmlehne

Mittelarmlehne

Ford Focus Mk3

hallo leute, hab mir einen turnier jahreswagen gekauft.der hat leider keine mittelarmlehne drin.aber zum entspannten fahren gehört die doch rein,ne. nu meine fragen. welche ist eine gute zum nachrüsten und ist der einbau kompliziert?

mfg

Beste Antwort im Thema

sorry, aber die Bügelbefestigung hinten ist extrem hässlich, sieht aus wie in einem LKW, geht gar nicht

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo, einfach mal dieses Thema hier ab Seite 3 lesen:
http://www.motor-talk.de/.../...-und-zubehoer-thread-t3345728.html?...

Da haben etliche User was zu Nachrüst-Mittellehnen geschrieben

Preis der Armlehne ca. 100 €.
Oberteil verstellbar und klappbar mit Staufach; Lehne wird mit 4 Schrauben an Konsole befestigt; Einbau ist einfach da speziell für den Focus konzipiert; guter Komfort aber wippt leicht nach.
MfG

Wo hast du denn die Armlehne gekauft? Und gibt es eine genaue Modellbezeichnung bzw. ist es das gleiche Modell wie diese hier?

Das andere Thema ist ja mehr eine Auflistung verschiedener Teile.
Darum möchte ich meine Frage mal hier anschließen.

Gibt es neue Erfahrungen / Langzeitberichte zu der oben genannten Mittelarmlehne?
http://www.ws-autoteile.com/.../...Ford-FOCUS-III-ab-2011::295718.html

Hat jemand Erfahrungen mit anderen, speziell Kamei / Azuga ?

http://www.kofferraumwannen.de/Mittelarmlehne_c1122.htm

Passgenaue Mittelarmlehne für Ford Focus III ab 2011 - (Art.-Nr.: 10007858)
http://www.kofferraumwannen.de/.../..._Focus_III_ab_2011_i587_3733.htm

Kamei ist da aktuell nicht für den MK3 gelistet.

Danke & Gruß

Ich habe die von ZINKER7 abgebildete Mittelarmlehne nun seit über einem Jahr in meinem FOCUS. Das Material zeigt keine Ermüdungserscheinungen, ist auch nicht ausgeblichen oder ähnliches. Natürlich ist die Konstruktion nicht dafür geeignet, sich mit ganzem Körpergewicht aufzustützen - die Armlehne gibt bei stärkerem Druck spürbar nach. Aber um entspannt den Arm abzulegen und dabei noch bequem schalten zu können, dafür ist sie ideal geeignet. Die Oberflächenstruktur entspricht der Musterung des Armaturenbretts. Nur das Adapterstück zur Mittelkonsole hat eine andere Schwarzfärbung, was aber nur von der hintern Sitzreihe sichtbar ist.

Zwischenzeitlich gibt es im Zubehör von ARMSTER eine etwas futuristischere Form mit herausnehmbarem Etui für den FOCUS - auch bei WS-Autoteile.

Danke für deine Antwort.

Kennst du die beiden anderen? Würdest du eine andere empfehlen?
Kennst du andere, hier nicht genannte Modelle ... im direkten Vergleich ( vom Treffen oder so )?

Ich denke ab und an mal aufstützen wird schon kommen um die richtige Sitzposition zu finden.

Links
Armster - Armlehne Mittelarmlehne "SCHWARZ" Ford FOCUS III ab 04.2011 - 100 Euro
http://www.ws-autoteile.com/.../...d-FOCUS-III-ab-042011::2173393.html

Armster - Armlehne Mittelarmlehne "SILBER" Ford FOCUS III ab 04.2011 - 100 Euro
http://www.ws-autoteile.com/.../...d-FOCUS-III-ab-042011::2173401.html

Und im anderen Thema noch genannt wurden diese hier:
http://www.armlehne-shop.de/.../...lehne-Ford-Focus-3-ab-2011::48.html

80 Euro + Porto
Nur mit zwei Schrauben befestigt, dürfte also noch mehr nachgeben.

http://www.wolf-racing.de/.../584_focus11.php?...

160 Euro ... und optisch grenzwertig ... irgendwie ...

Gruß

Die alte ARMSTER-Lösung ist für mich immer noch alternativ-los. Keine fügt sich so ins Gesamtbild vom TREND ein, schon gar nicht die Steck-Konstruktionen, die hochglänzenden Oberflächen oder die mit Metalllochgittern.

Ich habe jetzt auch die ARMSTER-Lösung. Nach den ersten paar Fahrten bin ich im Großen und Ganzen zufrieden. Ich hätte aber gerne 5€ mehr gezahlt, wenn das untere Teil dafür aus Metall wäre. Dann würde die Armlehne deutlich weniger nachgeben. Das Problem an dem Unterteil ist, dass es im Mitteltunnel ja auf das Ablagen-"Loch" montiert wird und dadurch nur an den Rändern aufliegt. Dann biegt sich das Plastik natürlich etwas durch, wenn in der Mitte druck ausgeübt wird.
Aber wie gesagt, das wusste man vorher und ich kann gut damit leben. Insgesamt ein klarer Komfortgewinn, vor allem bei Handschaltern!

Hallo zusammen

Heute kam meine Mittelarmlehne, die ich letzte Woche bestellte.

Entschieden habe ich mich nun für die Variante von Kamei. Warum? Sie wird fest verschraubt (auf- und abstützen ist möglich), ist rückstandslos wieder zu entfernen und ermöglicht auch weiterhin den Zugriff auf die Ablagefächer.

Infos dazu hier:
http://www.kamei.de
http://www.kamei.de/res/dnl/kamei/de/Mittelarmlehnen_10_12.408.pdf - 560 KB - Seite 2

Focus III Artikelnummern
01339721 - Stoff schwarz mit Kühlung
01339711 - Leder schwarz mit Kühlung
01439721 - Stoff schwarz
01439711 - Leder schwarz

Bezahlt habe ich inklusive 6 Euro Porto letztendlich 126,14 Euro.
Gefunden habe ich aber nur einen Shop dafür. Konnte also den Preis dafür nicht richtig vergleichen.

Bilder von vorher und nachher und von der Mittelarmlehne selber hänge ich an.

Einstellen kann man mit dem Stellrad hinten den Neigungswinkel. Um so weiter rein, um so höher geht die Lehne. Man kann unabhängig davon die ganze Lehne hoch klappen oder nur den Deckel mit einen Knopf am Kopfende öffnen.

Der Einbau war mit passendem Werkzeug kinderleicht und auch ohne beigefügte Montageanleitung machbar. Gebraucht wurde eine kleine Ratsche / Knarre mit 10er Nuss und eine große Ratsche / Knarre mit Stern. T50 steht auf meinem drauf, der dann paßte. (T für Torx?) Auf den Bildern sollte man die große Schraube von der Sitzschiene erkennen.
Ich habe nur die beiden betroffenen Schrauben, je eine rechts und eine Links heraus geschraubt. In der Anleitung steht das je beide hinteren zu entfernen seien.
Dann die kleinen seitlichen Schrauben noch heraus drehen und die Mittelarmlehne langsam von hinten über den Mitteltunnel schieben um nichts zu verkratzen. Danach habe ich zuerst den einen Sitz etwas angekippt, um die Halterung unter die Sitzschiene drücken zu können und anschließend etwas fixiert, in dem ich die Schraube ein paar Gewindegänge mit der Hand hereindrehte.
Auf der anderen Seite dann wiederholt. Im Anschluß dann die beiden kleinen Schrauben locker hereingedreht und die Mittelarmlehne ausgerichtet, so daß sie nicht schief sitzt oder verkantet (von rechts nach links).
Als alles paßte die vier Schrauben wieder festziehen und fertig ist der Salat.

Alles in allem mit einigen Bildern machen habe ich 15 Minuten benötigt.

Schwierigkeitsgrad: gering / leicht

Danke für die Aufmerksamkeit!

Gruß

sorry, aber die Bügelbefestigung hinten ist extrem hässlich, sieht aus wie in einem LKW, geht gar nicht

Hallo zusammen,

ich hole das Thema mal wieder aus der Versenkung. Habt ihr alle den USB-Port im Handschuhfach? Bei meinem Focus ist der USB-Port in der Mittelkonsole im hinteren Fach.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Mittelarmlehhne, wo ich aber auch noch Zugang zum USB-Port habe. Das scheint wohl bei der Armster nicht der Fall zu sein?

Hallo,

das gleiche Problem hatte ich auch. Bin mit dieser MAL zufrieden.
Habe ein 8cm USB Verlängerung dran, geht aber auch ohne. Wenn man den USB Stick oft wechselt empfiehlt sich aber ein USB Kabel.

http://www.armlehne-shop.de/.../...lehne-Ford-Focus-3-ab-2011::48.html

Mit leder und Konsole mit USB und AUX und gut ist.
Hält und sieht super aus !

Grüße,

Michael

ok, dann werd ich mir wohl auch diese bestellen, hast echtes oder Eco-Leder?
Ich tendiere eher zu Echtleder. Über Infows wäre ich dankbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen