Mittelarmlehne neu bezogen!
Hallo Leute,
wahrscheinlich habt ihr alle wie auch ich das Problem hatte keine schöne Armlehne mehr in eurem ML zu haben! Ich hatte mir meine heute meine von einem guten Freund im großraum Stuttgart neu mit Kunstleder beziehen lassen 🙂 Falls es dieses Jahr noch zu unserem ML treffen kommen sollte, könnten wir bestimmt auch alle mal dort zusammen vorbei fahren!
Bilder sagen ja mehr als 1000 Worte!
Lg
59 Antworten
Zitat:
@BussiML270 schrieb am 9. März 2016 um 21:57:54 Uhr:
Moin Kollegen,habe meine Armlehne neulich auch mal getauscht, gab es in der Bucht für kleines...
Macht das innere deutlich wertiger, finde ich.Schönen Abend
Carsten
Schön Carsten,
da sieht man es ja deutlich, Mopf und trotzdem vergammelt/verbeult
LG Detlef
Zitat:
@Hennaman schrieb am 9. März 2016 um 19:32:42 Uhr:
Zitat:
@ML freak2003 schrieb am 9. März 2016 um 18:34:43 Uhr:
Die ganzen Vorfacelift M-Klassen haben Armlehnen die mit Plastik überzogen sind! Deshalb gibt es bei vielen die tollen Dellen! LgMeiner ist auch vor Mopf und hat keine Plastik Armlehne!
Und bei HKB seinem ML27 war auch die Armlehne verbeult und der hatte einen Mopf🙂LG Detlef
Bei meinem ist der Deckel auch mit Leder überzogen - ebenfalls VorMopf (Bj. 2000).
Oder haben -evtl.- nur die 8-Zyl. den Lederbezug?
Gibt's ja öfter, dass da Ausstattungsabstufungen vorhanden waren.
Aber nur ne Vermutung.
Dietmar
Mein Sattler sagt, dass es Leder ist. Der wird's schon wissen.
Ist auch überhaupt nicht genarbt, er meinte, das sei Nappa.
Aber es gibt tatsächlich auch sehr gute Kunstleder,
die von Echtleder kaum noch zu unterscheiden sind, stimmt schon.
Dietmar
Ähnliche Themen
Zitat:
@ML freak2003 schrieb am 10. März 2016 um 09:26:38 Uhr:
Leute meiner war ja offiziell auch mit Leder überzogen aber war es dann doch nicht!
Bei meinem ist es Büffelleder, das schaut auch etwas anders aus
LG Detlef
Mein (ehemaliger) ML350 hatte auch eine "erweiterte" Lederausstattung. Bestehend aus der MAL in Leder sowie der Rahmen um den Wählhebel in Leder und Chrom. Zusätzlich hatte meiner noch das Rollo in der Mittelkonsole in Holz und die Bedieneinheit hinten für die EFH in Holz.
Greett
MadX
Na meine war definitiv Plastik! Googelt mal einfach wie richtiges Leder von unten aussieht! Falls ihr es nicht wisst: Die meisten Alcantaraausstattungen bei AMG sind mittlerweile aus Kunst Alcantara 🙂 Lg
Zitat:
@ML freak2003 schrieb am 10. März 2016 um 15:36:15 Uhr:
Na meine war definitiv Plastik! Googelt mal einfach wie richtiges Leder von unten aussieht! Falls ihr es nicht wisst: Die meisten Alcantaraausstattungen bei AMG sind mittlerweile aus Kunst Alcantara 🙂 Lg
Plastikschwein halt ...
Ihr wisst doch: Das Beste oder Nichts...
LG Ro
Zitat:
@ML freak2003 schrieb am 10. März 2016 um 15:36:15 Uhr:
Na meine war definitiv Plastik! Googelt mal einfach wie richtiges Leder von unten aussieht! Falls ihr es nicht wisst: Die meisten Alcantaraausstattungen bei AMG sind mittlerweile aus Kunst Alcantara 🙂 Lg
Dir ist aber schon klar das Alcantara eine Kunstfaser ist deswegen hatte ich oben ja schon geschrieben das Du das Tierchen nicht Füttern brauchst, ist Quasi ein Polyester Schweinchen (steht unter Naturschutz 😁 )
Alcantara wurde auch früher nicht von Tieren gewonnen!🙂
Alcantara ist der Handelsname eines auf Polyester und Polyurethan basierenden Mikrofaservliesstoffs. In Japan wird Alcantara auch „Ecsaine“ genannt, in den USA kennt man es als „Ultrasuede“. Es wird manchmal fälschlicherweise als „Leder“ oder „Wildleder“ bezeichnet.
Der Stoff wurde 1970 von Miyoshi Okamoto von der japanischen Toray Industries entwickelt und zusammen mit der Gruppo ENI zur Marktreife gebracht. Ziel war es, ein Textil zu entwickeln, welches von seinen Eigenschaften her das stets knappe Leder ersetzen konnte. Der Stoff wird in Lizenz seit 1974 ausschließlich in einem italienischen Werk der Alcantara S. p. A. in der umbrischen Stadt Terni produziert.
Klugscheißermodus Off
LG Detlef
Zitat:
@Hennaman schrieb am 10. März 2016 um 16:08:32 Uhr:
Zitat:
@ML freak2003 schrieb am 10. März 2016 um 15:36:15 Uhr:
Na meine war definitiv Plastik! Googelt mal einfach wie richtiges Leder von unten aussieht! Falls ihr es nicht wisst: Die meisten Alcantaraausstattungen bei AMG sind mittlerweile aus Kunst Alcantara 🙂 LgDir ist aber schon klar das Alcantara eine Kunstfaser ist deswegen hatte ich oben ja schon geschrieben das Du das Tierchen nicht Füttern brauchst, ist Quasi ein Polyester Schweinchen (steht unter Naturschutz 😁 )
Alcantara wurde auch früher nicht von Tieren gewonnen!🙂
Alcantara ist der Handelsname eines auf Polyester und Polyurethan basierenden Mikrofaservliesstoffs. In Japan wird Alcantara auch „Ecsaine“ genannt, in den USA kennt man es als „Ultrasuede“. Es wird manchmal fälschlicherweise als „Leder“ oder „Wildleder“ bezeichnet.
Der Stoff wurde 1970 von Miyoshi Okamoto von der japanischen Toray Industries entwickelt und zusammen mit der Gruppo ENI zur Marktreife gebracht. Ziel war es, ein Textil zu entwickeln, welches von seinen Eigenschaften her das stets knappe Leder ersetzen konnte. Der Stoff wird in Lizenz seit 1974 ausschließlich in einem italienischen Werk der Alcantara S. p. A. in der umbrischen Stadt Terni produziert.
Klugscheißermodus Off
LG Detlef
Polyestertirchen Bild und Lebensweise !
Zitat:
@ML freak2003 schrieb am 10. März 2016 um 15:36:15 Uhr:
....
Falls ihr es nicht wisst: Die meisten Alcantaraausstattungen bei AMG sind mittlerweile aus Kunst Alcantara 🙂
....
Bei MB gabs schon in den 80er Jahren beim W126 und C126 Alcantara-Ausstattungen (Sitze, Türtafeln, Dachhimmel), wurde in der Aufpreisliste "Amaretta" genannt.
Verglichen mit Glattleder sehen die Sitzflächen allerdings schneller unansehnlich, irgendwie "speckig" aus. Ein Bekannter meiner Eltern hatte damals einen dunkelblauen 500 SEC mit Amaretta hellgrau, der sah nach 8 Jahren mit 200 tkm am Fahrersitz wirklich extrem unappetitlich aus.
Wird heute mit den AMG-Lenkräder nicht anders sein. Mir persönlich gefällt Glattleder besser, ich hab das lieber in der Hand als so ein speckiges Etwas. Aber eben Geschmackssache, und solange es neu ist, mags ja auch schön sein.
Ich hab bewusst Alcantara genommen bei den Sitzen. Im Winter Warm und im Sommer nicht heiß wie ne Herdplatte wenn das Auto in der Sonne steht 😁 Und sooooo schlimm schaut das jetzt auch nicht aus 🙂
Also von Speckig bin ich noch Weit entfernt. Am Lenkrad geht das auch schneller weil die Hände schwitzen und es sich mehr abreibt. Außer man sitzt nackt im Auto 😁
Schlecht aussehen tut ja auch nicht nur finde ich es nicht Fair das den Kunden vorgegaukelt wird das es Leder sei, kein Verkäufer sagt Dir das es Polyester bzw Mikrofaser ist und dafür zahlt man dann auch noch Aufpreis😕
LG Detlef
Ich habe bei der Suche nach einem passenden ML bewusst die FE-Modelle gemieden. Alcantara gefällt mir nicht, das Leder wirkt einfach wertiger. Wobei ich finde, dass die Lederqualitäten zwischen den Modellreihen auch variieren. Mein W208 hat ebenfalls den Lederfarbton anthrazit, aber das Leder wirkt wertiger, als in meinem Ex-W163. Und das Leder im W168 wirkt ebenfalls weniger wertig auf mich. Wahrscheinlich alles eine kommerzielle Thematik.
Greetz
MadX
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 10. März 2016 um 20:01:15 Uhr:
Ich hab bewusst Alcantara genommen bei den Sitzen. Im Winter Warm und im Sommer nicht heiß wie ne Herdplatte wenn das Auto in der Sonne steht 😁 Und sooooo schlimm schaut das jetzt auch nicht aus 🙂
Also von Speckig bin ich noch Weit entfernt. Am Lenkrad geht das auch schneller weil die Hände schwitzen und es sich mehr abreibt. Außer man sitzt nackt im Auto 😁
Glaub ich dir gern. Bei der Hitze sitzt sich's da sicher angenehmer, als auf Glattleder. Aber der o.g. SEC war ca. 10 Jahre alt und hatte gute 200 tkm auf der Uhr, wurde also auch fleißig benutzt (nicht nackt 😉). Wie gesagt, anfangs, wenn das alles noch neu ist, dann sieht das schon schön aus. Sollte man halt rechtzeitig wieder verkaufen 😎