Mittel- und Endschalldämpfer für zusammen 64,- EUR

VW Golf 4 (1J)

Habe einen Golf Variant 1,6 16V (1J5)

aus Juli 2002

Könnte bei kfzteile24-shop.de den

Mittelschalldämpfer für 19,99 €

und den

Endschalldämpfer für 43,99 €

bestellen.

Hat damit jemand Erfahrung.

Wie lange hält so ein Auspuff.😕

Beste Antwort im Thema

Ich hab auch so einen billigen ESD verbaut, der sieht nach 1,5 Jahren noch immer super aus, erfüllt seinen Zweck und macht nen ganz guten Eindruck. Bislang bin ich zufrieden, von Rost keine Spur.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Also... die 400 € kommen wie folgt zustande...

Es gibt 3 Kategorien ESD.
1. Einfach Stahl (NoName) meist eher Runder Topf
ca 90€
2. Beschichteter Stahl (auch von VW Ebersbächer usw), Topf sieht aus wie Orginaler
ca 140€
3. Hochwertiger Edelstahl (nicht SPORT) Serie VW / Audi (A3)
ca 200€

Selbe MSD
Nur halt ca 30% Günstiger als der ESD
1. ca 60€
2. ca 100€
3. ca 160€

Hinzu kommen dann noch alle Gummis und Verbinder
Gummis sind teuer 😠

So liege ich im Serienbereich bei ca 400€ alternativ Ebersbächer ca 300€

imasaf ist ein italienischer Hersteller vergleichbar mit Remus.

Die heutigen Produkte von Imasaf sind eigentlich in der besseren Qualität einzuordnen.

Was die Originalteile angeht. Meine Anlage ist jetzt 10 Jahre und 220tkm alt und laut TÜV in keinster Weise zu beanstanden.

Sen

Um Rost von Außen vorzubeugen kann man ja hitzebeständigen Lack nehmen. Wird das vielleicht auch gemacht 😉 ? Außen hui Innen...

Das Loch kommt ja fast immer von innen durch, wird man dann ja zuerst hören

Ich habe letztens meinen ersten MSD gewechselt. Hat nicht ganz 10 Jahre gehalten.

Gekauft habe ich einen von Walker vor Ort (~70€), Passgenauigkeit war top. Rangehalten, Schellen drüber, passte sofort.
Machte einen guten Eindruck und von der Stärke des Materials sah es auch so aus, als ob der länger als 2 Jahre hält. Der originale VW MSD wäre fast doppelt so teuer gewesen, wenn der Walker jetzt 5 Jahre hält ist in Ordnung, die Wahrscheinlichkeit, dass ich meinen Golf dann noch fahre ist eh relativ gering und wenn doch kommt halt nochmal einer drunter 😁

Allerdings ist der bisher in einigen Lastzuständen noch lauter als der Originale bevor der Lochfras bekam.
Das kann aber auch daran liegen, dass er noch etwas verspannt ist. Muss ich nochmal versuchen nachzujustieren.

Ansonsten bin ich damit gut zufrieden.

Ähnliche Themen

Hi,
hab mir im August 2009 auch die beiden Schalldämpfer von Imasaf geholt und beide Töpfe sehen noch aus wie neu! Mein Original VW Endschalldämpfer (250.-) ist nach nur 3 Jahren so doof durchgerostet, das man da nichts mehr schweißen konnte!!!
Wenn die neuen nur 2 Jahre halten, dann war mir das jeden Euro wert!!

Zitat:

Original geschrieben von Sencillo


Was die Originalteile angeht. Meine Anlage ist jetzt 10 Jahre und 220tkm alt und laut TÜV in keinster Weise zu beanstanden.
Sen

genau deswegen bin ich auch ein kleiner Originalteilfetischist

mein Moto: " entweder original oder direkt vom Erstausrüster kaufen " ist erstmal teuerer aber über längere Zeit gesehen günstiger

KFZ- Teile 24 ist schon nen seriöser Laden. Sicher halten manche Teile nicht so lang wie die originalen, aber irgendwelchen Schrott verkaufen die nun auch nicht. Habe da auch meine Bremsen gekauft.

Ich hab die Dinger von KFZteile24 verbaut (is bei mir um die ecke), ist jetz 2Jahre drunter und ich find´s bombig.

Hat auch einwandfrei gepasst, sitzt spannungsfrei , ist leise,...

Damals wollt der Freundliche ohne Einbau 240 für den Endschaller und 160ecu für den Mittelschaller haben - fand ich frech und dachte mir: "selbst wenn ich in zwei Jahren wieder nen neuen kaufe - gespart hast trotzdem."

Hab dann aber die günstigen Teile mit Spiritus entfettet und intensiv mit Zinkspray eingejaucht (Das blättert jetz ein wenig ab und der Schalldämpfer hat Flugrost angesetzt), einzig bei der Dichtheitsprüfung (Motor laufen lassen, hinten zu halten) hat´s an einem Bördelpfalz leicht gezischt, aber der TÜVer hält das Ding nicht zu und soviel Stau gibt´s im Fahrbetrieb auch nicht.

Beim 3er Golf AAM hats nicht gepasst, da bekommt man nen runden, obwohl der Originale oval ist. Da haben auch die Halteteile nicht gut gepasst - aber die tauschen auch anstandslos um.

EDIT: Hab nachgeschaut, hab ich am 07.10.08 da gekauft und auch zeitnah eingebaut

MI Schall mit E-Prüfzeichen: 30,99
HI Schall mit E-Prüfzeichen: 36,90
Schellen: 3ecu

Also komplett knapp über 70ecu

Hergestellt werden die Dinger wohl in Polen.

Das meine ich ja, viele denken das ist nur nen Online-Shop. Ist es aber nicht. Hatte da mal Scheinwerfer bestellt, welche dann Probleme machten. Bin nach einem Jahr hin und habe umgetauscht. Es sollte sogar noch der Ausbau durch die Werkstatt bezahlt werden. Hab sie aber selbst ausgebaut.

Seriös sind die auf jeden Fall und auch sonst ist das mittlerweile mein Haupt-Teiledealer, Sonderbestellungen z.B. ATE sind am nächsten Tag da usw. . Sogar die neuen Reifen waren dort am preiswertesten(ohne Montage - war dann aber doch woanders). Weiterhin sind die Hauptsponsor vom FC Union Berlin und machen nun auch einen mit Werkstatt (haben den Pit-Stop daneben übernommen, dicht gemacht und selbst eröffnet).

Zitat:

Original geschrieben von thomsonfreak



Zitat:

Original geschrieben von Sencillo


Was die Originalteile angeht. Meine Anlage ist jetzt 10 Jahre und 220tkm alt und laut TÜV in keinster Weise zu beanstanden.
Sen
genau deswegen bin ich auch ein kleiner Originalteilfetischist
Und jeder 🙂 freut sich über dich und spuckt in Hände weil du das 2 bis 5fache zahlst

mein Moto: " entweder original oder direkt vom Erstausrüster kaufen " ist erstmal teuerer aber über längere Zeit gesehen günstiger
Siehe Posting von Ihurano (original=teuer und nach paar Jahren durch) und z.B. Kami (noname=SAUbillig und hält oft länger als original)

Hier mal ein Bericht mit aussagekräftigen Fotos von meinem Bosal Endtopf vom örtlichen Teiledealer.

Nach nur einem Jahr fing der mächtig an zu scheppern und wurde erheblich laut. Die ganzen inneren Bleche waren komplett zerbröselt. Ein halbes Jahr später konnte man das Endrohr einfach so rausziehen und der Korpus war wie Seidenpapier. Zu schweißen war da nichts mehr.

Da ich den Wagen zur HU vorstellen musste, habe ich halt einen neuen montiert. Natürlich nicht aus dem Hause Bosal. Dabei hatten die vor Jahren noch ausreichende Qualität. Aber auch mein Teiledealer rät heute von Bosal ab aufgrund seiner Erfahrungen. Interessant sind auch die zahlreichen Testberichte im Internet zu Bosal.

Leider hatte ich den Kaufbeleg nicht mehr, sonst hätte ich den reklamieren können.

Ich verbuche das lächelnd als Lebenserfahrung und mache künftig einen großen Bogen um Bosal-Produkte. So einfach ist das. 😉

Gruß Axcell

Bosal Qualität 1
Bosal Qualität 2
Deine Antwort
Ähnliche Themen