Mitte 50 - zu alt für den Motorradführerschein?
Hallo,
erst mal möchte ich mich entschuldigen, dass das Thema nicht direkt in dieses Forum "Bikertreffen" passt.
Aber ich habe leider kein passenderes Forum wie z. B: "Motorrad allgemein" oder "Einsteiger" gefunden.
Jetzt zu mir. Ich bin 55, hab grade so den "zweiten Frühling" und mag noch ein paar Sachen machen bevor mich die Alterszipperlein einholen.
Seit meiner Jugend macht mich Motorradfahren an. Ich hatte allerdings nie die Zeit, Geld, Möglichkeit oder Mut das zu machen.
Fasziniert hat mich vor allem immer die Ralley Paris-Dakar und mein Traum-Motorrad wäre eine alte BMW aus dieser Zeit. Dürfte dann eine R80 GS sein, wenn das Internet nicht lügt.
Jetzt frage ich mich: Bin ich zu alt um damit anzufangen? Wäre so eine Maschine geeignet?
Mir geht's nicht um's schnelle Fahren sondern mir schweben gemütliche Touren auch mal über die Alpen (wohne in München) vor.
Ja, die Maschine ist sicherlich keine Touring-Maschine, aber ich finde das Design super und ich mag die 80er Jahre.
Danke und liebe Grüße,
Jürgen
97 Antworten
Ich glaube, dass viele unseres fortgeschrittenen Alters auch zuvor bereits mit dem Mofa/Moped unterwegs waren und daher gewisse Grundkenntnisse auf zwei Rädern vorhanden waren.
In meiner ersten Fahrstunde auf dem Motorrad hat der Fahrlehrer gleich getestet, was die Kiste so maximal läuft. Und nein, nicht er fuhr, er saß in seinem Fahrschulwagen und ich musste zusehen, dass ich hinterher kam. Das war es dann auch schon mit dem Unterricht. Hier auf dem Land fuhren damals Autos und Motorräder mit Benzin, ein Führerschein war nicht zwingend erforderlich.
Ich hatte meine CB 250 E auch schon mit 17, die fuhr auch mit Benzin. Wie der Spanier sagt, habia otros tiempos...
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 09. Aug. 2024 um 19:1:35 Uhr:
Und Fahrergewicht x 3 >= Moppedgewicht
Ich kauf mir ne Z1300
Ihr merkt bei Euren Geschichten von damals (R) schon, dass ihr damals ausgehende Teenager wart und die 20er Jahre da eine ganz andere Bedeutung hatten als heute? Der TE ist heute Mitte 50.
Ähnliche Themen
Normal oder Voyager? 😁 (die hat nochmal 100 Kg mehr)
Aber BTT: Die R 80 GS ist schön leicht und leicht zu fahren...wenn der TE wenigstens 63 Kg auf die Waage bringt 😉*
*Eine Faustregel ist nur eine Faustregel...Marc Marquez mit seinen 64 Kg kann sicher auch eine Z 1300 Voyager fahren, und nicht nur einen 160 Kg GP Racer...
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 10. August 2024 um 09:11:05 Uhr:
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 09. Aug. 2024 um 19:1:35 Uhr:
Und Fahrergewicht x 3 >= Moppedgewicht
Ich kauf mir ne Z1300
Die hatte ich vor Jahren auch mal auf den Schirm,
u.a. eine offene 1300 DFI mit erst 25 tkm auf der Uhr mit einer Endgeilen 6-1 Anlage drunter. Das Ding stand da wie aus dem Laden .Der wollt sie los haben weil Er ins Ausland musste 😉 und hätte sie DAMLS für 6000 verkauft.
Die Karre wär jetzt glatt das doppelte Wert. Aber nach einigen Probefahrten auf so einen Eisenhaufen habs ich dann doch gelassen.
Jesses, die hatte ja schon ein Leergewicht von 326KG. Jetzt weiß ich nicht ob das schon für die Nackte gilt oder die im Fulldress.
Aber das ist schon ein Wort zum Sonntag für so eine Maschine. Mein Eisenschwein (HD) hatte ja nicht mal so viele Pfunde und die war schon schwer.
Servus!
Zu dir:
Warum denn nicht? 50 ist das neue 30!
Ich werde 52 und fühle mich besser als vor 15 Jahren.
Worauf willst du denn noch warten? Führerschein machen, Maschine kaufen, nette Ausflüge machen.
Man braucht nicht die neueste Maschine um am Sylvenstein 2 Sekunden herauszuholen, kurz bevor das Mopped dann bei ASD Schwan auf dem Hof landet und als Unfaller geschlachtet wird. Mit einer gepflegten älteren Maschine die man dann auch nutzt, hat man mindestens so viel Freude.
Für gemütliche Alteisen-Ausflüge kannst du dich auch gerne mal melden. Vielleicht passt ja die Chemie und du drehst mal mit uns Schleichern eine gemütliche Runde. Wohne bei M.
Zum Mopped:
Gegen eine R80GS ist nichts einzuwenden. Hat halt kein ABS (soweit ich weiß) und ist im Vergleich zu den heutigen GSsen ein lahmes altes Eisenschwein, aber ich finde das Teil nicht verkehrt. Allerdings hatte ich auch noch nie ein Motorrad ausdiesem Jahrtausend. ABS hatte ich auch noch nicht und auch nicht vermisst bisher.
Eine der seltenen, originalen, wirklich guten R80GS in der Nähe steht aktuell bei Wolfis Garage in Seeshaupt zum Verkauf. Fahre mal hin, ist ja eh Badewetter. Der Verkäufer ist seriös und die Maschine macht einen guten Eindruck.
Zitat:
@Dynamix schrieb am 7. August 2024 um 11:46:58 Uhr:
...Ich finde Motorradfahren hat ganz viel mit Emotion und dem Wunschbike zutun. ...
Ich persönlich mag dieses Gatekeeping generell nicht. Es ist nur ne alte BMW, kein 200 PS Supersportler oder ähnliches. Wenn er mit der Fahrschulmaschine klarkommt und ein Mindestmaß an Gefühl für Technik hat wird er ganz schnell merken was geht und was man besser nicht machen sollte.
...
Der Mann spricht ja so wahr!
Eine R 80 GS ist ein gemütliches, sicheres, gutmütiges Mopped mit moderater Leistung und gut beherrschbarer Technik.
ABS ist in meinen Augen nicht so wichtig.
Ich lebe nach bald 40 Jahren ohne auch noch.
Würde er jetzt mit einer Laverda oder MV aus den 70ern ankommen, wäre ich eher skeptisch. Aber bei einer BMW aus den 80ern? Alles gut.
"Gatekeeping" finde ich einen guten Begriff.
Man kann, wie beim Auto, auch bei Motorrädern als Anfänger so gut wie alles fahren.
Irgendwelche super extremen Rennmaschinen oder uraltes Zeugs von vor 100 Jahren nehme ich da mal raus, aber das kommt sowieso für fast niemanden in Frage.
Solange die Maschine technisch i.O. und von der Bedienung nicht dummifiziert worden ist wie z.B. die Suizide-Clutch-Harleys, kann man mit der nötigen Demut nur dahingehend etwas falsch machen, dass man halt schlecht sitzt, die Beinchen doch zu kurz sind, oder das Gerät nicht zu den Anforderungen passt.
Aber auch hier: Probesitzen und dann halt für die TET keine R1 kaufen. So schlau werden die allermeisten wohl sein.
Zu Nocke:
Was soll denn an einer gut eingekauften R80GS schlimmer sein als bei einer neuen Maschine?
Beim Reifenwechsel kommen halt mal Radlager mit rein, bei der Inspektion wird der Vergaser mit eingestellt und trotzdem ist das wenigser Aufwand, als bei so einer verbauten neuen Kiste die Kerzen oder den LuFi zu wechseln.
Natürlich kann man auch Pannen haben. Meine Harley hat es gerade erwischt. Das ist dann eben so.
Passierte mir aber bislang selten, obwohl mein Alltagsmopped fast 50 Jahre alt ist.
Die Pflege macht mir Spaß. Bis ich 2 x zur Werkstatt gefahren bin, habe ich die Inspektion schon erledigt.
Bei einer R 80 GS reicht ein Wartungsplan und 2x unter Anleitung "Machen".
Dann alle 2-3 Jahre mal in die Werkstatt für Bremsen, Reifen und Ventile.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 10. August 2024 um 10:00:14 Uhr:
Jesses, die hatte ja schon ein Leergewicht von 326KG. Jetzt weiß ich nicht ob das schon für die Nackte gilt oder die im Fulldress.Aber das ist schon ein Wort zum Sonntag für so eine Maschine. Mein Eisenschwein (HD) hatte ja nicht mal so viele Pfunde und die war schon schwer.
War immer nur Nackte. Und ja, das Gewicht und der hohe Schwerpunkt waren schon eine Herausforderung.
Im Grund lebte die Maschine von ihren sechs Zylinder ,... und der hatte auch so seine Mühe mit dem Gewicht, vor allem in der gedrosselten 100 PS Version.
Zitat:
@Spiralschlauch135O95 schrieb am 10. August 2024 um 09:33:25 Uhr:
Ihr merkt bei Euren Geschichten von damals (R) schon, dass ihr damals ausgehende Teenager wart und die 20er Jahre da eine ganz andere Bedeutung hatten als heute? Der TE ist heute Mitte 50.
Moin,
also ich habe meine ersten Zweiraderfahrungen damals mit dem Mofa gemacht. Und da liefen ALLE schneller als 25 kmh. Ab 40 kmh fing man an zu messen, ab 50 war man gut dabei.
Dann haben die ersten Kumpels die damals beliebten 125er gekauft und die wurden auch ausgiebig getestet. Das war damals noch nicht so ein Drama wie heutzutage.
Ich geh jetzt erst mal in den Urlaub und melde mihc dann an. Und je nachdem wie flott das geht, findet ihr mich dann im Forum Kaufberatung wieder 😉
Grüße,
Jürgen
@Golden80s : Falls du zufällig in der Nähe von Biefeld wohnst, da wird am 31.08. auf dem Verkehrssicherheitszentrum/Übungsplatz in Sennestadt und am 01.09. auf der ADAC-Trainingsanlage in Paderborn angeboten, Motorradfahren (?) auf einer elektrischen BMW CO 02 auszuprobieren. Fahrlehrer kommen von der Fahrschule Riewenherm.
Hallo,
so, ich hol den Thread nochmal aus der Versenkung.
Seit dieser Woche habe ich den Schein. Hat gedauert (erst im März angemeldet) aber alles auf Anhieb geschafft.
LG